Mohn ist der neue Raps! ☀️🌸😃🙋♂️
Beiträge von Karateatze
-
-
Woran liegt es, dass die frühen originalen ausbleiben? Also 601. Wenn man sich so bei Facebook die Bilder von Treffen und auch normale Postings ansieht, fällt einem auf das alles tiefer gelegt wird, Retro ohne Ende usw. Kein einziges Auto ab 1964-1969 macht mich stutzig. Wenn ich gekommen wäre dann mit einem 77‘iger Baujahr. Wo geht die Reise hin? Nur noch Individualität statt Originalität? 🫣🤔
-
Ich bin leider aus familiären Gründen nicht dabei… 😔🙋♂️
-
Also alleine einen Kübel aus „NUR“ fertig gekauften Einschweissteilen zusammen zu bekommen ist eine Leistung. Muss ja auch hinterher alles passen. Verdeck und was noch so alles. Das würde ich, lieber Grandpa, nicht so lapidar abwerten. Ich könnte das nicht. Thomas hat richtig abgeliefert. Nun sind die anderen dran… 🤷♂️
So Jörg, und nun bin ich auf deinen 600‘er Kübel sehr gespannt… 🙋♂️
-
Kein Murmeltreffen???? 😮😭
-
Abendlicht, Raps und Neptunblau ❤️❤️❤️
Wollte mich kurz vorm Ausblühen auch mal bei der Rapserei beteiligen…
-
Gehts beim Projekt noch weiter? Ich hatte damals beim Daniel in Hamburg einen 61‘er P50 Camping gesehen. Der hatte das Brillantorange noch im Armaturenbrett Bereich. Da habe ich sehr gestaunt. Richtig helles Orange. War toll. Ein Bild von einem anderen Brillantorange Kombi auch noch anbei… 🙋♂️
-
Martijn hatte mich schon dazu angefragt. Morgen suche ich das mal raus… 🙋♂️
-
Ich freue mich auch schon sehr! Este, bringst mein Spezialwerkzeug mit?
-
Deswegen ist ja in der Ostermann Bauanleitungen die Vorspannung beschrieben, damit die Türen nicht später hängen. Bei meinem sieht man das ganz deutlich an den Spaltmaßen…
-
Endlich mal wieder eine interessante Restauration. Viel Erfolg und lass uns hier bitte teilhaben…
-
Wer was offenes will, fährt einfach 313....
Bin ich zu groß für…
-
Ist für mich trotzdem ein verkappter Ostermann Umbau. Das einzige was geändert wurde ist der Einstieg. Ein Profil komplett über den ganzen Einstieg und tiefer. Domstrebe gleich, Verdeckplane gleich. Auch so von der Befestigung wie meine vom Ostermann. Und auch der Klappbügel für das Verdeck wird über einfache Schlitze in den hinteren Seitenverkleidungen realisiert.
Könnte man was draus machen…
-
Wer sich auskennt weiß, dass sowas in dem kompletten Zustand schon vor 10 Jahren so teuer war. Sogar die richtigen Lampentöpfe sind mit dabei, die fehlen fast immer. Die anderen passen nicht.
Kein Schnäppchen aber mehr als selten und gesucht…
-
Du magst nichts offenes, ich weiß
-
Jeder wie er mag. Ich fahre nun seit 2005 Ostermann und kann es nur empfehlen
-
Einmal Ostermann immer Ostermann
-
Hier auch nicht
-
Bin natürlich dabei. Wie geil!!!
-
Ich bin dabei und freue mich sehr!!!