Gestern vor einem Chemnitzer Einkaufsmarkt: Einer der letzten Vertreter der nahezu ausgestorbenen Gattung Alltagswagen mit DIN-Nummernschild
Posts by pbase
-
-
@TV: Du hast natürlich recht - natürlich hätte ich "Weisswandringe" schreiben müssen, das war nur mein nachlässiger Umgang mit der Sprache
Fridl : Die Qualität des Originalphotos ist leider auch nicht viel besser, aber es ist eindeutig ein S
-
Weisswandreifen und Dachgepäckträger anno dazumal sowie eine Sonnenschuten-Parade paarchen Jahre früher
-
Max-Schumann-Strasse in Burgstädt...
-
Leider konnte ich gestern nicht mit meinem Mifa-Klapp-Mobil vorbeischauen. Das lag aber nicht an der Hitze, sondern am Dienstplan, den sich unser grosses Veranstaltungshaus für mich ausgedacht hatte.
-
Ich finde es schön, wenn eine originale DDR-Samara überleben darf. Da ich ja "nur" eine 1997er Baltic habe, gab es mal den Plan, noch eine 1989er anzuschaffen, was aber aus logistischen Gründen verworfen werden musste. Leider muss die Generalsanierung meines Wagens noch ein wenig warten; immerhin steht sie trocken in der Garage. Wahrscheinlich hast Du Deine Samara eher fertig als ich meine, denn wir haben für dieses Jahr ganz andere Pläne ... es soll in Richtung Immobilie gehen.
-
Danke für die schnellen Infos!
Ein Eigenbau also. Auf jeden Fall war bei diesen Leuten ordentlich Geld da und sicher auch die nötigen Beziehungen. Das Zugfahrzeug für den Wohnwagen war ein Lada 2107 und davor gings mit Lada 2106 samt QEK Junior in die Hohe Tatra.
-
Liebe Community,
ich habe kürzlich paarchen Dias für meine Sammlung bekommen - und wollte mal bescheiden in die Runde fragen, ob jemand den Wohnwagen bestimmen kann. Das Photo wurde wahrscheinlich Ende der 1980er am Senftenberger See aufgenommen.
Danke Jens
-
Das Klapprad-Treffen könnte doch im Rahmen des nächsten Trabant-Treffens an der Heideschänke stattfinden, sozusagen als Anhängsel. Da habe ichs nicht so weit, haha...
-
Kongress der Weinbauern:
Ein Winzer unterhält sich mit einem befreundeten Kollegen: "Wie Du weisst, wachsen meine Trauben ja an der Mosel. Daher habe ich meinen neuesten Wein "Moselschlecker" genannt!"
Darauf sagt der andere: "Das kann ich leider nicht so machen wie Du, denn wie Du weisst, wachsen meine Trauben an der Ahr."
-
Richtig, das ist ein aktuelles Bild - vom Donnerstag, den 08.02. Ich habe den Wagen das erste Mal 1991 fotografiert und seitdem sozusagen unter Dauerbeobachtung. Nur ein Winterbild fehlte noch...
-
Es ist kalt draussen. Bitte schliessen Sie Ihre Türen zuverlässig. Danke.
-
-
Weil ich auch Burgstädter bin. In meiner Kindheit habe ich in der Kressnerstrasse 3 gewohnt, später auf der Dr.Heinrich-Hahn-Strasse.
Nach Chemnitz bin ich erst 2011 gezogen.
Das is'n Ding!!
-
Sag mal , areasunshine - ist das etwa die Marienstrasse in Burgstädt?
-
Warum soll ich mich über Leute lustig machen, die ich nicht mal kenne? Warum soll ich mich über vermeintliche Mondpreise aufregen? Warum soll ich diejenigen diffamieren, die sich mit Rechtschreibung und Grammatik nicht auskennen? Warum muss ich immer und immer wieder Leute, die ich nicht kenne, an den Pranger stellen, nur weil ich denke, dass ich besser bin als die anderen? Ich verstehs nicht. Und ich versteh auch den Sinn dieser Rubrik nicht. Warum sind immer nur DIE ANDEREN doof?
-
Das hier ist so ein Beispiel:
Artikelbeschreibung falsch, schon seit Jahren im Netz, rückt aber keinen Cent von seinem Angebot ab:
https://www.ebay.de/itm/15-141…7ae384:g:7yIAAOSwr0ZXOIZN
Ein professioneller Händler, der (wahrscheinlich) weiss, was er will.
Oder es hat ihm noch keiner gesagt, was für einen Blödsinn er anbietet.
Und das hat nicht einen Augenblick weit mit unbedarften Leuten zu tun, die von Oppa eine Garage voller Trabant-Teile geerbt haben...
-
Dazu darf ich als Zugezogener aus dem provienziellen Umland, glaub ich, nicht viel sagen ...
-
Und fast 27 Jahre später wollte ichs wissen: Wo war das eigentlich? Ich hatte nur eine vage Erinnerung an den Chemnitzer Kassberg, irgendwo neben der Limbacher Strasse.
Mein 15-jähriges Tochterkind ist Zeugin: Wir haben die Stelle wiedergefunden. Leonhardtstrasse 30. Die Verkehrsführung wurde mittlerweile geändert, die Häuser saniert, die Garagen abgebrochen - jetzt gibt es Stellplätze.
Aber das Fusswegpflaster unter den Füssen des Fotografen ist immer noch das gleiche wie damals...
-
Auch wenn ich Gefahr laufe, mir einige Negativ-Smeilies einzufangen: Bitte schaut doch bei Euren überschwänglichen "Ich bin reich"-Postings nicht nur auf die Angebote, sondern viel mehr auf die beendeten Aktionen, egal, ob bei ebay oder bei ebay-Kleinanzeigen. Anbieten kann jeder, was er will. Und für einen Preis, den er selber bestimmt. Aber was letztlich verkauft wird, ist der Gradmesser und nicht das Wunschdenken...
Deswegen wäre es fairer, in dieser Rubrik abgeschlossene Geschäfte zu präsentieren und sich nicht permanent über Leute lustig zu machen, die keine Ahnung von der Materie haben, sondern sich vielleicht einfach nur wünschen, dass sie ein bissel mehr aus Opas Erbe herausholen können als nur den Zahnbecher...