Also ich hätte da noch eine Türpappe mit Emblem.
Posts by P50-Original
-
-
Der 31029 ist dort die bessere Wahl. Er ist zwar am Fuß 1mm breiter und die Lippe etwas kürzer aber das kann man ausgleichen. Den nehmen wir immer bei den alten Scharnieren. Bei den nachfolgescharnieren nehmen wir immer den 601er Kofferklappengummi.
-
Wenn das Fett mit den Jahren im Tacho verharzt treten dann Erscheinungen wie:
rattern oder/und Tachonadelflattern auf.
Das kann man nur beheben indem man den Tacho mal auseinandernimmt und reinigt. Genauso wie bei einer mechanischen Uhr.
Die Tachowelle kann da nichts dafür.
-
Schau doch mal hier in den Letzten Beitrag:
-
Herzlich Wilkommen und viel Spaß.
Ich bin auch gespannt auf Bilder und wie Original erwerden soll.
-
-
Da sind Karossen dabei die von langjährigen 601 Klempnern angefangen wurden und dann das Handtuch geworfen haben.
-
Bei unserem Klempner sind 6 500/600er Karossen in der Warteschleife.
-
Wieviel Zeit hast du?
-
Ich habe da so einiges an Blechteilen liegen, auch die Heckleuchtenecken und auch die vorderen Bodenbleche.
-
Für die Innenverkleidung.
-
Das kann dir mit den originalen Simplex Radzylinder eher nicht passieren. Das ist eine Frage des Siliziumgehaltes. Da ist bei den originalen ausreichend drin.
Ich fahre meine Simplexbremse seit 2003. Bis heut habe ich 2x Bremsflüssigkeitswechsel gemacht(was man eigentlich alle 2 Jahre machen sollte) und 2x Radzylinder aufgearbeitet.
Wenn die Simplex mit Hilfe eines Bremsenprüfstandes eingestellt werden kann steht sie der Duplex in nichts nach.
-
Bei den Manschetten weiß man nicht wo sie gelegen haben. Auf dem trockenen Boden
oder im feuchten Keller
.
Ich hatte mal einen Kunden der hatte wohl von jeder eine erwischt. Nach einem Jahr die eine Top und die andere völlig aufgelöst.
-
Willkommen im Forum.
Die Entscheidung für Kombi ist nicht schlecht. Aber im runden Bereich ein Fahrzeug zu finden dem man dann noch die Jahre ansieht ist eine Frage des Geldbeutels oder Glück!
-
Ich möchte hier ein Buch vorstellen welches nicht im Handel erschienen ist.
Das Buch hat der letzte Betriebsdirektor des KWD geschrieben und war eigentlich als Andenken für die ehemaligen Kollegen gedacht und es auch bekommen haben. Aber dann waren noch welche übrig.
Diese werden jetzt veräußert.
Das Buch ist ein Querschnit von den Anfängen bei Gläser über den Verbund der Karosseriewerke( zB. Halle, Merane, Dresden usw.) und bis nach der Wende.
Mit unbekannten Archivbildern und statistischen Ausführungen.
Das Buch hat 216 Seiten.
Wer Interesse hat einfach bei mir melden.
-
Ich suche einen 600er Kombi. Am besten ist es mit so vielen originalteilen wie möglich.
Bitte alles anbieten
-
-
Herr Mohaupt war der letzte Betriebsdirektor vom KWD.
-
Herr Mohaupt hat ein Buch und das Heft geschrieben aber nicht für den Handel.
Ich werde ihn nochmal fragen ob er nochmal welche machen lässt.
Der Name ist bekannt?
-