Könnte man den Zapfen nicht Laserschweißen und dann wieder planen?

Kurbelwellen überholen regenerieren
-
-
-
Schon geschehen. War auch erfolgreich. Es wurde nur der Lagerbereich geschweißt und geschliffen. Es würde wohl auch der ganze Zapfen gehen. Und musste wohl auch nicht nachgehärtet werden, hat so gepasst.
Aber......eine Scheibe so 250€. Sprich für eine beidseitig defekte Welle schon 500€ nur dafür. Dazu zerlegen, reinigen, Lagersatz, zusammen bauen, ausrichten.
Und dann haben wir die Wellen für 1000€ plus.
Will das aktuell jemand bezahlen, solange OSD, Köber, usw. Wellen für 4-600€ machen?
PS. ist nicht mein Werk, die Ehre gebührt jemand anders.
-
-
Der gekonnte Taumelschlag!
damit ist es aber nicht getan.
Durch die kurze, intensive Energieeinwirkung nicht vermeidbar. Müßte eine Wärmebehandlung hinter gemacht werden.
Eigentlich nicht, da anschließend eh mit Hülse gearbeitet wird.
-
Ich rede von der Materialeigenschaft nicht von dem, was der Prozess/Anwender fordert.
Man erzeugt Spannung im Gefüge und die müssen raus bevor sie einen Schaden erzeugen können.
Kann, muß aber nicht.
-
-
Spannung im Gefüge und die müssen raus bevor sie einen Schaden erzeugen können.
welche Schäden können das sein?
-
Erst Riss, dann Bruch.......
Ich meine aber, dass die Gefügestruktur bei der Welle die ständig warm/kalt wird, sowieso immer in Bewegung ist.
Ein Spannungsbruch kommt da nur schneller.
-
Riss ist für mich bereits Bruch. Da ist für mich aber genug Material, dass es mit Spannung im Gefüge nicht zum Bruch kommt. Theoretisch...