Kenne ich auch. Die hatten ursprünglich noch so eine beige Kunststoffkante außen rum.

Teilezuordnung allgemein
-
-
-
Kenne ich auch. Die hatten ursprünglich noch so eine beige Kunststoffkante außen rum.
Wenn man mein Bild vergrößert, kann man sie erkennen.
-
Hat denn schon mal einer so ein Teil gesehen. Ist mir heute mit einem Schwung Ersatzteile in die Hände gefallen.
-
Nee, aber wenn ich raten darf, wurde ich es in der Richtung von Wagenheber suchen.
-
Ja, das ist schon klar, aber gab es sowas öfter oder ist das ein individuelles Einzelstück?
-
-
Zwei machen ein Paar, schätze ich. Gibt es ein Rohr oder Besenstiel dazu, daß im mittleren Rohr paßt? Es kann auch noch eine Wackelsicherung eines Wohnwagens sein.
Damit die Suppe nicht vom Teller fließt.
-
Für mich ist es ein Schnellwagenheber. In die Aufnahme stecken, hoch hebeln und sichern.
-
Ok, dieses Exemplar sieht aber irgendwie nach Eigenbau aus oder gab es das so in Serie?
Schnellwagenheber? Bestimmt von der Formel 1😃
-
Einen 'Schnellwagenheber' hatten wir in der Trabi-bude damals auch:
der bestand aus einem ca. 2,50m langen Rohr als Hebel, einem rechtwinklig eingeschweißten Wagenheberteil (ca. 40cm lang bzw. hoch) mit beweglichem Einsteckdorn für die Aufnahme im Schweller und 2 Vollgummirädern mit ca. 20cm Dmr..
Der ging echt gut und unschlagbar schnell. Aber Korrosiv geschwächt durften die Aufnahmen freilich nicht sein, sonst hat's kräftig geknirscht im Gebälk...
-
Ich werde das Teil morgen mal ausprobieren und dann berichten.
-
-
-
Aber Korrosiv geschwächt durften die Aufnahmen freilich nicht sein, sonst hat's kräftig geknirscht im Gebälk...
An so einen Fall erinnere ich mich auch. Der Wagen hat die Werkstatt sofort wieder verlassen. Die Reparatur wurde abgelehnt.
Ob es dann einen neuen Termin zur Reparatur der Karosse gab, weiß ich nicht mehr.
-
Bei uns ist einem Kollegen der verfaulte Schweller eines Kundennautos bei diesem Procedere glatt ausgebrochen, die Türpappe wellte sich nach außen...
Und wir hatten ihn noch davor gewarnt, den Schnellheber zu benutzen. Er war schlauer...
Zum Glück hatte der Kunde schon länger eine E-Karosse bestellt, die dann in absehbarer Zeit draufkam.
-
Wenn ich das nachher mal ausprobiere habe ich da bei meinem P50K in der Hinsicht keine Bedenken. Da ist alles sehr solide geschweißt.
-
So, jetzt mal getestet.
Test leider nicht ganz bestanden. Der Fuß rutscht beim hebeln weg, den müsste man dann theoretisch am Boden festmachen.
-
-
-
-
Der Grösse der Zündspulen nach was für MZ TS oder ETZ. Die Kennnummer 8384 ... geht in die Richtung.
-
Ich hab noch einen Scheinwerfer von 86. Weiß jemand wovon der gewesen ist?
-
Golf 1
-
Würde ich bestätigen. FER Ruhla war Erstausrüster von VW.....(und ist es heute noch)
-
-