Können wir in diesem Thread mal zusammentragen, welcher frontscheibengummi zu welchem bauzeitraum passt. Schwarz, grau, mit und ohne Keder- ich bin da etwas überfordert.

Scheibengummi schwarz grau oder was?
-
-
-
Beim 601er:
63 - 01/77 grau mit Keder
01/77 - 05/82 schwarz mit Keder
05/82 - 90 schwarz ohne Keder -
-
-
Ja, dafür ist die Nut - weil man die MSG-Scheiben nicht mehr 'raustreten sollte. Die brechen/reißen schneller als die ESG-Variante.
Muß aber sagen, daß ich dieses Problem nie hatte - die ließen sich bei mir immer genauso ausbauen wie die alten. -
-
Was ist mit Bj. 58-62 ?
-
Zu Anfang schwarz mit Keder. Das Murmelprofil ist aber etwas anders als beim 601.
Umstellung auf Grau muß wohl nach dem Mauerbau wg. der anderen/neuen Rohstofflage gewesen sein - hat dazu jemand Genaueres?
-
..bin der meinung meine sin schwarz-ohne keder..
...
aber profil is auf jeden fall trotzdem anners wie 601er -
Naja das mit der Naht zum aufschneiden bei der letzten Version von Gummies kenn ich auch so, raustreten mag wohl auch mit viel Glück funktionieren, aber oft ist der Gummi ja sowieso schon geschrumpft. Sieht man ja so schön wenn man die ganzen Autos auf dem Treffen sieht bei denen ein Spalt zwischen den Enden der Gummis klafft. Dann bleibt ja doch nur aufschneiden, oder lässt sich der wieder strecken?
-
Hallo,da ich nicht extra einen neuen Thread eröffnen wollte,hole ich diesen mal hoch.
Waren die Scheibengummis meines 72ers ursprünglich mal grau? Oder gab es dieses Braun auch?
-
-
-
Dieses "braun" entsteht wenn der einst graue Gummi lange dem Sonnenlicht ausgesetzt ist/war.
Also er war mal grau als er neu war und hat sich zu der Farbe "entwickelt" die er jetzt hat.
Es gibt Methoden die oberste Schicht runterzuholen. Ist aber mit viel Chemie und Zeit verbunden. Im Privatbereich kaum durchführbar.
-
Alles klar, dann weiß ich zumindest schonmal nach welchen Scheibengummis ich gucken muß. Ich weiß nicht, ob es Sinn macht, diese nochmal zu verbauen. Sind mehrfach eingerissen und zumindest an den Seitenscheiben schon ziemlich verhärtet
-
Ob es noch Sinn macht musst du selbst entscheiden. Das hängt auch davon ab wie das Fahrzeug genutzt werden soll.
-
Ein Daily Driver soll es nicht werden, eher Schönwetter Fahrzeug. Ich habe eher Bedenken, diese 50 Jahre alten Gummis heile aus - und wieder eingebaut zu bekommen. Die vorhandenen Risse könnte man ja gegebenenfalls noch abdichten
-
Es gibt Methoden die oberste Schicht runterzuholen. Ist aber mit viel Chemie und Zeit verbunden. Im Privatbereich kaum durchführbar.
Bei mir bestand die Methode am 66er darin, dass mir etwas Lackreiniger auf die poröse Oberfläche des hinteren Scheibengummis getropft war. Beim Abwischen ging die poröse Schicht ab und fast wie neuwertiger Gummi kam zum Vorschein. Wird sicherlich nicht immer so einfach klappen, ist aber allemal einen Versuch wert.
P.S.: Leicht bräunlich eingefärbt war aber auch die 'polierte' Gummioberfläche noch, das ist also nicht nur oberflächlich.
-
-
-
Sieht aus wie der, den Krapproter neulich aus Holland zu Testzwecken zugeschickt bekommen hat. - Was ist daraus eigentlich geworden, gibt es schon ein (Zwischen)Ergebnis?
-
der liegt doch noch in der Sonne
aber die scheint ja z.z. so selten
-
Er hatte was von UV-Lampe geschrieben, meine ich...
-
Mit ihm hab ich heute via Facebook geschrieben 😁 Für 601 hat er die Abstreifgummis an den Türen und die Gummis für die Seitenscheiben. Front und Heckscheibe ist wohl noch in Arbeit
-
-