Endlich bissel Zeit gehabt für das nicht Tüv relevante Zeug. Zündkerzen gewechselt am 1500er und der Wagen entwickelt plötzlich eine nicht mehr zitternde Nadel vom DZM, einen nicht mehr um sich schlagenden Schalthebel und einen manierlichen sehr ruhigen Leerlauf. Man erinnerte sich auch das ein 4 Zylinder verbaut ist. Das war die Tage nicht immer der Fall. Toller Aha Moment am Tag der Arbeit. ? ??

Bericht von Lada 2107 Kauf in Sofia
-
-
-
Bestanden ohne Mängel - inclusive aller Abnahmen.
Ick freu mich !!
Kosten 232 €
-
Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen TÜV, wünsche Dir allzeit gute Fahrt.
-
Hat ja fast 3 Monate gedauert.... für ein "Das Auto ist im wirklich sehr guten Zustand. Bissel Flugrost am Auspuff aber sonst alles i.O. Guter 2+ Zustand."
-
Wenn er nur den TÜV fertig haben wollte, hätte er das sicher viel schneller haben können.
Er wollte das Auto in den Zustand versetzen, den er sich vorgestellt hat und das hat er, bis auf das Montieren der neuen Stoßstangen, jetzt auch geschafft.
Den Wagen durch den TÜV zu bringen, wäre sicherlich in einer Woche erledigt gewesen.
-
-
Dies zeigt zusammenfassend vor allem eines:
Selbst wenn man (wie viele andere hier) ein strukturell intaktes Fahrzeug zum akzeptablen Preis erwirbt, kommt die wirkliche Arbeit trotzdem noch.
Ich empfehle bei jedem noch "so guten" Auto ohne Revisionsbeweise in der näheren Vergangenheit (es ist immer wieder faszinierend was heuzutage alles fotografiert wird (Essen, Landschaft, Leute, Fäkalien, Autos (aber irgendwie bekommt man immer nur die Katastrophen zu sehen, sowas wie tote Buchsen, abgefaulte nasse Bremsen, Rostlöcher) aber irgendwie nur sehr selten gute, gemachte (ggf. werterhöhende) Dinge))) die Bereitstellung der Mittel für komplette Brems- und Motor, sowie teilweise Fahrwerks- und Getrieberevision.
Und bis jetzt, war es immer nötig. Der verkaufende Mensch neigt zur schlampigen, zeitwertgerechten Toleranz. Und da liegt meist der Hase im Pfeffer - aber es ist noch nie die erhoffte "Schlüssel rein und los" Variante gewesen.
Das schließt mich selbst explizit mit ein, die nicht korrekt angezogene Stoßdämpferbefestigung ging klar auf mein Konto.... aber eher aus schlampiger Arbeit als denn absichtlich.
Lange Rede, kurzer Unsinn: dies ist das perfekte Märchen mit einem salärbelastendem Happy End.
-
Kurz und knapp: baue ich MEIN Auto oder baue (und überhole) ein Auto zum VERKAUF.
-
Wird am Ende vielleicht sogar noch der Eigentümer getauscht?
-
Nein ! Der Wagen steht nicht zum Verkauf. Gute Angebote hatte ich in den letzten Wochen genug.
Morgen wird noch die Wasserpumpe getauscht. Uwe stellt noch die Spur ein und die Bremsflüssigkeit kommt noch erneuert.
Ich hab das Original 2107 Lenkrad heute gegen eine Fabrikneue Anhängerkupplung ( 1000 kg ) tauschen können.
-
Der unrunde Motorlauf resultierte bei meinem aus einer Mischung aus fester Zündverstellung und Ladavergaser. Den haben wir (Sven und ich) auf Pulmo umgerüstet, also vom Polski Fiat. Wohl ein alter Trick von früher, der jedoch funktioniert. Jetzt ohne vorpumpen nur noch mit dem Schlüssel winken und er ist da. Gasannahme ist wirklich ein Traum. Kein Verschlucken, kein Loch mehr.
Wie das beim 07 ist..... keine Ahnung. Ähnlich?
-
-
-
Der unrunde Motorlauf resultierte bei meinem aus einer Mischung aus fester Zündverstellung und Ladavergaser. Den haben wir (Sven und ich) auf Pulmo umgerüstet, also vom Polski Fiat. Wohl ein alter Trick von früher, der jedoch funktioniert. Jetzt ohne vorpumpen nur noch mit dem Schlüssel winken und er ist da. Gasannahme ist wirklich ein Traum. Kein Verschlucken, kein Loch mehr.
Wie das beim 07 ist..... keine Ahnung. Ähnlich?
Kann ich mal ein Video machen vom Startvorgang aus dem kalten raus.
Heute nach gefühlten 2 Monaten und 1 h 20 Minuten Wartezeit meine Stoßstangen in Empfang genommen beim Zoll. Auf 201 € Rechnungswert inclusive Versand, sind mit Lagergebühren und allen Abgaben an den Staat 48 € noch zusammen gekommen.
-
Ich muss mich leider wieder von meinem 2104 trennen. Eigentlich wollte ich ihn als Alltags Oldtimer nutzen, wozu er sich wirklich sehr gut eignen würde. Aber meine Frau protestiert. Da wo sie herkommt, gilt man quasi als Penner, wenn man immer noch in einem Sowjetauto herumfährt und sich nichts Besseres leisten kann. Lada 2104/2105 und 2107 werden dort auch (noch) nicht als Oldtimer angesehen.
Der Wolga 2424 wird voraussichtlich auch diesen Monat fertig und zu mir überführt werden.
Bis auf den defekten Sicherungskasten hatte ich keinerlei Probleme mit dem 2104. Er startet sofort, läuft völlig gleichmäßig und hat eine gute Beschleunigung.
Frank wünsche ich auf jeden Fall weiterhin viel Freude und pannenfreie Fahrt mit seinem schönen 2107.
-
Ich muss mich leider wieder von meinem 2104 trennen. Eigentlich wollte ich ihn als Alltags Oldtimer nutzen, wozu er sich wirklich sehr gut eignen würde. Aber meine Frau protestiert. Da wo sie herkommt, gilt man quasi als Penner, wenn man immer noch in einem Sowjetauto herumfährt und sich nichts Besseres leisten kann. Lada 2104/2105 und 2107 werden dort auch (noch) nicht als Oldtimer angesehen.
Der Wolga 2424 wird voraussichtlich auch diesen Monat fertig und zu mir überführt werden.
Bis auf den defekten Sicherungskasten hatte ich keinerlei Probleme mit dem 2104. Er startet sofort, läuft völlig gleichmäßig und hat eine gute Beschleunigung.
Frank wünsche ich auf jeden Fall weiterhin viel Freude und pannenfreie Fahrt mit seinem schönen 2107.
Mr-Digital Schick mir mal bitte per PN ein paar Daten. Ein Freund sucht gerade einen!
-
Er ist zu Hause angekommen. Erstaunlich klapperfrei und an der roten Ampel denkt man der Motor ist aus. Dem ist natürlich nicht so. Schön kurz untersetzt das ( noch verbaute ) 4 Gang Getriebe.
-
Ich will ja nicht meckern, aber auf die Schweizerkäsestoßstangen haste so lange gewartet, ich wäre froh die los zu werden.
-
-
Also ich hoffe mal nicht, dass diese durchlöcherten Plasikdinger wirklich die Stoßstangen aus Russland für 250€ sind.
-
*schöne Rückleuchten
-
Diffusor ?
-
Ich war gestern zum 4.Lada Frühjahrstreffen in Gräfenhainichen und dabei auch ein zusammen treffen mit dem Regierungsfahrzeugtreffen in Roßlau.
Die ersten 400 km ohne größere Probleme abgespult. Lediglich die Lichtmaschine lieferte auf dem Rückweg nicht mehr die volle Leistung. Nach Rücksprache mit erfahrenen Lada Fahrern wird es auch hier ein Standschaden sein. Heute Nachmittag hole ich in Friedland bei Fürstenwalde eine Ersatzlima.
Nach sachtem einrollen und dem gewöhnen an Bremse & Lenkradspiel, rollte ich anfänglich mit 110-120 über die Bahn Richtung Dessau. Da der Motor sich gut führte und nach 2 weiteren Stops auf Parkplätzen um eventuell Undichtigkeiten zu erkennen, dreht ich die Maschine für einem kurzes Stück aus. GPS gemessene 151 km/h Spitze mit 4 Gang - Verbrauch nach 125 km Wegstrecke wieder voll tanken bei rund 12 L ( alles Autobahn Inclusive 30 km Stadtverkehr ) Ein 5 Gang Getriebe und ein Differenzial mit 3.9er Übersetzung wird die Drehzahl senken. Angenehmes Reisetempo liegt bei Tacho 130.
Schönes Fahren, angenehme
Sitze und flottes Reisen, daher für mich verständlich warum dieser PKW Typ zu „Friedenszeiten“ recht begehrt war.
Ich halt Euch hier auf dem laufenden wenn es etwas Neues gibt.
-
Drehzahl senken würde ich nicht machen, dann wird der Motor zu schwach. Ich hab nur 75 PS und auch eine kurze Achse, aber seine 150 macht er auch. Rund 10L sind zuviel, mehr als 8 hab ich noch nicht auf 100 gebraucht. Lass den Tautz nochmal an den Vergaser.
Wenn das Lenkradspiel zu hoch ist, liegt zu 99% am Lenkbock, die Welle solltest du mal neu ausbuchsen/ausbuchsen lassen.
Ich dachte auch erst, die Gummibuchsen, aber genauem nachkucken wars der Umlenkbock. Momentan ist sogar ein regenerierter in den Kleinanzeigen drin.
-
-