Beiträge von fahrgast

    Würde mich mal interessieren, was die Westkollegen (wirklich) über diese Art des Fahnenappells denken... :/


    Ansonsten habe ich Tomsailor nachgeeifert und war gestern Abend in der Dämmerung noch eine schöne Runde schwimmen (ganz alleine und in aller Ruhe). Baden gehen bis Oktober, habe ich wohl bisher noch nie geschafft, zumindest ohne Dach und Heizung nicht.. ;) )

    Wir werden IMMER von anderen abhängig bleiben, um unseren Energie- und Rohstoffbedarf vollumfänglich abzusichern. Da der Wind nicht immer weht und die Sonne nachts eher selten scheint, wird das propagierte grüne Wolkenkuckucksheim hierzulande wohl nie funktionieren (das halbe Land z.B. mit davon unabhängigeren 300m + -Windtürmen vollzupflastern, kann's ja wohl auch nicht sein, hoffentlich... =O ).


    Natürlich sind Öl und Gas endlich (wobei zweiteres bekanntlich in "Bio" reproduzierbar ist), aber sie sind realistisch betrachtet noch über Jahrzehnte unverzichtbar, um "den Laden" am Laufen zu halten. Also heißt es überlegt und allmählich zurückfahren (in dem Maße, wie anderweitig wirklich verlässlich ausgeglichen und ersetzt werden kann) und nicht, aus grün-ideologischen und klimapanischen Gründen einen Ausstieg nach dem anderen verordnen (zumal anderswo immer noch das genaue Gegenteil passiert, in oft gewaltigen Größenordnungen).

    Für mich macht es unterm Strich auch ziemlich wenig Unterschied, ob man nun von Russland abhängig war oder es jetzt von den Saudis, Katar oder den Amis ist...


    Und zur Wahrheit (die gerne kpl. ausgeblendet wird) gehört eben auch, dass dieser Aus- und Umstieg seinerseits (u.v.a. auch CO2-) Emissionen und Recourcenverbrauch in gewaltigen Ausmaßen nach sich zieht. Dem sich allmählich verändernden Klima entkommen wir nicht und werden uns anpassen müssen, da beißt auch die grünste Maus keinen Faden ab... :2tviper:

    Mitunter halten 'Provisorien' sogar besser, als das Original (das bekanntlich mitnichten immer das Optimum darstellt).

    ;)

    Im konkreten Fall ( Klinkerheiko 's Auspuffanlage) wundert es mich aber schon, dass hier eine dermaßen ungewöhnliche Verlängerung der Halter nötig wird, um nicht am Unterboden anzuschlagen. Dass die Nachfertigungen derart schlecht passen (können) wäre mir (der ich sowas noch nie anbauen musste) neu. Kommt das bei denen öfter vor? :/

    Das geht natürlich üüüüberhaupt nicht... ;)

    Stattdessen kaufen wir 'hintenrum' mehr verflüssigtes russisches Gas denn je. Neben dem finziellen Aspekt auch 'klimatisch' Irrsinn. Aber was soll's, Irrsinn ist ja inzw. längst zur Normalität geworden, an den verschiedensten Fronten (nicht nur den militärischen). X/

    In der Kaufhalle und auf die Butter wurde eben besser aufgepasst, als im VEB Sachsenring auf die hochwertigen mobilen Konsumgüter ;)

    Kam erst vor ein paar Wo im ZDF, ist nicht schlecht gemacht. ;) Dass das damals so einfach ging und relativ lange unentdeckt blieb, verwundert tatsächlich immer wieder aufs neue. Irre Geschichte - aber letztendlich nur das damals in sehr vielen VEBs übliche, nur eben in etwas größeren Maßstab... :S

    Wir haben bis eben unsere So-nachmittags Runde abgespult, wobei wir auch auf allerhand positive Resonanz gestoßen sind. Was mir schon seit einiger Zeit vermehrt auffällt, sind ziemlich viele freundlich grüßende und/oder winkende Kinder und Jugendliche. :)

    Aus damaliger "Feld-"erfahrung lässt sich eindeutig sagen, dass die Neigung zu abbrechenden Bodenwinkeln (oder auch von denen am NSD) sich mit den weichen Glachgummis deutlich reduziert hat(te), was ja irgendwo auch logisch ist, weil die Schwingungen weniger übertragen werden (worum es ja bei dieser Änderung geht, neben der Vereinfachung der Teile selbst). Im Umkehrschluss sind die Winkel bei Verwendung von Fangband- oder ähnlich starrem Mat. auffällig öfter abgebrochen, wie oben schon erwähnt.

    So ein schwarzer Takraf-Kurbelwagenheber ist hier auch noch im Bestand, das ist noch ein Erbstück von meinem alten Herrn. Gegenüber dem eher unpraktisch zu bedienenden Orig.heber ist das schon ein ziemlicher Fortschritt und ggf. erheblich schneller in der Anwendung.

    Vor gut 1,5h hab ich den 89er heimgeholt/wieder in Dienst gestellt/den Kombi in die wohlverdiente Winterruhe geschickt. Sowohl dessen kleine Saison-Abschlussrunde als auch und gerade die erste mit dem 89er hat Laune gemacht, dessen noch relativ neuer Motor läuft wirklich sehr erfreulich und überaus kultiviert. :)

    Fangband wurde früher auch gerne als Ersatzlösung zweckentfremdet, war und ist aber eigentlich zu starr und hat, neben potentiell mehr Schwingungs- und Geräuschübertragung, auch desöfteren die besagten Brüche an den Befest.winkeln nach sich gezogen. Würde ich also nur im Notfall nehmen... ;)

    Warum man die aktuellen "Premium"halter auch derart starr auslegt, erschließt sich mir nicht wirklich. Die DDR-Bänder in ihrer letzten, mit rundlichen Kanten versehenen Ausführung war ja sogar nochmal einen Tick weicher, wobei man sich sicherlich durchaus etwas gedacht hat.

    Mit der weicheren Aufhängung des NSD wurde eine bessere Laufkultur/Geräuschkulisse bezweckt, die Gefahr einer verspannten Montage sinkt.

    Mit den "Männchen" gab es doch desöfteren Probleme: Dröhnen und relativ häufiges Abreißen der Gummis - bis hin zu abgebrochenen Haltewinkeln am NSD oder am Karosserieboden. Ich habe mit den 'Bändern' jedenfalls durchweg positive Erfahrungen gemacht, abgerissen ist mir bis dato noch keines. Ausschließen kann man das natürlich auch bei denen nicht - aber bei den "Männeln" kommt das vgl.weise öfter mal vor.

    Über Winter reicht mir der eine, ganzjährig und seit EZ 1/89 ununterbrochen zugelassene Trabant, der hauptsächlich und treu seine regelmäßigen Alltagsdienste leistet. Und immer wieder hofft man dabei auf eine möglichst salzarme Wintersaison. ;)

    30.9. -schon wieder Saisonende... 8|

    Also heißt es heute den 89er Wintertrabi reaktivieren (Probestart gestern schon völlig problemlos, beinahe mit Schlüssel zeigen :)) und aus dem Aussenquartier heimwärts holen. Bin gerade noch am Knobeln, welcher der beiden 09er dort über Winter einziehen wird (wahrscheinlich der Kombinierte diesmal). Vorher geht's aber auf jeden Fall nochmal 'ne schöne Abschlussrunde über Land.