Beiträge von hjs

    Das schreibt er doch:

    D+ hat bei laufendem Motor 6,6...7V, während die Batterie bei 6,2V ist.

    Es sollte aber durch den Regler D+ mit der Baterie verbunden sein.

    Also ist entweder die Leitung vom Regler zur Batterie nicht in Ordnung

    oder der Rückstromkontakt schließt nicht.

    Vielleicht ist nur die Strippe vom Regler zur Batterie nicht mehr gut.

    Ich hab keinen 6V-Schaltplan hier. Aber Du könntest noch die Batteriespannung bei laufendem Motor mit voller Beleuchtung messen. Und auch, was bei D+ rauskommt.

    Irgendwie scheint die Lima was zu liefern, sonst ginge die Lampe nicht aus.


    MfG

    hjs

    Hier ist ein ziemlich hügeliges Land. Es kommt vor, dass man irgendwo bergauf an einer roten Ampel steht. Meine Angewohnheit ist es, die Karre allein mit der Fußbremse zu halten. Wenn es dann grün wird, dann gehe ich von der Bremse rüber aufs Gas und noch brvor er nach hinten rollt, fahre ich los.

    Besonders beschissen ist die schlechte Gasannahme, wenn dann einer kurz dahinter steht.

    Es gibt da auch sehr schlanke Mehrkammerprofile, die kauft halt nur kaum jemand, weil erstens kaum ein weiß das es sie gibt und wenn es ein Fensterbauer weiß, sind diese richtig teuer.

    ...paar 100m Extrudiert, war dann aber auch das erste und letzte Mal.

    Meine Rede.

    Dazu kommt noch, dass die Fensterfirma solche Profile gar nicht verarbeiten kann. Die Anlage gibt das nicht her.

    Aber es setzt natürlich voraus, daß der Bauherr selbst auch will, daß er selbst Wert auf die Historie seines Gebäudes legt und er einen gewissen Sinn für alte Bausubstanz mitbringt. Vielleicht auch Kompromißbereitschaft.

    Hat alles irgendwie Grenzen. Z.B. die Fenster: Original 38 Stück. Jeweils zwei Flügel mit je drei Scheiben. Ich dürfte daran vermutlich nichts ändern. Jetzt sind es immernoch 21. Im EG sind sie nun etwas größer. Im OG funktioniert das logischerweise nicht. Dazu kommt, dass es gar keine schmalen Profile gibt. Es ist wie der Rasiererkrieg zwischen Gillette und Wilkinson. Begonnen haben die mit zwei Klingen, dann drei, dann vier, dann fünf. Bei den Fenstern wird die Anzahl der Kammern im Profil wird immer größer. Das lockt den Verbraucher. Aber viele Kammern brauchen auch viel Platz. Die Rahmen werden immer breiter. Das geht nur beim Neubau. Im Fachwerk bleibt dann eine Schießscharte übrig. Und da sollen noch die Sprossen rein. Ich hab mich gar nicht erst um die Beschaffung von solchem Schwachsinn gekümmert.

    Kann da was mit Denkmal machen?

    Es steht nicht an der Hauptsraße, sonden in der zweiten Reihe. Ich war froh, kein Denkmal zu haben. So konnte ich es rekonstruieren wie ich es wollte.

    Beim Denkmal hat man idiotische Forderungen und unbezahlbare Preise.

    Das Fachwerk in Obergeschoss z.B. ist voll verkleidert: Etwas Dämmung, dann Schalung und Prefa-Fassade drauf. Für Denkmal zu viel und für die heutigen Vorstellungen zu wenig.

    Ich habe dann meiner Freundin immer gesagt, dass ich mich aus dem Fenster stürzen würde, wenn sie mich verlässt. 8o (dazu hätte ich aber rausklettern müssen, Fensterunterkante war ungefähr Wiesenhöhe)

    Is noch gar nix.

    Wenn nämlich der Fußboden tiefer gelegt ist, dann ist die Fensterbank etwa in Schulterhöhe. Das bedeutet, dass für den geplanten Fenstersturz erstmal eine Leiter herangeschafft werden muss.


    Kleine Korrrektur wegen Tippfehler: Meine Hütte ist BJ 1786.

    Der will dir bestimmt einen Maurerzollstock verkaufen.

    Ja. Beim Uhrmacher geht's um Mikrometer, beim Tischler um Millimeter und der Maurer ist froh, wenn er auf dem Grundstück bleibt.


    Da fehlt der Adapter zum reinschrauben in dem Kopf.

    Er schreibt: M14x1,25.

    Ich habe Lehm. Etwa 50 cm dick. Nutzt mir gar nichts. Meine Hütte ist BJ 1876.

    Die Deckenhöhe verträgt keine Fußbodenheizung. Dass ich daurch ständig mit

    eingezogenem Kopf herumlaufen müsste, ist nur die eine Hälfte. Es gibt praktisch

    keine passenden Möbel.

    Hallo Leute,


    momentan möchte ich gerne mal den ZZP kontrollieren.

    Und weil ich noch niemals so eine Messuhr hatte, muss die eben angeschafft werden.

    Da bin ich auf dieses hier (Affiliate-Link) gestoßen.

    Wenn man da runter scrollt, steht dort "Nach manueller Messung gibt es vielleicht 1-3 cm Unterschied, wir bitten um Ihr Verständnis!".

    Solch eine Messtoleranz möchte ich nur ungern hinnehmen. Oder meint dieser Belgier das anders?


    MfG

    hjs

    Eigeentlich ist es ja egal, ob einer wegen Radioaktivität ins Gras beißt, oder ob er nur wirtschaftlich ruiniert ist.

    In beiden Fällen wird die Immobilie einen neuen Eigentümer oder die Wohnung einen neuen Mieter finden. Zum aktuellen Preis natürlich. In Wirtschaftskreisen nennt man das Wachstum.

    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie man so etwas gut finden kann.

    Schlimm genug das so etwas überhaupt im Netz auftaucht. :thumbdown:

    Du musst eine Antenne für solche Sachen entwickeln.

    Sonst erwischt man Dich eines Tages noch mit dem Enkeltrick, oder ähnlich.

    Wenn dort steht: "für alle die bei uns bereits einen Impfpass gekauft haben !!!",

    dann müssste das selbst ohne Berücksichtigung der Grammatikfehler klar sein.

    Ähnliche Angebote gibt es doch wie Sand am Meer. Z.B. hier und hier.

    Diese Dame hat den wahren Grund eher verschleiert.

    In Wirklichkeit ist der Graichen-Clan in Hedgefonds verstrickt, bei denen es um Hypotheken und Immobilien geht.

    Passend dazu auch gleich noch eine Anzeige im Fokus: "Teilverkauf statt Leibrente Teilverkauf gegen Sofortauszahlung - Wohnen bleiben - Flexibel verkaufen oder vererben."

    Ja, das Ruckeln ist von der Luftzufuhr abhängig. Das war meine Rede. Um die Schmierung muss man sich keine Sorgen machen.

    Im Grunde breche ich eine Lanze für den Eberhard Preusch. Denn auf meinen Mist ist dieses Verfahren nicht gewachsen. Aber ich kann auf eine gewisse Erfahrung damit verweisen.

    Ich habe lediglich zwei Dinge gemacht: Erstens einen handelsüblichen Magneten gefunden, der eine Ganze Reihe von Vorteilen hat. Und zweitens einen Drehzahlschalter gebaut, der zur damaligen Zeit noch nicht möglich war.