Trabi ruckelt ohne Choke

  • das liegt an der KM Leistung was gefahren wird, wer regelmäßig fährt(täglich und wöchentlich) braucht das nur einmal im Jahr machen. Wer 1mal im Monat oder noch weniger fährt sollte da 1/4 jährlich prüfen.

    1. Prüfung sollte immer der Durchfluss sein, der gibt Aufschluss ob Tankdeckel, BH, KMVA Probleme bereiten.

    2.Prüfung wäre dann die Schwimmerkammer / HD bzw beim HB kann man ja die HD einfach raus schrauben.

    Wer seinen Vergaser leer fährt oder den Benzin ab lässt,(Vergaser) braucht auch nicht in die Schwimmerkammer glotzen weil, wo kein Sprit ist, kann nichts gammeln.

    Biete Serienmotoren, Sportmotoren, Rennmotoren, Sport-VSD, Vergaserumbauten, Regenerierung Drehschieberflächen, Gehäusereparaturen, Aluschweißen, Sandstrahlen mit verschied.Material auf Anfrage

  • Und eigentlich braucht der Trabant auch keinen zusätzlichen Spritfilter, wenn der Tank sauber und die Siebe im Hahn i.O. sind (schon oft diskutiertes Streithema).

    Und wenn du jedesmal schreibst das es sowas nicht braucht, schreibe ich dann jedesmal dazu das ich es für sinnvoll erachte und inzwischen (so denke ich) auch eindrucksvoll mit Bildmaterial untermauert habe.


    Wer meint das die beiden Serien-(Grob)Filter ausreichen, der soll so fahren. In meiner inzwischen auch fast 30 jährigen Trabifahrzeit mit einer Fahrleistung die irgendwo zwischen 500.000 und 1.000.000km im 2T-Modus, hat sich gezeigt, dass der Zusatzfilter eine gute Entscheidung ist.

    Die Erfahrung von Kollege Des bestätigt das nur.

    Warum wohl hat heute jedes Auto ein riesen Benzinfeinfilter in der Spritleitung, trotz Kunststofftanks, Kunststoffleitungen usw.

    Die werden wissen warum. Da sind auch Grobfilter im Tank an der Ansaugseite. Dennoch ist immer eine riesen Zusatz-Filterpatrone verbaut.


    Wer 1mal im Monat oder noch weniger fährt sollte da 1/4 jährlich prüfen.

    Mein Kübel ist ebenfalls mit Zusatzfilter. Der hat Saison 4-9 und steht somit 6 Monate und in den 6 Monaten die er raus darf, fährt er manches Jahr nur eine Tankfüllung leer.


    Seit 2014 ist der unterwegs und bekommt vor dem Saisonstart einen neuen Zusatzfilter. Ein- bis zweimal hab ich das auch nicht gemacht, wenn in der Vorsaison nur die besagte eine Tankfüllung durchging.


    Und ich habe da noch nie auch nur ansatzweise irgendwelche Probleme im Spritfluss gehabt. Reinsetzen, Hahn auf , starten, losfahren.

    Am Saisonende dann Hahn zu und laufen lassen bis der Vergaser leer ist. Wenn der Punkt merkbar da ist, nochmal Choke ziehen und aus.


    Die Krux ist, dass der Wenigfahrer sich kaum hinstellt und alle 3 Monate sein Kraftstoffanlage prüft ob der Durchfluss stimmt. Das wird ganz einfach kaum einer machen.

    Schon gleich garnicht, wenn er äußerlich noch prüft ob da genug durch den Schlauch läuft, jedesmal ggf. den Vergaser anfässt um die Hauptdüse zu checken.

    Das macht doch (so gut wie) keiner.

  • Tim
  • In einem anderen Forum hatte ich auch mal gelesen das der Durchfluss generell zu gering sein soll, also auch im Neuzustand, und der Motor somit zu wenig Benzin bekommt. Konnte aber nicht bewiesen werden und auch ich konnte dies nicht feststellen. Mit und ohne richtigen Filter war der Durchfluss immer derselbe gewesen.

  • Der Filter sollte dann natürlich auch entsprechend dimensioniert sein.

    Ich habe keinen drin da ich die orginalen Stahlflex Leitungen verwende. Aber vielleicht fällt mir ja mal eine Lösung für den Benzinhahn ein.

  • Und ich habe da noch nie auch nur ansatzweise irgendwelche Probleme im Spritfluss gehabt. Reinsetzen, Hahn auf , starten, losfahren.

    Am Saisonende dann Hahn zu und laufen lassen bis der Vergaser leer ist. Wenn der Punkt merkbar da ist, nochmal Choke ziehen und aus.

    der Otto Normal Fahrer handhabt das allerdings nicht so und darum kommen dann auch die Probleme.

    Wenn der Sprit im Vergaser bleibt, kannst Du Filter verbauen wie du möchtest, trotzdem setzt sich die Düse zu. Es soll Leute geben, die kommen mit einer Tankfüllung ein halbes Jahr zurecht, die fahren quasi schon mit gekippten Sprit umher.

    Ich behaupte mal ganz frech, das in der HD keine üblichen Rost oder Schmutz Partikel zu finden waren.

    Klar ist Wartung /Inspektion nervig, muss man ja nicht machen.


    Du und ich und noch einige andere hier, können sich nicht mit der breiten Masse vergleichen. Es gibt Leute die benutzen das Auto nur und es gibt Leute die beschäftigen sich viel mit der Technik.

    Biete Serienmotoren, Sportmotoren, Rennmotoren, Sport-VSD, Vergaserumbauten, Regenerierung Drehschieberflächen, Gehäusereparaturen, Aluschweißen, Sandstrahlen mit verschied.Material auf Anfrage

  • Warum wohl hat heute jedes Auto ein riesen Benzinfeinfilter in der Spritleitung, trotz Kunststofftanks, Kunststoffleitungen usw.

    Die werden wissen warum. Da sind auch Grobfilter im Tank an der Ansaugseite. Dennoch ist immer eine riesen Zusatz-Filterpatrone verbaut.

    Darüber, dass zwischen modernen Einspritzsystemen mit ihren Injektoren und vergleichsweise grobschlechtiger Uralt-Vergasertechnik schon ein gewisser Unterschied besteht, sind wir uns aber sicherlich schon einig, oder? ;)

    Auf 4 Jahrzehnte Trabantfahren mit ebenfalls sehr gut 6-stelliger Gesamt-km-Leistung darf ich inzw. auch zurückblicken. Mit Trabanten als einziges Auto, als Zweitwagen, schließlich auch als Hobbyfzg., wiederum mit Alltags- und mit wenig km- Saisonbetrieb. Und das alles ohne Zusatzfilter und ohne Probleme und ohne mich an eine verstopfte Hauptdüse überhaupt noch erinnern zu können. :)

    Das war m.E. generell viel eher zu Ostzeiten ein Thema, wo der Sprit mitunter schon verunreinigt aus der Zapfpistole kam und noch sehr viel mehr aus (ebenfalls nicht immer sauberen) Kanistern getankt wurde.

  • Darüber, dass zwischen modernen Einspritzsystemen mit ihren Injektoren und vergleichsweise grobschlechtiger Uralt-Vergasertechnik schon ein gewisser Unterschied besteht, sind wir uns aber sicherlich einig.

    Diese Filter gabs schon im Golf 1..... ;) Also nicht nur "heute", auch "gestern" hatten die "Anderen" schon Benzinfeinfilter. Das hat mit irgendwelchen modernen Systemen wenig zu tun. Damals waren es vielleicht eher Metalltanks (Rost) und Metallleitungen, heute wohl eher Verunreinigungen die andere Ursachen haben, bzw. Bauteile wie Injektoren heute empfindlicher auf (kleinste) Partikelverschmutzung sind.


    Und dich trifft genau das Gleiche was FG über mich sagt. Als erfahrener Mechaniker, noch dazu früher auf Trabant, ist die Chance bei dir deutlich geringer das es zum Ausfall mangels Wartung kommt.


    Ich bleibe dabei, für den Nicht-Absolut-Profi-Trabantnutzer, ist es besser mit als ohne Zusatzfilter. Und an dieser Meinung wird sich nichts ändern, egal wie oft und wieviel Kontra da kommt. :)

  • Diese Filter gabs schon im Golf 1..... ;) Also nicht nur "heute", auch "gestern" hatten die "Anderen" schon Benzinfeinfilter. Das hat mit irgendwelchen modernen Systemen wenig zu tun.

    kleine Bemerkung noch an der Stelle, Golf 1 und ähnlich hatten alle den Tank unterm Auto und waren mit einer Benzin Pumpe aus gestattet. Fallbenzin reagiert da doch etwas empfindlicher auf verschmutze Filter.

    Ein Filter sorgt also auch nur eine gewisse Zeit für "sorgenfreies" Fahren,

    Biete Serienmotoren, Sportmotoren, Rennmotoren, Sport-VSD, Vergaserumbauten, Regenerierung Drehschieberflächen, Gehäusereparaturen, Aluschweißen, Sandstrahlen mit verschied.Material auf Anfrage

  • Das würde ich aber in jedem Fall relativieren, da die "gewisse Zeit" ein dehnbarer Begriff ist.

    Wie erwähnt kann man bei wenigfahrenden Saisonauto den Wechselinterval auf 3-5 Jahre festlegen, beim Alltagsauto eher 1-3 Jahre.


    Und weil die Dinger aber nur 5€/Stk. kosten, mache ich das noch viel früher, obwohl das nach meiner Erfahrung garnicht zwingend nötig wäre.


    Und ich habe sowohl im Trabant 1.1, als auch Wartburg 1.3 schon "Problemfälle" gehabt, wo der Filter kurz vor der Pumpe die Ursache war. Aber da lag es dann am kompletten ignorieren des Wechselintervals. Die Filter waren dann so voll, dass sie sich bei hohem Sog durch die Pumpe zusammenzogen und dicht gemacht haben. :pinch:


    Wenn man also im 2T Trabant so einen Filter einmal einbaut, dann muss man den natürlich im Auge behalten. Heißt also, dass man nach der Erstinstallation nicht auf ewig Ruhe hat.

    Soviel sollte klar sein.

  • Ich habe jetzt einen Filter eingebaut und bin noch nicht so richtig mit ihm warm geworden. Ich habe einen Mahle KL 15 OF zwischen T-Stück und KMVA platziert.


    Punkt 1: Der Filter hat einiges an Benzin in seinem Inneren, was irgendwie "puffert". Sowohl Kalt- als auch Warmstartverhalten haben sich verändert. Ich denke, hier läuft mit der Zeit einfach der Filter leer und flutet langsam den Vergaser. Warmstart ist im Moment echt schwierig.


    Punkt 2: Manchmal kommt kein Benzin mehr an. Das System muss gefühlt "erstmal in den Fluss kommen". Bei viel kontinuierlichem Verbrauch (Durchflusstest / Autobahnfahrt) gibt es keine Probleme. Aber bei sehr wenig Verbrauch (Standgas eingekuppelt, an der Ampel stehen, langsam im Stau fahren etc.) läuft der Vergaser langsam leer und es kommt nichts mehr nach, sogar bis zum Ausgehen des Motors.


    Ist der Filter der völlig falsche? Wo habt ihr den eingebaut?


    Nachtrag: Der Pfeil zeigt die Durchflussrichtung an, nehme ich an?

  • Macht er - aber er garantiert eben noch längst keinen ausreichenden Durchfluss in allen Betriebszuständen. :schulterzuck:

    Wenn Du seit dem Einbau Startrobleme hast, spricht das für ein undichtes Nadelventil, über welches sich der Filter (zumindest teilweise ) entleert. Hast Du mal versucht, kalt ohne Choke und warm mit Gaspedal durchtreten zu starten?


    Ich bleibe dabei, dass man sich mit so einem Zusatzfilter potentielle Probleme an Bord holt, die man ohne Filter gar nicht hätte (deckt sich 1:1 mit den bereits erwähnten einschlägigen Nachwende-Erfahrungen).

    Aber das werden andere gleich wieder anders sehen... ;)

  • Ja, deine Einschätzung teile ich. Das könnte meinen Punkt 1 erkären: Ich vermute auch, dass das SNV ganz minimal undicht ist (ich kann aber keinen Rand erfühlen). Bisher war das völlig unproblematisch und jetzt sorgt das für Probleme durch zu fettes Gemisch. Bisher habe ich nur "ganz schlechtes Startverhalten" bemerkt, systematisch war die Analyse des Fehlers bisher nicht.


    Ich denke, mit Punkt 1 kann ich potentiell sogar leben und mich daran gewöhnen. Aber Punkt 2 ist viel problematischer. Ist nicht schön, wenn der Vergaser plötzlich leer ist.

  • Man holt sich überhaupt keine Probleme ins Auto, wenn der Filter an der richtigen Stelle ist.

    Zwischen T und KMVA ist der vollkommen falsch und verursacht genau das Beschriebene.


    Er gehört ganz am Ende vor den Stutzen am Schwimmerkammerdeckel. Und genau da verrichtet er unauffällig seinen Dienst ohne irgendetwas zu bremsen oder zu blockieren.

  • aber irgend wie ja doch denn es gibt von Sachsenring keine Einbau Vorschrift für Zusatzfilter. Du hast es probiert und heraus gefunden wo es funktioniert, oder einfach Glück gehabt, klappt nicht bei jeden.

    Ist wie Zündung einstellen ohne den ZZP zu kennen, kann klappen muss es aber nicht.


    Fakt ist, kann man den Filter nicht überall verbauen, wird es für OTTO Normal Fahrer schon kompliziert, weil der Filter der schuldige ist.

    Es ging viele Jahrzehnte ohne Zusatz Filter und eine Sache habe ich noch dazu. Was nutzt dem Motor sauberer Benzin wenn die Ansauganlage nicht abgedichtet ist.

    Die üblichen Verdächtigen kenne sicher die meisten.

    Biete Serienmotoren, Sportmotoren, Rennmotoren, Sport-VSD, Vergaserumbauten, Regenerierung Drehschieberflächen, Gehäusereparaturen, Aluschweißen, Sandstrahlen mit verschied.Material auf Anfrage

  • Zwischen T und KMVA ist der vollkommen falsch und verursacht genau das Beschriebene.


    Er gehört ganz am Ende vor den Stutzen am Schwimmerkammerdeckel.

    Danke! Er wird morgen versetzt und dann wieder getestet.

  • Ich hatte mal einen Zusatzfilter zwischen T und KMVA, der funktionierte dort ohne Probleme. Es war ein Dauerfilter, den man auseinandernehmen und reinigen konnte, mit ziemlich großem Volumen. Und genau das hat mich letztendlich genervt, weil der Filter nach Abstellen des Motors über das nicht dauerhaft 100% dicht zu bekommende SNV leer gelaufen ist und für eine Pfütze unterm Auto gesorgt hat.


    Schlussendlich flog der Filter ersatzlos raus, in dem Zuge, in dem der porös gewordene Benzinschlauch mal wieder gewechselt werden musste. Bisher bereue ich das jedenfalls nicht und hatte seitdem trotzdem keine Probleme mit Partikeln im Vergaser.


    Er gehört ganz am Ende vor den Stutzen am Schwimmerkammerdeckel

    An der Position würde das in meinem Trabant gar nicht passen, da der Benzinschlauch auch ohne Filter schon an der Attrappe anliegt. :/

    Vergaser 28H1-1.



    VG

    Benjamin

    Fährt und schraubt gern *Simson S50B1* *Schwalbe KR51/1* *Trabant 601 LX '88* *Lada Niva 1700*

  • würde ich so nicht sagen. Filter gab es auf jeden Fall, nur halt nicht in so einer kompakten Bauform.

    In Rallye Fahrzeugen war auf jeden Fall ein Zusatzfilter verbaut. Also hätte man durch aus die Möglichkeit gehabt, da war aber sicher die Verfügbarkeit das größere Problem.

    Biete Serienmotoren, Sportmotoren, Rennmotoren, Sport-VSD, Vergaserumbauten, Regenerierung Drehschieberflächen, Gehäusereparaturen, Aluschweißen, Sandstrahlen mit verschied.Material auf Anfrage