Gab auch diverse Schwedenbleche, die dafür ab Werk geeignet waren. Bei den Deutschen war es wirklich wohl nur Opel, die haben ja auch für Saab die Motoren und Elektronik geliefert, die Volvos mit Ford Motoren hatten eigenen Steuergeräte, darum konnten die E85 fahren, der Ford mit den gleichen Motor musste jedoch nachgerüstet werden.
-
-
-
Im Grunde kann jeder Ottomotor damit fahren. Dazu muss das Luft-Kraftstoffverhaeltnis im Steuergeraet angepasst werden. Spannend ist wg. der Wandfilmeffekte lediglich die Kaltstart- und Warmlaufkompensation. Da verhaelt sich Ethanol in unserer Klimazone etwas "haesslich". Aber das ist alles machbar.
-
Ist ein alter Hut und mittlerweile vom Tisch da man es nicht mehr freikäuflich an der Tanke bekommt.
-
Ist es nicht so das die modernen Steuergeräte das automatisch erkennen?
-
Das könnten Steuergeräte schon lange wenn sie entsprechend programmiert wären.
Und dann gehört doch noch etwas (angepasste) Hardware dazu.
Vollelektronische Motorsteuerungen gibt es seit den 80ziger Jahren.
Beispiele wären das sowas wie der E32 (7er) von BMW.
-