79oktan - das Magazin für Ost-Oldtimer

  • Mal noch eine organisatorische Information für alle Abonnenten:


    Die Rechnung kommt bei allen, von denen wir eine Mailadresse haben, ab 2021 per Mail. Die Absenderadresse wird abo(at)79oktan.de sein. Bitte schaut, daß das nicht als Spam untergeht. ;)


    Es wird auch ein Lastschriftmandat beiliegen, das jeder gern ausfüllen und uns zusenden kann, der in Zukunft lieber per Bankeinzug bezahlen möchte.


    Alle, von denen wir keine Mailadresse haben, erhalten die Rechnung wie gewohnt per Post.

  • Heute bei Web.de regulär bei unbekannt.

  • Erleichtert mit seit knapp 15 Jahren die Arbeit deutlich.....


    Wobei sicherheitstechnisch zwischen verschiedenen Systemen unterschieden wird und deren Anfechtbarkeit an gewisse technische Eigenschaften gekoppelt ist.

  • Gmx hat die Rechnung im regulären Posteingang abgelegt...

    Bei mir (ebenfalls GMX) ebenso, Aber die eigenen Apps von GMX (Webmail und E-Mail-Client auf Android) sind nicht in der Lage den Text-Anteil der Email korrekt darzustellen. Zunächst zweifelte ich natürlich erstmal an den Apps selbst. kam dann aber recht schnell zu der Vermutung, das sie einfach zu wenig fehlertolerant sind.


    Hier müsstet ihr vermutlich nochmal an der Konfiguration der E-Mail-Software für den seriellen Massenversand nachsteuern.


    Im Header der Mail ist der Inhalt wie folgt gekennzeichnet:


    Content-Type: multipart/mixed; charset="UTF-8"; -- das sieh ok aus.


    Im Body des Textes kommt dann aber sowas;

    Content-Type: text/plain

    Content-Transfer-Encoding: 8bit


    Das passt nicht zusammen. Viele E-Mail Programme kommen damit trotzdem zurecht, aber eben manche auch nicht.


    Andere Plain-Text Mailer senden zum Beispiel sowas im Text-Teil:

    Content-Type: text/plain; charset=utf-8

    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable


    Letzteres ist in allen mir bekannten E-Mail Programmen bisher immer so angekommen, wie der Absender es erwartet hatte.

    Ich hab hier zum ersten mal elektronisch in einem pdf signiert.

    Ja, das ging bei mir auch ganz einfach. Allerdings bin ich dienstlich auch schon seit einigen Jahren dazu aufgefordert, dieses Verfahren zu benutzen, was ich auch mache. Fälschungssicher sind auf diese Weise erstellte Dokumente sicherlich nicht. Das ist für ein einfaches SEPA-Mandat aber auch nicht erforderlich.


    Im dienstlichen Bereich geht es meist darum, dass mindestens 3-4 oder mehr Unterschriften unter einem Dokument stehen müssen, damit es gültig ist, und das wird durch das Adobe-Tool recht gut unterstützt. Man muss sich im Gegenteil vorher sehr gut abstimmen, wer wem was in welcher Reihenfolge zur "Unterschrift" vorlegt.


    Gruß Steffen

    Früher fuhr ich 6V, weil ich musste. Heute tu ichs, weil ich kann.

  • In der letzten Zeitung ist mir etwas aufgefallen.

    Der 601 mit der holländischen Vergangenheit wird die Farbe als Pastelbraun bezeichnet, ist das nicht eigentlich Pastellgrau?

  • Der von Robert ist doch eigentlich rohrgelb.....


    Martijns ist doch eigentlich silbergrau....

  • Ich habe die Rechnung auch im normalen Posteingangsordner gefunden. Das Lastschriftmandat ausgefüllt und wieder zurück geschickt. Weiß aber nicht ob es angekommen ist und korrekt war. Bis jetzt ist noch nix abgebucht worden.

  • Ich kannte diese Zeitschrift noch gar nicht. Da habe ich ja schon einiges verpasst. ;( Bin gleich zum Zeitschriftenhändler. Glück gehabt. :thumbup:

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich habe selbst genug. :thumbup:

  • Doch, eigentlich schon. Per Mail am 22.02. bzw. in der Nacht zum 23.02.

    Vielleicht im Spam gelandet?

    Hab nochmal alles nachgesehen - leider Fehlanzeige...

    Entweder habe ich's versehentlich als Spam gelöscht oder es ist nicht angekommen, warum auch immer. :schulterzuck:

    Bitte nochmal zusenden - danke! :zwinkerer:

  • Da die Fahrzeuge hier im Forum einschließlich ihres Besitzers/Retters/Erhalters ja recht gut bekannt sind und weil ich auch ganz persönlich finde, daß dieses Bild Klasse aussieht, muß ich jetzt mal Reklame machen. Es gibt jetzt neue Poster, bei 79oktan. Eins davon mit Trabant P50.

    Das ganze im Format A1, also XXL-Größe: 84cm breit, 60 cm hoch.


    https://79oktan.de/shop/detailview?no=POS0002


    Wer außerhalb von Trabant Lust hat, kann auch eine ES 175 am Strand in Prora auf einem historischen Motiv bekommen oder einen UAZ-3151, der durch den Modder pflügt. :)