Glück auf,
Würdet Ihr diese Teile ersetzen oder meint ihr der Verschleiß ist noch im normalen Rahmen? Und dann wollte ich fragen wo man solche Teile her bekommt oder ob jemand von euch so was noch hat. Und weiß jemand wo man diese kleinen Kugeln her bekommt, die lagen mit auf mein Tisch und ich habe sie versehentlich runter rollen lassen.

Getriebe regenerieren
-
-
-
Der Zahnkranz auf der Schwungscheibe muss auf alle Fälle neu.
Früher zu DDR Zeiten hat man - mangels Ersatzteile - diesen Kranz manchmal um 90° (in radialer Richtung) gedreht, damit die Abnutzung gleichmäßig ist und nicht nur an den zwei gegenüberliegenden Stellen. -
Die Abtriebswelle solltest Du tauschen - den Abschlußdeckel nicht unbedingt, der ist zwar etwas angenagt, aber das hat ja keine Auswirkungen auf seine Funktion.
Ansonsten ist das hier sehr hilfreich:
Instandsetzung Getriebe Trabant 601 Schritt für Schritt eine vollständig bebilderte Anleitung -
Ich kenne es so das man die innere Seite nach außen gemacht hat da die meistens wie neu war.Das war so wo die Drehgränze noch dicker waren.
-
Auch die schmalen Starterkränze kannst Du von der anderen Seite benutzen. So lange von Zähne da sind. Trotzdem würde ich ihn außerdem um 90 Grad weiterdrehen.
-
-
Sicher geht das blos die halten nicht so lange.
-
Solange die Zähne vom Zahnkranz noch nicht bis zur Hälfte der Breite kaputt ist kannst du seine Lage mit Körnerschlägen markieren, ihn abmachen und wie beschrieben umdrehen und dabei um 90° drehen. Der Motor bleibt immer an einer von 2 Stellen stehen und auch nur dort ist der Verschleiß am Zahnkranz.
Zu der Abtriebswelle gehört an der verschlissenen Stelle auch noch ein Losrad, das solltest du auch ersetzen.
-
-
Und kann mir einer sagen wo ich die ich schätze mal 3mm Kugeln finde
Danke ! EBay hab ich voll vergessen .... Schande über mich
-
Ich hab mir kürzlich mal ein Tütchen mit 100 dieser Kugeln bei ebay für ein paar Euro gekauft...
-
-
-
Einzelne Lagerkugeln bekommt man oft auch beim Zweiradmechaniker um die Ecke. Weiss jetzt nicht, ob 3mm grad so ein gängiges Mass ist, ein Versuch ist es aber sicher wert.
-
Ja, im Fahrradladen der auch eine Werkstatt hat.
Oder hier: Kugeln Stahlkugeln 3 mm (Affiliate-Link) -
Danke, hab heute eine auf den Boden gefunden, diese d***** Dinger...
-
Wenn wir beim Thema sind, ich habe ein Trabi von 89 und von 85. Ich weiß das die Trabis ab 85 eine andere Kupplung hatten? Das Ersatz Getriebe hat die Nummer 227, also von 87. Könnt ihr mir sagen ob ichdas Getriebe für meine beiden verwenden könnte?
-
Ja, kannst du.
Die Kupplung ist ja am Motor dran und nicht am Getriebe, da und am Motor hat sich nichts wegen der Kupplung geändert. -
-
Und der Motor? Den hab ich ebenfalls dazu.
-
Der ist auch voll austauschbar.
-
Okay, ist das grundsätzlich so oder muss man da was beachten?
-
Grundsätzlich kann man alle Motoren und Getriebe von 1962-1990 austauschen und paaren. Lediglich beim Getriebe muss man auf den Anschluss der Antriebswellen achten, da wurde so um 1984 auf Gleichlaufwellen umgestellt.
Aber selbst das kann man durch öffnen des Getriebes austauschen. (Becher im Differenzial) -
Da gibt's ja noch die geänderte Übersetzung. Aber fährt ja deswegen trotzdem.
-
-