Der Robur kommt hier 2 Dörfer entfernt von mit her..........
Posts by ibart601
-
-
-
Ähnliche Erfahrungen hab ich mal mit einen Seitenwagenrahmen Stoye1 für die AWO gemacht. Der wurde gestrahlt, verzinkt und gepulvert. Ich hatte den dann Mangels Zeit in der Garage so etliche Jahre eingelagert und wie ich den dann später verkauft habe, war an vielen Stellen das Pulver vom Rost unterwandert.
-
Was bitte ist Zweitaktwetter???
-
Zum Thema Achskörper und Rost kann ich auch beitragen, ist mir selbst beim HP650 damals passiert, das ein Achskörper wegen Rost von innen das zeitliche gesegnet hatte. Hab leider nur kein Bild gemacht
-
Erfahrungsgemäß bekommt man die allermeisten RBZ tatsächlich mit Zerlegen und Reinigen wieder dicht, oftmals braucht es nichtmal eine neue Manschette. War zu Ostzeiten Tagesgeschäft. - Zwar dem üblichen Mat.mangel geschuldet, hat aber fast immer funktioniert.
Bin dann gestern mangels passendem Ersatzteil ( rechts bestellt, links wurde geliefert)
doch diesen Weg gegangen, danke für den Hinweis nochmal. Heute nach ca. 70 km Fahrtweg nochmals kontrolliert und alles dicht. Der Kolben war diesmal zum Glück nicht festgerostet. Und damit das auch so bleibt, kann ich jetzt wieder ganzjährig fahren..........
neue Winterreifen ( fahre ich auch im Sommer ) hat er auch bekommen, damit ist die Alt-DDR-Diagonalreifenzeit vorbei
-
Danke für den Tip Krapproter , kann ich dann ja mal machen. Aber erst mal muß ich den RBZ tauschen, geht schneller, ich brauch den Trabi dringend
-
-
-
Müssen denn die Alu-Leisten von Tür und Kotflügel überhaupt geklebt werden? Kenn ich von meinen 601er gar nicht.....
-
Moin, an Bilders hab ich auch Interesse, da ich meinen 79er CT6-2 auch wieder dies Jahr auf die Straße bringen muß und noch Teile suche
-
Bei mir war es auch schon gestern da.....
-
Ich weiß nicht mehr wie die Polen es angestellt hatten und was die alles abgebaut hatten, aber 1989 hab ich in Berlin vor nem AWH einen Polski Fiat 126p stehen sehen mit einer S51 drin. Das war Leninallee Ecke Rhinstraße hinter dem damaligen IFA Ersatzteilladen
-
Mein Kombiwagen ist dieses Jahr auch wieder nach 1 1/2 jähriger Pause zugelassen worden, aber der ist auch ausgenullt bei der Vollabnahme 2004, so das ich auch nicht weiß, welche Ausstattung er hat, da das Typenschild leider nicht vorhanden war bei der Abnahme 2004. Ich weiß nur noch, das an der Heckklappe der Schriftzug de Luxe dran war vor dem Unfall. Es ist ein 68er Genex-Kombi. Originalbrief hab ich aber noch, nur da steht ja auch nur 601K drin.
-
Okay, danke, aber ich finde weder am Rahmen noch auf dem Zugrohr was, kann vielleicht bitte jemand mit Bilder von der Stelle aushelfen?
Unter vielen Farbschichten auf dem Zugrohr scheint die FIN zu sein
-
Moin, mir ist gestern auch ein CT6-2, aber ungebremst, Bj. 79 "zugelaufen". Ist bei diesen Anhängern die FIN irgendwo noch am Rahmen eingeschlagen und wenn ja wo?
Sorry, das gehört zwar nicht zu Deinem Klappfix, aber ich habe schon einiges gesehen, was bei meinem nicht so stimmt, werde dann mit den Fragen dazu ein neuen Fred eröffnen müssen, dann auch mit Bildern.
Danke und Gruß Ralf
-
Ich hoffe, es wird gutes Wetter, hab mich auch noch angemeldet, allerdings nicht mit dem Trabi, da werden sicher genug da sein.................................. das Westblech muß noch mal bewegt werden, der Trabi hat genug km dies Jahr gesehen
-
Der 1,9er mit 105 PS wie in Dein Brief vermerkt war Einspitzer
-
Krapproter, war das ein GT/E?
-