... höchstens mein fahrradträger auf der Anhängerkupplung
Wenn das dein Ernst ist, dann schau dir die Konstruktion der Trabant Ahzv mal genau an ...
... höchstens mein fahrradträger auf der Anhängerkupplung
Wenn das dein Ernst ist, dann schau dir die Konstruktion der Trabant Ahzv mal genau an ...
Einigen wir uns darauf, daß Busse auch nicht ganz unumstritten ist.
Wenn man in diesem Forum paar Bilder zeigt, so vom Motorraum, den Schwellern und auch gern vom Innenraum, kann es vorgekommen, dass hilfreiche Einschätzungen geschrieben werden ...
.... Was zum Teufel bilden sich sich die (wer auch immer) da ein? ...
Vielleicht, dass es Verfassungsrechtlich nicht tragbar ist? Vergleichbar mit der deutschen PKW Maut, nur andere Dimension.
Das Problem liegt doch nicht im fehlenden Deckel. Seit Jahrzehnten wird der Soziale Wohnungsbau runtergefahren (auch bei Rot und Grün). Gleichzeitig verschiebt sich durch (Luxus-)sanierungen der Mietpreis günstiger Quartiere nach oben. Dazu kommt noch der Dschungel der Verordnungen und Vorschriften für Dämmung, Energieverbrauch, etc. Es rechnet sich einfach nicht, günstige vermietbare Wohnungen zu bauen! Einige Städte haben zur Schuldentilgung ihre Wohnungen an Gesellschaften verkauft (Berlin oder DD waren da ganz vorn mit dabei). Dazu kommt noch, dass viele Wohnungen als Wertanlage eigentlich leer stehen. Muss man mal abends in den Luxusquartieren z.B. Hamburger Hafencity mal schauen - da brennt nirgends Licht.
Ohja - Druckschrift, das ist mein Favorit. Schreibschrift, Firlefanz - am Ende kann das Kind noch flüssig mitschreiben ...
Das Problem der HU ist nicht mehr was übersehen zu haben, sondern die völlige Unberechenbarkeit der Prüfgesellschaft(en).
Mann Filter C1134/1
Da bringt der nächste Dreh auf dem Hof vermutlich mehr, als der schnöde Verkauf. Ich kenne auch Leute die da waren und den Kübel retten wollten . Von amerikanischer Technik verstehe ich nicht viel, aber wenn bei MM die Kisten genauso sorgsam behandelt werden wie der Kübel ...
Da freue ich mich richtig den Motor und Getriebe machen zu dürfen.
Frag mal, ob du die Reifen auch wieder schwarz machen darfst ...
Für die einstellbaren Dreieckslenker gibts kein Gutachten. Die Dinger im Zuge einer Eintragung eines geänderten Fahrwerkes einzubauen würde hier in D wohl schief gehen (wobei ich nicht weiss, wie das in CH gehandhabt wird). Was für ein Gutachten willst du erstellen lassen?
Der Artikel im DLF verweisst auch diesen Forschungsbericht :
https://www.nature.com/articles/s41586-021-03289-6
Und der wiederum wurde am 31.03. veröffentlicht. Nix 1. April.
Nochmal zum Saisonkennzeichen: Ich finde auch nichts aktuelles mehr. Es scheint tatsächlich so, als wäre der Ausnahmetatbestand Fahren zur HU nicht mehr existent. Möglicherweise wurde die Ausnahme bei der Neuregelung der HU/AU abgeschafft. Aktuell wird nicht mehr rückdatiert und dafür der 20%ige Aufschlag bei Überziehung des HU-Termins > 2Mon erhoben. Seither gilt auch die Regelung, daß Fahrzeuge mit Saisonkennzeichen erst im Monat der Saison vorgeführt werden brauchen dabei keinen Aufschlag zahlen und auch nicht rückdatiert werden.
Klassischer Grubenhund.
Habe gestern einen Motoradfahrer in Rostock gesehen, der hätte auch erst ab morgen fahren dürfen. Kann ihn ja verstehen bei dem Wetter, kann aber schnell teuer werden, weil erstens Steuerbetrung und zweitens sicherlich auch keinen Versicherungsschutz. ...
Wenn er im März zur HU musste, hätte er gedurft.
Probier mal bei Prosol Farben und Lacke in Leipzig. Zumindest hier in Zwickau lesen die auch für Privatleute aus.
Wenn man aber weder Neffcousin noch Schwiegeronkel hat, der einen dort rein bringt,
Du hast die Bekannten vergessen ...
Dann musst Du wohl ne andere und bessere Charge erwischt haben ...
Möglich - die Diskussion hatten wir schonmal. Meine ersten Kappen von ca. 2010 sind auch gerissen. Deren Ersatz hält bis heute. Vielleicht doch verschiedene Qualitäten.
Die von TW habe ich seit mehreren Jahren im Einsatz. Habe da auch noch keine verloren. Beim Aufstecken Kappe und Aufnahme handwarm machen, dann gehen die ganz gut drauf und dabei nicht kaputt.
Wenn es ein guter Bekannter bestätigt, dann muss es wohl so sein.
Das stimmt. Wobei, wir haben den 2. Frühlingstag.
Darüber, ob da tatsächlich ein Zusammenhang besteht, oder ob das doch nur reiner Zufall im Auf und Ab der winterlichen Witterung ist, kann man fleißig spekulieren...
Nein, das ist einfach nur eine Folge der völlig veränderten Luftströmungen auf der Nordhalbkugel. Wir haben unser Klima schon so zerstört, dass wir hier ein paar Flocken zu Unzeit haben und weiter nördlich der Permafrost bereits taut.