Vielleicht auch der Neid um die dadurch wieder steigende Verfügbarkeit ("Exklusivitätsverlust" oder "Wertrelativierung") die mit Nachbauten aller Couleur einhergehen.
Den vorherigen Satz lasse ich mal bewusst aus dieser Diskussion heraus.
Die Zelte bekommen durch die Firma ABC Sattlerei einen Stempel mit einer KTA Nummer.
Zu dieser KTA Nummer gibt es Zulassungspapiere. Darin ist ganz genau beschrieben, wie und wo was zu sein hat.
Diese Nachbauten die es zumindest bei Kleinanzeigen gibt, besitzen meist 30 - 40% der darin beschriebenen Details nicht oder sind nicht so umgesetzt wie sie in den Zulassungspapieren beschrieben sind.
Nach meiner Auffassung haben diese Zelte dadurch keine Zulassung mehr, da sie "erhebliche" Abweichungen aufweisen.
Da mir auch die Bauzeichnungen der ersten Generation mit 6 Füßen vorliegt, kann man dies auch nicht als Grundlage der Replika mit 6 Füßen umsetzen/ersetzten.
Seitdem ich auf dem Gebiet mal ein bißchen Staub gewischt habe, kenne ich zumindest einige der Unterschiede zwischen den diversen Nachbauten. Und da gibt es bessere und weniger gute - insbesondere im Bereich der Verstellmöglichkeiten einiger Teile usw. soll es da teils erhebliche Abweichungen vom Original geben.
Danke. Ich selbst beschäftige mich seit über 11 Jahren mit dem Thema Dachzelte und sehe genauso.