
Trabant 600
-
-
-
Wie in einen anderen Fred schon (dort nur zu einer P50 Restaurierung):
Schickes Teil, wenn bloß unser P70 schon soweit wären - da wird man neidisch.
Weiter so ... -
Beitrag von heckman ()
Dieser Beitrag wurde gelöscht, Informationen über den Löschvorgang sind nicht verfügbar. -
Wie in einen anderen Fred schon (dort nur zu einer P50 Restaurierung):
Schickes Teil, wenn bloß unser P70 schon soweit wären - da wird man neidisch.
Weiter so ...
Ich glaube, da bist du schon wesentlich weiter. Ich habe doch noch nicht mal angefangen. -
Da ich meine neue Schraubergarage bezogen habe, steht nun der Instandsetzung nichts mehr in Wege.
Zunächst steht die Demontage und die Teilesichtung an.Was ist eigentlich für ein Auspuff drunter?
Ich muss mich da etwas korrigieren.(siehe Bild 2, aber nur hinten)
Hatte ich beim ersten schnellen Blick von vorn nicht erkannt. -
-
Na dann viel Glück bei der Instandsetzung.
Kommt mir alles sehr bekannt vor.
Auf den 1. Blick sieht die Basis aber ziemlich gut und ziemlich komplett aus.
Fragen werden natürlich erst bei der Arbeit auftreten.
Habe da zum Beispiel bei der Zierleistenbefestigung bei meiner Murmel eine andere Methode durchgezogen, die sich bei mir gut bewährt hat.
Viele Grüße aus Sachsen-Anhalt
trabaluga
-
Dann viel Spaß in deinen heiligen Hallen beim Aufbereiten!
Was da nicht Original ist weist du ja selber und ich denke das dich hier viele unterstützen können.
-
So der Vorderwagen ist raus. Nun muss erstmal alles gereinigt werden
Beim lösen der Bremsbacken, zum Abziehen der Bremstrommel, muss natürlich ein Nachsteller kaputt gehen.... -
Ruf mal den Steffen (P50 Original) an! Der hat die in Anklam nachgefertigt mitgehabt!!!
Schön, dass es weiter geht! Murmeltreffen 2013???
-
Steffen hat auch einen Onlineshop, so man swas bestellen kann: http://shop.autoteile-funk.com/
-
-
-
Schön, dass es weiter geht! Murmeltreffen 2013???
Das grosse ZielSteffen hat auch einen Onlineshop, so man swas bestellen kann: http://shop.autoteile-funk.com/
Jetzt habe ich die auch gefunden. Unter P60 kamen die nicht. -
Habe meine Simplex-Nachsteller auch abgebrochen.
Lassen sich aber wieder reparieren, Bolzenrest aufbohren, neues Gewinde schneiden und eine passende Schraube eindrehen.
Ich habe es so gemacht und es ging erstaunlich leicht.
-
Habe da zum Beispiel bei der Zierleistenbefestigung bei meiner Murmel eine andere Methode durchgezogen, die sich bei mir gut bewährt hat.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was hast du denn da gemacht erklärs mal ist ja so ein Problem,wird viel geredet darüber aber keiner beschreibt es genau.
mfg -
Habe jetzt auf der Ersatzteilseite gesehen, daß nach außen ein feststehendes Gewinde hat und es von außen mit einer Mutter+Scheibe befefestigt wird. Ist dem so ? Wenn ja, habe ich meine Nachsteller falsch repariert. Ist aber auch kein Beinbruch. Ich tausche die Schraube gegen eine Gewindestange, verklebe sie? und kann den Nachsteller dann auch mit einer Mutter befestigen. Müßte funktionieren.
-
Björn hole dir die Dinger beim Steffen im Shop! Die sind neu und sind bezahlbar!
-
-
-
So, nun erstmal 50 Jahre Strassendreck abgemeißelt. (Kleinen Riss in der hinteren Getriebehalterung dabei entdeckt). Wenn die Hinterachse draussen ist, geht es zum strahlen.
Der Vorbesitzer war ein grosser Freund von Penetriermittel. Denn alles was nach Metall aussieht wurde bestrichen. Den Aluhülsen vom Stossdämpfer hat es gut getan......