Interessanter Schnappschuß, v.a. wenn man mal die seitliche Fensterfläche vom Trabant und dem Audi vergleicht. So deutlich und in Ruhe kann man das selten betrachten.

gesehen im Alltag
-
-
-
Die Gesamtfläche ist vermutlich ähnlich, aber bei Trabant hat man Wert auf eine gute Rundumsicht gelegt, was man im Vergleich mit dem TT e1her1 nicht behaupten kann.
-
Ja, ausschließlich auf die seitlichen Glasflächen bezog sich meine Anmerkung. Front- und Heckscheibe sind beim Audi natürlich größer, liegen aber auch flacher, so viel mehr sieht man da also auch nicht.
-
ich glaube der vergleich zum TT ist besser
-
Hab ich ja schon immer gesagt, der Audi TT ist ein Retro - P 70! Übrigens, die ersten P 70 wurden bei VEB Audi Zwickau gefertigt.
-
-
Wenn sich modisch alles wiederholt, müßten ja bald wieder Autos mit großen Fensterflächen angesagt sein. Vmtl. dann als Solarzellenfenster.
-
ich glaube der vergleich zum TT ist besser
Ich denke, selbst beim P70 als Coupe ist die Rundumsicht unvergleichlich viel besser, als bei quasi jedem aktuell modernen Nachfolgeprodukt.
-
Das Original ist eben immer das Beste
-
Interessanter Schnappschuß, v.a. wenn man mal die seitliche Fensterfläche vom Trabant und dem Audi vergleicht. So deutlich und in Ruhe kann man das selten betrachten.
Dafür ist der Audi halt vollgestopft mit elekronischen Assistenten. Es gab aber auch Autos noch ohne Rundumüberwachung, in denen die Sicht ab Werk katastrophal ist.
Ich ärger mich ja schon, wenn im Kombi die hinteren Scheiben dauernd beschlagen sind. Andere Welt.
-
Kein Bild, aber gestern (Sonntag) um 16:27 fuhr ein blaue 601Limo mit Radzierleisten und ein Kennzeichen mit 'OG' und '601' drauf auf der B3 an Windschläg vorbei.
-
-
-
Gestern vor einem Chemnitzer Einkaufsmarkt: Einer der letzten Vertreter der nahezu ausgestorbenen Gattung Alltagswagen mit DIN-Nummernschild
-
(Wieso ausgestorben - ich z.B. hab auch noch sowas...
)
Und ich musste zum Feierabend 3x hinsehen: stand im Halbdunkel ein Vectra im Polizeioutfit - aber auf den Flanken stand "OPELZEI".
(meine Frau hat vorher beobachtet, wie 'besänftigend' sich dessen Anwesenheit auf die Fahrweise der anderen Verkehrsteilnehmer ausgewirkt hat...
).
Und dann waren da heute früh noch um die 100 Trecker, auf ihrem Wege in die Hauptstadt (das Hupen früh vor 6.00 hätten sie sich vielleicht besser verkneifen können...
).
-
Wenn der Anblick der "OPELZEI" nur besänftigend wirkte, dann hat er ja eine positive Wirkung gehabt
Leider ist in der Praxis oft eher das Gegenteil zu beobachten, insbesondere wenn auf Autobahnen ein echtes Polizeifahrzeug in Sicht kommt. Ein nicht unbedeutender Teil der Verkehrsteilnehmer bewegt sich dann plötzlich noch chaotischer, als sonst. Beginnend mit völlig verstandsbefreiten Bremsmanövern endet es nicht selten in stauträchtigen Situationen...
-
-
AlltagsDINer, nagut - der rechte muss dank günstiger Wohnortwahl nur ab und zu fahren und der linke bewegt sich anscheinend gar nicht mehr... Ich muss mal einen Zettel ranklemmen
-
-
Halle / Westfalen ....
Krass...
-
Hansestadt Wismar.
Aufm klitzekleinen Schmierfon das Vergrößern nicht vergessen.
Siehste, darum mußte die DIN-Schrift weg. Zack, schon bekommt jemand anderes das Knöllchen
-
So klein ist das gar nicht....
Aber der Benutzer taugt scheinbar nicht.....
Wie soll der beste Monarch vernünftig regieren, wenn die Untertanen von minderer Qualität sind....
Mea culpa, mein geliebter Großherzog!
-
-
Scheinbar eine Investition, die sich langsam rentiert....
-
-