Leider war ich auch einer von 700. Aber es war etwas anders, ich hatte die Zeitung noch nicht mal ausgepackt und die Rechnung nicht entdeckt.
79oktan - das Magazin für Ost-Oldtimer
-
-
-
Moin,
mal ne Frage, geht das auch wieder mit Pay-Pal Zahlung? Gruß
-
Bitte Überweisung.
Das wäre uns und damit dem Projekt wirklich lieber.
Danke für Dein Verständnis.
-
Heute kam das neue Heft an - Punktlandung zum Wochenende!
Erstes Durchblättern lässt wieder interessante Lektüre erwarten, sogar ein mir nicht ganz unbekannter P70 war unter "kurz gemeldet" zu entdecken.
Lässt sich noch nachvollziehen, wo dieses Foto gemacht wurde? Ich tippe auf Schmannewitz...
-
Genau so wars...
-
-
das neue Heft war auch bei mir heute im Briefkasten.
Rechnung wurde auch überwiesen, alles im grünen Bereich.
-
Ich habe nicht schlecht gestaunt als ich meine 311 gesehen habe , Sternfaht Berlin
schön wars.
-
Rechnung überwiesen und das Heft ist auch schon da
-
Rechnung und Heft eingetroffen.
Und damit die Qual der Wahl: die Neugier erstmal schnell befriedigen und das Heft zum Durchblättern öffnen oder erst mal die Sachen tun die ich eigentlich für heute geplant hätte...
-
Mach lieber erst die Sachen. Der lesenswerte 353er Artikel hat mich heute früh schon 'ne runde halbe Stunde gekostet (was ich aber nicht bereue, wohlgemerkt
).
-
-
-
Bald ist Ostern.
Und die meisten geplanten Urlaube werden wohl ins Wasser fallen.
Corona auf allen Kanälen - uns als Kleinstunternehmen 79oktan trifft das auch, denn die Treffen sind einer unserer wichtigsten Vertriebswege und die fallen ja nun erstmal alle aus. Der Zeitschriftenhandel läuft auch nur noch auf Sparflamme - nichts funktioniert so wie gewohnt.
Trotzdem bleiben wir am Ball. Und wenn alle über die Feiertage unter Quasi-"Hausarrest" stehen, wäre ja etwas zum Schmökern ganz nett, oder? Denn bis zur nächsten regulären 79oktan-Ausgabe dauert es ja noch eine ganze Weile.
Deshalb ist heute das 79oktan-Sonderheft Nr. 1 erschienen:
Tanken in der DDR
Auf 80 Seiten (so viele wie in keinem Heft zuvor) hat unser Autor Klaus Zwingenberger (manchen vielleicht noch bekannt als Redakteur beim "Deutschen Straßenverkehr") mit Text und viel historischem, zum großen Teil farbigem und teilweise auch bisher unveröffentlichtem Bildmaterial alles rund ums Tanken in der DDR zusammengetragen. Ab heute bei uns im Shop:
https://79oktan.de/detailview?no=SH0001
Viel Freude beim Lesen!
Hinweis für unsere Abonnenten:
Das Sonderheft ist im Abo nicht enthalten. Bitte bestellt es Euch gesondert, wenn Ihr mögt - herzlichen Dank!
-
Ui fein.
Bestellt.
-
Heute früh schon bestellt.
-
Ich bin gespannt! 👍
-
Super Sache
(gerade für Minolfans, zu denen ich mich rechnen würde
) !
Wird heute noch bestellt.
-
-
Ist bestellt.
Auf 80 Seiten (so viele wie in keinem Heft zuvor) hat unser Autor Klaus Zwingenberger (manchen vielleicht noch bekannt als Redakteur beim "Deutschen Straßenverkehr")
Ja, der Autor ist mir noch von viele Beiträgen im "Straßenverkehr" und ich glaube auch vieler anderer Publikationen (Motor-Jahr, Motor-Kalender) im Gedächtnis. Der Name fiel mir bereits in einer der letzten regulären Ausgaben von 79Oktan angenehm auf.
Ich freue mich sehr, dass ihr ihn an Bord genommen habt und hoffe, dass es weiter in diese Richtung geht. Ich denke da z.B. an Namen wie Wolfram Riedel, Eberhard Preusch...
Gruß Steffen
-
Der Herr Zwingenberger ist dann wohl sicher auch nicht mehr der jüngste, wenn er schon im Straßenverkehr Redakteur war.
-
So, Bestellung ist raus. Habe gleich 2 geordert - hat man gleich noch ein nettes Geschenk auf Lager.
-
Der Herr Zwingenberger ist dann wohl sicher auch nicht mehr der jüngste, wenn er schon im Straßenverkehr Redakteur war.
Ja, das ist anzunehmen. Umso erfreulicher, dass er trotzdem noch was für uns schreibt. Soweit ich weiß war er in den 1980ern, als die meisten seiner Veröffentlichungen kamen, noch "relativ jung"
-
Eberhard Preusch ist leider bereits von uns gegangen.
Klaus Zwingenberger war von 1974 bis 1984 beim Straßenverkehr.
-
-