Und Lippi wurde gestern 69.
Posts by Wabant
-
-
Was natürlich immer dazu kommt ist die Verschickerei, welche ohne Individualtransfer anfällt und beim Gewicht (ü10kg) einer Welle schnell 30-40€ kosten kann.
Ich hatte die Woche zwei zu ihm versendet. Waren 23kg und kostet bei Hermes 10€.
DHL hätte 16€ genommen.
-
Wenn da alles gut ist, so kann man die nach Rundlaufcheck auch einbauen und fahren.
Dazu könnte man diese Garnitur in besten Zustand erwerben *Ironie
-
was mich daran nur ärgert, man hat ne neue Welle für meistens recht viel Geld gekauft, und wenn man diese jetzt nochmal für 300€ zerlegen und prüfen lässt, hätte man gleich eine regenerierte kaufen können.
Aber das habe ich auch schon durch und als Lehrgeld gesehen.
Welle aus der Verpackung geholt und beim Ölen waren beide Mittellager laut ... eingeschickt und beide rostig.
Also "neue" Welle und nochmal regenerieren lassen ... Lehrgeld
-
Naja über neuen Trabi lässt sich diskutieren.
Ich würde es eher als fahrtaugliches Fahrzeug deklarieren.
-
Und das zählt am Ende. Dass er und ich zufrieden sind.
Ich finde es lediglich schade, dass du keine andere Meinung von uns hier akzeptierst.
Es ist ja nicht so, dass hier der Blinde von der Farbe redet.
-
Wenigstens einer
-
Die waren in einer Box mit anderen Wellendichtungen dabei.
Überall ist das Pneumant Symbol und TGL zusehen.
Deswegen bin ich davon ausgegangen, dass evtl. jemand mit Zweitwagen Wartburg, Barkas usw. einige Teile erkennt.
Ich bin mal gespannt.
-
Er scheint nur face***k Kommentare gewöhnt zu sein.
Mir wäre es zu teuer es günstig zu machen.
-
Dichtring D=3mm
Dichtringe D=3,5mm mit Ring D=4,5mm
Wellendichtring 58x80x10
Wellendichtring 32x50x7
Wellendichtring 45x60x7
Wellendichtring Grün (vermutlich Viton) mit Metal 80x51?x10
Google hab mir keine Antworten
-
Diese Art von Tankstellen trifft man aber im gesamten Bundesgebiet an. Entweder man hat den Markeneigenen Schlüssel oder es geht mit Scheine oder Geldkarte.
-
Leider ist meine Erfahrung dabei (ohne Hintergedanken), dass es gehäuft bei Personenkreisen mit Herkunft ausserhalb der EU zu beobachten ist.
Einen Hausstand in der Stadt bekommt man häufig noch eher mal günstig verkauft (dankbare Studenten etc) anstatt auf dem Lande, wo auch ich diese Erfahrung machen musste (am besten geschenkt und anliefern)
-
Also ist das nur für dich und nicht der Zulassung gedacht
-
Aber wenn du doch bereits BRD Papiere hast, musst du meines Wissens nur eine neue HU und AU machen lassen und kannst das ganze zulassen.
So geht es zumindest bei mir in NRW.
-
Ich wollte auch kurz noch etwas ergänzen.
Mir liegen diese 2 Bauarten von Riemenscheiben vor.
Wie in der Literatur beschrieben, kann man die Riemenscheibe der Wellendichtung auch auf der Kolbenringabgedichteten Kurbelwelle benutzten, nachdem man diese um 2mm abgedreht hat.
Version:
- Links: Wellendichtung (original DDR)
- Rechts: Kolbendichtung (Trabantwelt)
Version: Wellendichtung
Version: Kolbenringabdichtung
-
Mit der Schneefräse die Hauseinfahrt frei machen ...
-
Altersschwäche, dass ist bei CDs in einem gewissen Alter ganz normal
-
Letztendlich bleibt man, wenn man den Aufwand gering halten will, dem Wohlwollen der jeweiligen Zulassung ausgesetzt. Im schlimmsten Fall ist halt immer das oben erwähnte vollständige Prozedere erforderlich.
Dem kann ich nur zustimmen.
Habe schon einige Trabantfahrer aus Hessen kennengelernt, die sämtliche Dokumente zu einem Fahrzeug seperat beilegen mussten.
Habe von Kaufvertrag, Auszug aus dem Grundbuch wo das Fahrzeug gekauft wurde + eidesstattliche Erklärung vom Verkaufer etc. gehört.
Wie "Willkür" einiger Beamter bzw. deren Vorgesetzten scheint Landesweit auch unterschiedlich gehandhabt zu werden.
-
Nein, nicht das er evtl geklaut wurde oder ein anderer bereits mit der Fahrgestellnummer rumfährt.
-
Driving Home vor Weihnachten....
Heute schon 5 mal Weihnachtsmann gespielt....
Möbel, Kurbelwellen, gülden galvanisierte Eisenteile, Autoteile, ein schönes Hochplanengestell....
und jetzt gehts direkt 2 Wochen in Quarantäne?