Stillistischer wäre wohl ein B1000 oder zeitlich gesehen täte ein Framo bestenfalls als Kastenbus mit irgendeiner Sachsenring oder Trabant-Vertragswerkstatt-Aufschrift mein Herz zutiefst berühren. 😎
Wenn dann B-1000 da der Anhänger von 1987 ist. Aber ich hätte keinen Bedarf mit meinem kaputten Rücken im B-1000 so weite Strecken zu fahren, zumal die nächste noch weiter geht. Und mit dem Anhänger dran, wäre es auch für den B-1000 nicht so ganz witzig. 
Kurze Randnotiz zum rechtlichen:
Die Löcher in den Bodenprofilen sind nicht als Anschlagpunkte zertifiziert und daher nicht zulässig.
Wenns ne Kalkmütze drauf anlegen will wirds teuer.
Machen leider viele Falsch, daher möchte ich es hier an dieser Stelle erwähnt haben.
Was du aus der Information machst ist dein Bier.
Display More
Zur Kenntnis genommen - nur wo bitte sonst? 
Laut Vorbesitzer sowie Erbauer (1987, Bitterfeld, Einzelstück) wurde der Anhänger eben genau so gebaut und immer genutzt. Die Rampen sind aus Stahl und ich hab noch nie gesehen das sich da was zuckt (biegt, nachgibt) beim gurten.
Und mit Wessi-Spielzeugzurrösen an dann ja womöglich wieder nicht zulässigen Anbaupunkten die man ja auch erst schaffen müsste, wirds mit der Zulässigkeit womöglich nicht besser.
Bisher hatte ich nur eine Verkehrskontrolle und mehrere Grenzübertritte, ebenso ein Kumpel beim Renn-Trabi Transport z.B. nach Most.
Ergo wäre alles was abseits der Löcher als Zurrpunkt genutzt wird auch wieder Eigenbau und am Ende wohl anzweifelbar. Wenn ich dahingehend sehe, was diese Baumarkt Anhänger an "Zurrhaken" dran haben, nu ja ...
Am Ende ist eh die Frage, ob die Beiden Scharniere hinten und die 2 12er Bolzen den klappbaren Aufbau am Fahrgestell halten würden. Das ist am Ende auch nur nach Augenmaß als Einzelgenehmigung zugelassen worden. 
Am T4 sah das Ganze irgendwie stimmiger aus 
Trotzdem schöne Bilder!
Der Fabe wegen... da besteht eh noch Diskussionsbedarf inner familiär, da ich von dem eh angegangenen "Kotzgelb" von Takraft weg möchte und was passenderes zum Zugfahrzeug wählen würde. Laut Erbauer wurde damals das Gelb genommen weils da war und der ziehende B-1000 auch gelb lackiert war. Also ne typische Entscheidung. Und da es kein Anhänger von der Stange ist, steht die Farbe eh zur Debatte.
Auf der Strecke ist mir der T6 deutlich lieber mittlerweile wie der immer noch vorhandene T4, da er sich weit besser und gleichzeitig entspannter (DSG, Tempomat) fahren lässt. 8h auf der Pisste steckt man da auch mit lädiertem Kreuz prima weg.
Hatte die Murmel nicht mal ein anderes Kennzeichen?
Ja, der hatte mal DZ, dann TDO, und nun eben EB, weil die Hirnis von der Zulassungsstelle in Delitzsch die Kurzen Kennzeichen en Mass an die Tuning-Fraktion mit gecleanten Heckblech raus gegeben haben und mit DZ aktuell keine Kurzen (1 Buchstabe, 1 Zahl) mehr frei sind. Daher musste ich auf EB ausweichen und frag lieber nicht was meine Hoheit dazu zu vermelden hatte. Aber was will man machen? Wegen H + Saison gehen nur die Kurzen. 
Ich sehe das du auch nicht viel Platz hast für die Gurte (vorne). Ich hab erst jahrelang die benutzt die du hast und hab jetzt welche wo die Ratsche direkt nen Haken dran hat. Macht sich deutlich besser wenn da keine 20-30cm Gurte mit an der Ratsche sind.
Beispiel:
Car Lashing 2 teilig mit Druckratsche Made in Germany (Affiliate-Link)
Und ein kleiner Tip noch, beim Doppelachser ist es besser das Gewicht eher gleichmäßig auf die Achsen zu verteilen, also in dem Fall den Trabi etwas weiter hinten drauf zu stellen. Sonst drückt das Gewicht eher nur auf die Vorderachse und die hinten hängt in der Luft (übertrieben gesprochen).
Hättest du noch mal nen Link zu den von dir gemeinten Gurten? Mich nerven die welche ich hab auch etwas.
Und zur Gewichtsverteilung - mich juckt es schon lange mal, das ganze zu verwiegen, aber das kann ich nur außerhalb der Saison (Ernte) mal machen. Dann auf ner geeichten Waage. Interessiert mich ja auch und zumindest subjektiv, vom Reifenbild her, hab ich auf der Hinterachse des Trailers genug, wenn nicht sogar was mehr Druck. Aber Messen ist besser als nur gucken, wird aber noch was dauern.