Handbremse zieht einseitig

  • So pauschal würde ich das nicht sagen. Bevor man die einfach entsorgt kann man auch erstmal die Kolben raus machen, mit Stahlwolle putzen und gucken ob die Lauffläche wieder blank ist. Wenn ja, mit neuer Manchette wieder zusammen und weiter nutzen. Man muss nicht immer gleich alles wegschmeißen.

  • Es gibt inzwischen für kleines Geld aus italienischer Produktion sehr gute Randbremszylinder und Bremsbacken, dass es nicht lohnt, den rostigen Kram aufzuheben.

    Wo kann man die bekommen?


    Zur Sicherheit nimmt man besser weder Fett noch Öl in der Bremse.

    Warum wechselst Du nicht gleich beide hinteren Radbremszylinder.

    Die sind beide gleich.

    Das ist mir bewußt, deshalb habe ich wirklich kaum mehr als einen Tropfen Öl verwendet. Das Öl kriecht ja besser als Bremspaste.

    Ich könnte tatsächlich beide wechseln, da TW mir zwei RBZ geliefert hat (der eine hat aber außen ein kleines 3 mm tiefes Loch :/ ), aber der andere funktioniert wie gesagt ja noch.

    Einmal editiert, zuletzt von Genosse Finnrich () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Genosse Finnrich mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • So pauschal würde ich das nicht sagen. Bevor man die einfach entsorgt kann man auch erstmal die Kolben raus machen, mit Stahlwolle putzen und gucken ob die Lauffläche wieder blank ist. Wenn ja, mit neuer Manchette wieder zusammen und weiter nutzen. Man muss nicht immer gleich alles wegschmeißen.

    Kann man so machen. Und mit etwas Pech (oder Realismus) ist nach einem Jahr wieder mind. 1 Zylinder fest und/oder undicht. Und wenn ich mir dann einfach mal 10 €/Stunde gebe...aber klar, beim Hobby spielt Zeit keine Rolle.


    Wo kann man die bekommen?

    Schaust Du bei LPR in Italien im Katalog nach den Teilennummern. Und dann gehst Du mit diesen Nummern auf die Suche nach einem Dir genehmen Händler.


    M.W. werden die Teile auch von TRW etwas teurer und mit roten statt gelben Stopfen vertickt. Und LPR verkauft auch noch unter 3 anderen Labeln u.a. Samko (mit k)

  • Kann man so machen. Und mit etwas Pech (oder Realismus) ist nach einem Jahr wieder mind. 1 Zylinder fest und/oder undicht.

    Wieder fest heißt erneuter Rost und du meinst das kann mit den neuen nicht genau so passieren?

  • Auf jeden Fall sollte man bei denen zumindest den Gummistopfenbereich mit geeignetem Mittel vor Korrosion schützen (siehe weiter unten).


    Ich mache einen undichten RBZ meistens sogar einfach nur sauber (einschließlich der ggf. nötigen Rostentfernung, die sich ja zumeist auf den Bereich der Gummistopfen beschränkt) und lasse die alte(n) Ringmanschette(n) drin, insofern sie nicht beschädigt ist. Zusammenbau erfolgt mit etwas (Ate) Bremszyl.paste - ist bei mir bisher immer dicht geworden und hat auch wieder etliche Jahre dichtehr gehalten (bzw. tut es das bis dato immer noch) :)

    Wenn es aber nunmehr (endlich...) zuverlässig funktionierende und dicht haltende RBZ als Nachproduktion gibt, spricht natürlich auch nichts gegen deren Erwerb und Einbau.

    Bei "Premium" von TW wäre ich allerdings erstmal skeptisch... ;)

  • Und wenn ich mir dann einfach mal 10 €/Stunde gebe...aber klar, beim Hobby spielt Zeit keine Rolle.

    Es ist nicht nur eine Geldgeschichte sondern auch eine Frage der Nachhaltigkeit. Außerdem wer auf Original steht macht auch da keinen Kompromiss

  • Ich habe jetzt Globo Lila drin 😜

  • Aufpassen: gemäss Katalog sind es links und rechts, aber die sind in der Regel vertauscht.

    Kommt beim kompletten Tausch auf der Achse nicht drauf an, solange man nicht nach der Beschriftung geht.


    Es kann allerdings sein, dass es irgendwann korrigiert wird, so hat mir LPR im Januar geschrieben:



    Der Vollständigkeit halber: LPR 4734 ist 1.1 hinten.

  • Ähnliches habe ich in Juli 2019 mit Hitec RBZ gehabt. Da würde links und rechts auch vertauscht, wobei die rechte Zylinder auch nicht als derartig markiert sind.

    Der Unterschied habe ich den Händler mit diesem Bild erklärt:

    Der Laden hat mir dann den H28100 statt den H28110 bestellt und damit hat es sich für mich dann praktisch gelöst, aber damit ist den Fehler bei Hitec selbst nicht aufgehoben.

  • Das ist mir bewußt, deshalb habe ich wirklich kaum mehr als einen Tropfen Öl verwendet. Das Öl kriecht ja besser als Bremspaste.

    das Kriechvermögen als Begründung anzuführen, ist hier unpassend, da dies ja erst recht das Risiko erhöhen würde, dass Schmiermittel an die Beläge gelangen könnte. Bei der Verwendung von Öl und Fett besteht weiterhin das Risiko, dass es verbrennt bzw. festbrennt. Im Normalfall dürften aber solche Temperaturen an den Stellen nicht erreicht werden, sodass eigentlich auch ein kleines Tröpfchen Fett ok ist. Ich verwende an diesen Stellen (auch sehr sparsam) Keramikpaste...

    Ich könnte tatsächlich beide wechseln, da TW mir zwei RBZ geliefert hat (der eine hat aber außen ein kleines 3 mm tiefes Loch :/ ), aber der andere funktioniert wie gesagt ja noch.

    Ich würde gar nicht lange überlegen und grundsätzlich beide wechseln. Ansonsten mache ich jede Wette, dass spätestens nächstes Jahr die andere Seite dran ist.


    Wegwerfen oder nicht: Wenn sich die RBZ mit Hausmitteln wieder betriebsfähig machen lassen, warum nicht?


    Außerdem: ich habe Ende letzten Jahres mit Fa. Mallin telefoniert. Aufträge nahmen sie da nicht mehr entgegen, empfahlen aber die Fa. Vogel in Dresden, an welche sie ihre Maschinen veräußern wollten. Die Adresse wurde hier im Forum schonmal gepostet, müsste auch mit google auffindbar sein. Ich selbst bin noch nicht dazu gekommen, dort mal nachzufragen, ob sie nun die Regenerierung der Trabant RBZ übernommen haben.


    Gruß Steffen

    Früher fuhr ich 6V, weil ich musste. Heute tu ichs, weil ich kann.

  • Ganz vollständig wäre dann noch LPR 4734 auch 601 1967-68. ;)

    Korrekt, aber wären die dann nicht für die mit Balg- statt Stopfenabdichtung?

  • Aufpassen: gemäss Katalog sind es links und rechts, aber die sind in der Regel vertauscht.

    Das scheint der Vergangenheit anzugehören. Meine letzte LPR-Lieferung vor einigen Monaten war jedenfalls korrekt. Und auch in meiner lange zurückliegenden Zeit beim Händler, wo regelmäßig Hunderte dieser RBZ geliefert wurden, gab es das Problem nicht (mehr).

  • Welches Produktionsdatum hatten deine?


    4730 / 17.05.21 und 4731 / 04.08.21 sowie 4730 / 17.06.22 waren bei mir falsch. Ich habe dann im Januar 2023 bei LPR nachgefragt und da wurde mir geraten (weiter oben zitiertes Mail), vorerst verdreht zu bestellen. Gut, wenn der Fehler mittlerweile korrigiert ist. Aber trotz allem sollte man nach kurzer Zahnstocher-Inspektion wie bei Jim Panse und nicht nach Teilenummer links und rechts verbauen.

  • Die sind nach wie vor alle "vertauscht". Ich habe hier Teile von 06/22-02/23 und da sind in allen 4730er Packungen Rechte und alle 4731er sind Linke.

    Das ist ein Fehler im Katalog. Auf den Beschriftungen der OVP selber steht ja auch nicht rechts und links drauf.


    Da ich aber garnicht auf die Idee kommen würde nur eine Seite zu kaufen, spielt das für mich keine Rolle. (das wird auch bei dir so gewesen sein Deluxe, dass fällt ja so nicht auf wenn man paarweise tauscht). Ich bestelle im Paar, packe aus und baue eine. Dabei prüfe ich ja nicht mehr ob aus der 30erPackung ein Li. o. Re. kullert.


    Wer allerdings nur eine Seite tauschen will, der muss für die rechte Seite immer linke RBZ von LPR bestellen (und natürlich umgedreht genauso).


    Bei den aus der (offenbar) gleichen Fabrik stammenden und unter dem Label TRW verkauften RBZ stimmt es hingegen.

    TRW BWH 189 = VA rechts

    TRW BWH 190 = VA links

    TRW BWB 140 = HA


    Bei diesem "Muster" ist also die kleinere Typenbezeichnung (189) rechts. Was auch dem "Muster" der dann gelieferten Teile von LPR entspricht (4730=re.). Nur eben die Katalogausweisung stimmt nicht.

  • Die RBZ gibt's ja auch nicht nur von LPR und TRW. Auch Brembo, Bosch und Mapco bieten die an. Teilweise auch delphi.


    Wenn man die so anschaut stellt sich ja die Frage, ob das nicht eh alles die gleichen sind 🤔...


    Alle sind unbehandelte Gussteile. Früher oder später setzen die alle Rost an.

  • Es kann als relativ gesichert durchgehen das LPR und TRW gleich sind.

    Die anderen genannten Marken sind es nicht. Da sind deutliche Unterschiede im Guss/Kontur, was für andere Formen spricht und damit anzunehmender Weise aus einer anderen Fabrik kommt.

    Das die Form ansich ähnlich aussieht ist ja, wenn es für ein und den selben Typ Auto ist, nicht ganz unüblich. ;)