Genau, da ging es um das Risiko des autonomen Fahrens.
Und da eine Schadenversicherung genau das macht, was der Name sagt: statistisch relevante Schäden umzusetzen, wird es erst dann teurer, wenn die entsprechende Gruppe mehr Schäden verursacht.
Dies ist aber weder abseh- noch prognostizierbar, insofern bleibt es erstmal genau so, wie es ist.
PS: Vielleicht wird es durchs autonome Fahren tatsächlich ruhiger, aber du hast ja bereits weiter oben festgestellt, dass dich dies dann weniger tangieren wird.
Und wenn die vorhin im Vorbeigehen gesehene EU-Vorlage (Geschwindigkeitsbegrenzungen für Fahranfänger, Leergewichtsbegrenzung für Führerscheine, Fahrerlaubnis mit Ablaufdatum, pflichtige Arztkontrollen ab 60 etc.) ansatzweise durchkommt, wird sich sowieso einiges ändern.