1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Dashboard
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Termine
  4. Galerie
    1. Alben
  5. IFA-FanShop.de
    1. Der PappenForum Community (Trabant) Kalender 2020
    2. %% Angebote %%
    3. 79Oktan - das Magazin für Ost-Oldtimer
    4. Trabant Modellautos
    5. ...direkt zum IFA Fanshop
  6. Clubliste
  7. Regeln
  • Anmelden oder registrieren

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Registrierung

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Benutzerkonto erstellen
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Galerie
  • Termine
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PappenForum.de
  2. Forum
  3. Trabantfreunde
  4. Galerie

Trabant 600

  • Goldkrone
  • 17. September 2008
  • 1
  • 2
  • 3Seite 3 von 3
  • Dirk 72
    Träger des goldenen Lampenring
    Beiträge
    3.044
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    07422 Bad Blankenburg
    Meine Fahrzeuge
    Querbeet bis Bj 65
    Bundesland
    Thüringen
    • 16. September 2011
    • #41

    Hätte aber auch durchaus sein können. :schulterzuck:


    Den Teppich hat der silbergraue auch, das ist richtig. Nur kann man den nicht mehr einknöpfen. Der ist so klein geworden daß der nach dem einknöpfen wie ein Trampolinbezug über den Boden gespannt ist. Da ist nix mehr mit Fußvertiefungen im Blech...

    Wenn ich einen See seh, brauch ich kein Meer mehr. :winker:

    • Zitieren
  • TS Martin
    Getriebereparierer
    Beiträge
    1.301
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Oranienburg
    Meine Fahrzeuge
    MZ, Simson, Trabant, Wartburg
    Bundesland
    Brandenburg
    • 18. September 2011
    • #42

    Wie in einen anderen Fred schon (dort nur zu einer P50 Restaurierung):
    Schickes Teil, wenn bloß unser P70 schon soweit wären - da wird man neidisch.
    Weiter so ...

    • Zitieren
  • Beitrag von heckman (18. September 2011)

    Dieser Beitrag wurde gelöscht, Informationen über den Löschvorgang sind nicht verfügbar.
  • Goldkrone
    WHIMS-Student
    Beiträge
    332
    Bilder
    9
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Raum Bischofswerda (Bautzen)
    Meine Fahrzeuge
    Querbeet IFA
    Bundesland
    Sachsen
    Website
    http://www.murmelregister.de
    • 19. September 2011
    • #44
    Zitat von TS Martin

    Wie in einen anderen Fred schon (dort nur zu einer P50 Restaurierung):
    Schickes Teil, wenn bloß unser P70 schon soweit wären - da wird man neidisch.
    Weiter so ...


    Ich glaube, da bist du schon wesentlich weiter. Ich habe doch noch nicht mal angefangen. ?(

    www.murmelregister.de
    Das Register für den Trabant P50/60

    • Zitieren
  • Goldkrone
    WHIMS-Student
    Beiträge
    332
    Bilder
    9
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Raum Bischofswerda (Bautzen)
    Meine Fahrzeuge
    Querbeet IFA
    Bundesland
    Sachsen
    Website
    http://www.murmelregister.de
    • 24. April 2012
    • #45

    Da ich meine neue Schraubergarage bezogen habe, steht nun der Instandsetzung nichts mehr in Wege.
    Zunächst steht die Demontage und die Teilesichtung an.


    Zitat von Dirk 72

    Was ist eigentlich für ein Auspuff drunter?


    Ich muss mich da etwas korrigieren. :rolleyes: (siehe Bild 2, aber nur hinten)
    Hatte ich beim ersten schnellen Blick von vorn nicht erkannt.

    Bilder

    • P1070756.JPG
      • 118,87 kB
      • 1.024×577
      • 348
    • P1070755.JPG
      • 127,48 kB
      • 1.024×577
      • 327

    www.murmelregister.de
    Das Register für den Trabant P50/60

    • Zitieren
  • trabaluga
    Gast
    • 24. April 2012
    • #46

    Na dann viel Glück bei der Instandsetzung. :thumbup:


    Kommt mir alles sehr bekannt vor.


    Auf den 1. Blick sieht die Basis aber ziemlich gut und ziemlich komplett aus.


    Fragen werden natürlich erst bei der Arbeit auftreten.


    Habe da zum Beispiel bei der Zierleistenbefestigung bei meiner Murmel eine andere Methode durchgezogen, die sich bei mir gut bewährt hat.


    Viele Grüße aus Sachsen-Anhalt


    trabaluga

    • Zitieren
  • P50-Original
    Getriebereparierer
    Beiträge
    1.183
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kreischa
    Meine Fahrzeuge
    1x P50/1, S50 ,Wiesel , DKW F5-700, Diamant Tourenrad 61
    Bundesland
    Bezirk Dresden
    Website
    http://p50-teile.de
    • 25. April 2012
    • #47

    Dann viel Spaß in deinen heiligen Hallen beim Aufbereiten!


    Was da nicht Original ist weist du ja selber und ich denke das dich hier viele unterstützen können.

    Steffen , der den Hut auf hat :greenmen:

    IFA Treffen Liebenau vom 28.07-30.07.2023

    http://www.t-o-osterzgebirge.de/
    http://www.p50-teile.de/ mit Shop für P50/60

    • Zitieren
  • Goldkrone
    WHIMS-Student
    Beiträge
    332
    Bilder
    9
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Raum Bischofswerda (Bautzen)
    Meine Fahrzeuge
    Querbeet IFA
    Bundesland
    Sachsen
    Website
    http://www.murmelregister.de
    • 5. Juni 2012
    • #48

    So der Vorderwagen ist raus. Nun muss erstmal alles gereinigt werden
    Beim lösen der Bremsbacken, zum Abziehen der Bremstrommel, muss natürlich ein Nachsteller kaputt gehen.... X(

    Bilder

    • P1070834.JPG
      • 103,16 kB
      • 1.024×577
      • 272
    • P1070840.JPG
      • 134,78 kB
      • 1.024×577
      • 298

    www.murmelregister.de
    Das Register für den Trabant P50/60

    • Zitieren
  • Online
    Karateatze
    Getriebereparierer
    Beiträge
    1.580
    Bilder
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Rostock
    Trabi - Club
    IFA Freunde Rostock
    Meine Fahrzeuge
    Trabant & Wartburg
    Bundesland
    Mecklenburg Vorpommern
    Website
    http://www.ifa-freunde-rostock.de
    • 5. Juni 2012
    • #49

    Ruf mal den Steffen (P50 Original) an! Der hat die in Anklam nachgefertigt mitgehabt!!! :thumbup:


    Schön, dass es weiter geht! Murmeltreffen 2013??? :thumbup:

    http://www.ifa-freunde-rostock.de

    • Zitieren
  • Deluxe
    Sachsenring-Geschäftsleitung
    Beiträge
    15.552
    Bilder
    32
    • 6. Juni 2012
    • #50

    Steffen hat auch einen Onlineshop, so man swas bestellen kann: http://shop.autoteile-funk.com/

    Hohlraumkonservierung Trabant, Wartburg, Barkas & Co.

    • Zitieren
  • Goldkrone
    WHIMS-Student
    Beiträge
    332
    Bilder
    9
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Raum Bischofswerda (Bautzen)
    Meine Fahrzeuge
    Querbeet IFA
    Bundesland
    Sachsen
    Website
    http://www.murmelregister.de
    • 6. Juni 2012
    • #51
    Zitat von Karateatze

    Schön, dass es weiter geht! Murmeltreffen 2013???


    Das grosse Ziel :thumbup:

    Zitat von Deluxe

    Steffen hat auch einen Onlineshop, so man swas bestellen kann: http://shop.autoteile-funk.com/


    Jetzt habe ich die auch gefunden. Unter P60 kamen die nicht. :)

    www.murmelregister.de
    Das Register für den Trabant P50/60

    • Zitieren
  • bvlange
    Benzinhahn-Vergesser
    Beiträge
    6
    Bilder
    8
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Rostock HRO MV MVP Mecklenburg Vorpommern
    Trabi - Club
    Einzelschrauber mit Trabbi-Freunden
    Meine Fahrzeuge
    Trabant P 50/2
    Bundesland
    MV
    • 13. Juni 2012
    • #52

    Habe meine Simplex-Nachsteller auch abgebrochen.


    Lassen sich aber wieder reparieren, Bolzenrest aufbohren, neues Gewinde schneiden und eine passende Schraube eindrehen.


    Ich habe es so gemacht und es ging erstaunlich leicht.

    • Zitieren
  • paul sein trabant
    Bastlerfreund
    Beiträge
    372
    Bilder
    26
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Marl
    Bundesland
    NRW
    • 13. Juni 2012
    • #53

    Habe da zum Beispiel bei der Zierleistenbefestigung bei meiner Murmel eine andere Methode durchgezogen, die sich bei mir gut bewährt hat.
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Was hast du denn da gemacht erklärs mal ist ja so ein Problem,wird viel geredet darüber aber keiner beschreibt es genau.
    mfg

    • Zitieren
  • bvlange
    Benzinhahn-Vergesser
    Beiträge
    6
    Bilder
    8
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Rostock HRO MV MVP Mecklenburg Vorpommern
    Trabi - Club
    Einzelschrauber mit Trabbi-Freunden
    Meine Fahrzeuge
    Trabant P 50/2
    Bundesland
    MV
    • 13. Juni 2012
    • #54

    Habe jetzt auf der Ersatzteilseite gesehen, daß nach außen ein feststehendes Gewinde hat und es von außen mit einer Mutter+Scheibe befefestigt wird. Ist dem so ? Wenn ja, habe ich meine Nachsteller falsch repariert. Ist aber auch kein Beinbruch. Ich tausche die Schraube gegen eine Gewindestange, verklebe sie? und kann den Nachsteller dann auch mit einer Mutter befestigen. Müßte funktionieren.

    • Zitieren
  • Online
    Karateatze
    Getriebereparierer
    Beiträge
    1.580
    Bilder
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Rostock
    Trabi - Club
    IFA Freunde Rostock
    Meine Fahrzeuge
    Trabant & Wartburg
    Bundesland
    Mecklenburg Vorpommern
    Website
    http://www.ifa-freunde-rostock.de
    • 13. Juni 2012
    • #55

    Björn hole dir die Dinger beim Steffen im Shop! Die sind neu und sind bezahlbar! :)


    Hier: http://shop.autoteile-funk.com/

    http://www.ifa-freunde-rostock.de

    • Zitieren
  • Joachim
    Getriebereparierer
    Beiträge
    1.461
    • 14. Juni 2012
    • #56

    Paul
    Frag mal trabiluga oder Pinokio hier im Forum - der hat ne sehr elegante Methode gefunden die Zierleisten auf den Kotflügeln und an den Kotflügeln zu befestigen - ich war/bin davon nämlich recht begeistert. ;)

    Gruß
    Trabant-Original.de | Zetor-Forum.de | Hobby-Gartenteich.de


    03.10.2022 Großer Oldtimerschautag - Versteigerung, Ausstellung, Ausfahrt, 04435
    Infos: www.eaf-online.de :)

    • Zitieren
  • Goldkrone
    WHIMS-Student
    Beiträge
    332
    Bilder
    9
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Raum Bischofswerda (Bautzen)
    Meine Fahrzeuge
    Querbeet IFA
    Bundesland
    Sachsen
    Website
    http://www.murmelregister.de
    • 17. Juni 2012
    • #57

    So, nun erstmal 50 Jahre Strassendreck abgemeißelt. (Kleinen Riss in der hinteren Getriebehalterung dabei entdeckt). Wenn die Hinterachse draussen ist, geht es zum strahlen.
    Der Vorbesitzer war ein grosser Freund von Penetriermittel. Denn alles was nach Metall aussieht wurde bestrichen. Den Aluhülsen vom Stossdämpfer hat es gut getan......

    Bilder

    • P1070852.JPG
      • 147,84 kB
      • 1.024×577
      • 233
    • P1070853.JPG
      • 84,42 kB
      • 1.024×577
      • 225
    • P1070841.JPG
      • 115,79 kB
      • 1.024×577
      • 224

    www.murmelregister.de
    Das Register für den Trabant P50/60

    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 3Seite 3 von 3
Partnerlinks: RainsWorld.shop | IFA-Fanshop.de | Rainsworld.de | internetrecht-rostock.de | TRABANT-Original.de

Blog Artikel

  • Räuchermännchen 79oktan Wünschewagen

    rainman 17. Dezember 2020
  • VORVERKAUF - PappenForum IFA Kalender 2021

    rainman 6. September 2020
  • Der PappenForum Community Kalender 2021 in Kürze im IFA-Fanshop.de

    rainman 5. September 2020
  • Ergebnisse der Community Kalenderabstimmung

    rainman 25. August 2020
  • Plaste, Blech und Planwirtschaft

    rainman 30. April 2020

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest
  1. Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Doppelaccount beantragen
(c) 2002 - 2021 PappenForum.de
  1. Navigation
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Dashboard
  3. Blog
    1. Artikel
  4. Kalender
    1. Termine
  5. Galerie
    1. Alben
  6. IFA-FanShop.de
    1. Der PappenForum Community (Trabant) Kalender 2020
    2. %% Angebote %%
    3. 79Oktan - das Magazin für Ost-Oldtimer
    4. Trabant Modellautos
    5. ...direkt zum IFA Fanshop
  7. Clubliste
  8. Regeln
  9. Regeln
  10. Datenschutzerklärung
  11. Impressum
  12. Doppelaccount beantragen
  13. Suche
  14. Optionen
  15. Aktueller Ort
  16. PappenForum.de
  17. Forum
  18. Trabantfreunde
  19. Galerie
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmelden oder registrieren
pf31.pappenforum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
pf31.pappenforum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen