Was du da siehst ist die Starterklappe.
Gib mal bei abgebauten Luftfilterschlauch (also wenn du oben in den Vergaser gucken kannst) ruckartig Vollgas. Dann müsstest du sehen, dass aus einem kleinen Röhrchen zusätzlich Kraftstoff "eingespritzt" wird.
Passiert das nicht, hast du ein Problem mit der Beschleunigerpumpe.
Beiträge von HI-X
-
-
Nicht nur beim 1.1er. Bei meinem "Westblech Schattenhobby" meinem BMW 316 E21 hatte ich auch eine ausgelutschte Beschleunigerpumpe. Es ist normal, dass nach 20 bis 30 Jahren die Membranen defekt sind! Dann wird beim Beschleunigen von der BP eben nicht mehr genug eingespritzt und die Kiste verhungert. Beim Fahrer macht sich das dur Kopfnicken bemerkbar
-
Zitat wg. Regelverstoß gelöscht.
-
Also meine Drosselklappe wird über den Gasbowdenzug geöffnet.
-
Danke Heck, schöner hätte ich es nicht ausdrücken können
-
Beschleunigerpumpe defekt?
-
Hallo Friesentrabbi,
hattest du die Gebereinheit demontiert? Wenn ja, kann es sein, dass du die Scheibe mit dem Magneten 180 Grad verdreht aufgesetzt hast? Nur so als Gedanke.
-
Dann wird wohl das Alu-Distanzstück weggegammelt sein. Oder hast du das erneuert?
-
Felgenbreite?
4J wenn ich mich nicht irre. -
So lassen wie es ist. Kann dir bei jedem anderen RBZ auch passieren. Solange es nur schwitzt und alles andere trocken ist passt das schon.
-
Auskuppeln heisst für mich Kupplungspedal loslassen. Unter dieser Annahme tippe ich auf Getriebelager.
Wenn auskuppeln heisst Kupplung treten, dann tippe ich auch auf Schleifring/Ausrücklager. -
Das hört sich alles nicht so positiv an. Wir kommen jedes Jahr mit Familie. Magdeburg ist das einzige Treffen, wo die Kinder gern mitwollen. Ich finde es schade, dass versucht wird das Treffen bzw. diese Veranstaltung so kaputt zu regulieren. Ich hoffe man findet da vernünftige Lösungen. Ausser Frage steht, dass man auf die Umwelt, eventuelle Brandgefahr, sonstige Sicherheit etc. achten muss, besonders bei so vielen Menschen auf dem Gelände. Bei mir entsteht allerdings auch der Eindruck, als will da jemand Hürden aufstellen. Wäre schade um diesen Höhepunkt im Jahr!
Danke an das Organisations-Team!
-
Da wird sich wohl bald die Kurbelwelle abmelden. Hatte ich auch schon.
-
1. Hast du die Bremsen-Rücksteller richtig eingebaut? Wenn das Fähnchen und die kleine Feder zur falschen Seite zeigen geht nicht mehr viel. Dan ist die Wirkung entgegengesetzt.
2. Sind die RBZ's dicht oder "ölt" die Bremse?
3. Hast du noch genug Bremsbelag?
4. Sind die hinteren Bremsschläuche zugequollen?
5. Ist noch Luft in der Bremse?Auf jeden Fall mal die Bremstrommel abnehmen und kontrollieren.
-
Ich bin letztes Jahr 2500km durch Italien gefahren, mit Familie und Anhänger. Kein Problem für den Trabi. Wichtig ist die Vorbereitung. Wenn du es nicht kannst, dann lass das Auto nochmal von einem durchschaun, der sich mit Trabis auskennt. Für ein gut gewartetes Fahrzeug ist so eine Tour absolut kein Problem. Aber das trifft wohl auf alle Autos zu.
Mach es einfach, du wirst es nicht bereuen!
-
Das ist relativ normal und tritt auch bei anderen Fahrzeugen auf, die auf dem Achsstumpf einen Wedi haben.
-
Schade, dass hier mal wieder ein Trabi zerflext wird und dann wegen Projektaufgabe auf den Schrott wandert
Und ich glaube meine Voraussage ist gar nicht sooo weit hergeholt.
-
-
Mal eine Frage zwischendurch und off-topic: Was sind denn "gerauchte" DDR Simson und MZ Ersatzteile?
Sorry, konnte mir die Frage nicht verkneifen. Ich gehe jetzt mal eine S51 Felge rauchen. -
Wer beliefert den die einschlägigen Onlineshops?