Is ja gut wenn sie die Umwelt retten wollen. Aber das Ding sollte nicht in den Müll, sondern in die Hände wo er als Zubehör in eines der Auto`s kommt. Da das Ding bestimmt schon des öfteren aus Unwissenheit geöffnet wurde, kann man davon ausgehen das der Verkauf bestimmt nicht Umweltschädlicher ist als die Handhabung der Unwissenden
Ich find´s einfach übertrieben so zu reagieren und überrascht war ich auch, aber scheinbar ist das kein Einzelfall.
Beiträge von Devil601
-
-
Es wird immer bekloppter!
Habe heute diesen Text per Email von Ebay bekommen.
"Beim Überprüfen Ihres eBay-Kontos haben wir festgestellt, dass Sie sich
nicht an unseren Grundsatz Behördliche Aufforderung gehalten haben.
Möglicherweise ist Ihnen nicht bewusst gewesen, dass diese Art von
Aktivität unzulässig ist, oder Sie haben diesen Grundsatz einfach
übersehen. Wir senden Ihnen daher einige Informationen, die Ihnen bei
Ihren zukünftigen Angeboten helfen können. Außerdem mussten wir die
folgenden Maßnahmen ergreifen:- Angebote, die gegen eBay-Richtlinien verstoßen, wurden entfernt. Eine
Liste der entfernten Angebote finden Sie am Ende dieser E-Mail.- Wir haben alle damit verbundenen Gebühren mit Ausnahme der Endwert Gebühr für Ihren Eintrag (s) gutgeschrieben.
Wir haben Ihr(e) Angebot(e) auf Ersuchen einer Behörde entfernt.
eBay-Nutzer müssen die lokalen und internationalen Gesetze und
Vorschriften genauso befolgen wie die eBay Grundsätze.Wir wurden durch das Gewerbeaufsichtsamt der Regierung von Unterfranken zur Löschung Ihres Angebots aufgefordert.
Die angebotene Ware enthält Bromid (eingestuft als ozonschichtgefährdend).
Bitte beachten Sie, dass wir zur Rechtmäßigkeit des Artikels keinerlei Stellung beziehen können.
Bei Fragen zur Löschung wenden Sie sich bitte an das Gewerbeaufsichtsamt unter folgender Adresse:
Regierung von Unterfranken
- Gewerbeaufsichtsamt -
Georg - Eydel - Str. 13
97082 WürzburgBitte nehmen Sie sich kurz Zeit und lesen Sie sich diese Informationen
durch, um sicherzustellen, dass Ihre zukünftigen Angebote diesen
Richtlinien entsprechen. Wenn Angebote gegen Richtlinien verstoßen,
werden diese entfernt und es liegt in unserem Ermessen, ob Gebühren
zurückerstattet werden. Möglicherweise werden zusätzliche Maßnahmen
eingeleitet, zum Beispiel die Einschränkung Ihrer Nutzungsrechte als
Käufer bzw. Verkäufer.Wenn Sie weitere Fragen haben, setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung:
http://ocsnext.ebay.de/ocs/cusr?query=1550&domain=email1384
Folgende Angebote wurden entfernt:
121593494636 - DDR Feuerlöscher IFA Wartburg Trabant
eBay-Sicherheitsteam"
Ham die in Würzburg nichts besseres zu tun.
-
Na gut, aber das ist doch schon mal eine Aussage. Ich dachte bloß das es mittlerweile für einige Teile einen definierten Marktwert gibt.
Ich denke mal es ist jedem schon so gegangen, ob ich nun etwas gekauft oder verkauft habe, beim Preis grübelt man im Vorfeld doch immer ordentlich rum.Naja für jeden Preis gibt es einen Käufer, es kommt am Ende bloß auf das Durchhaltevermögen des Verkäufers drauf an.
-
Kann, oder will hier keiner was dazu sagen.
-
Hallo,
da zwischen den Preisen die der Verkäufer gerne haben möchte und dem was der Käufer zum derzeitgen Stand ausgeben möchte, doch eine große Kluft liegt, würde ich gern wissen was ihr für gewisse Teile max. ausgeben würdet bzw. was der aktuelle Marktwert sein könnte.
Es handelt sich um folgende Teile:
1. Anhängerzugvorrichtung Blattfeder und Spiralfeder
2. die einzelnen Typen der Trabantfelgen, 1.1 wäre da nicht so interessant
3. gebrauchte Auspuffanlagen Trabant 601die sich im gutem Zustand befinden
4. Kombiinstrument Trabant 1.1 Wartburg 1.3
5. Trabant 500 Querlenker mit Befestigung für den StoßdämpferGrüße
-
Gut, danke für die Info!
-
-
Der gehört meinem alten Nachbarn aus Elsterwerda. Der gute Herr geht mittlerweile auf die Ende siebzig zu, aber bei den alten Fahrzeugen lässt er nicht locker.
In seinem Fuhrpark befindet sich außerdem noch ein Framo, 312 Limo, ein Spatz, eine Jawa und ein Eigenbautraktor. -
man könnte denken, ihr seid den ganzen Tag zu Hause und habt nichts zu tun
schöne Arbeiten die ihr uns hier präsentiert
-
welchen Vorteil würde denn so ein Umbau bringen?
-
sieht so aus als hätten die da Türschaniere vom 500 bzw. 600er verbaut, oder?
-
Einen Käfig zu Röntgen nur um ihn eingetragen zu bekommen, ist doch völliger Quatsch. Bei den Thermoölanlagen die ich in letzter Zeit gemacht habe, werden zwar max. 10% von allen geröntgt, aber da sind es insgesamt weit über 1000 Nähte und da das Thermoöl in Verbindung mit der Isolierung extrem brennbar ist, ist dies auch notwendig. Bei einem Käfig sollte eine Sichtprüfung der Nähte, zu den es ja auch Normen gibt wie sie aussehen müssen, ein Materialnachweis und eine gültige Schweißerprüfbescheinigung des Schweißers reichen, um den Käfig positiv durch die Prüfung zu bekommen. Bei Reparaturen an tragenden Karossen wird ja schließlich auch nicht gleich der Röntger gerufen, nur um den TÜV zu bestehen.
Im großen und ganzen kann ich aber es verstehen und befürworten, wenn nicht jeder Prüfer mehr alles einträgt. Man brauch nur mal auf Treffen (egal welcher Hersteller) mal etwas genauer hinschauen, was dort teilweise für Schweißnähte zu sehen sind, hat eher was mit kleben anstatt mit schweißen zu tun. Aber kleben ist ja die Zukunft
.
Wer die gewissen Sachen sauber und ordentlich ausführt und noch was nachweisen kann, wird mit Sicherheit von einem vernünftigen Prüfer keinen Gegenwind bekommen und kann sich über eine positive Eintragung freuen.
-
Ich war ebenfalls positiv überrascht, so voll war das Gelände noch nie. Bis in die letzte Ecke waren die Händler verteilt und der Platz für die Fahrzeuge hat eigentlich nicht gereicht.
-
Heute 20.45 im MDR "Legenden auf vier Rädern" soll sich lt. der Vorschau, die ich beim Essen gehört habe, mit ums Horch-Museum aus Zwickau handeln.
-
und er wird ihn wieder nicht los !!!
-
Ich hatte die Stuko bei mir verbaut und mit etwas fummeln bekommt man die Gummikappe auch wieder drauf, die Kante die dann noch da ist reicht aus um die Kappe zu halten. Wenn es doch nicht gehen sollte, einfach mal mit etwas Dichtmasse, kein Silikon, nachhelfen, ist ja nur im unteren Bereich.
-
also mit den 165/70 Bereifung auf originaler Felge gibt es kein Problem mit den Schraubenfedern, hatte die Kombination damals bei meinem Kombi drauf, wie es mit der Tieferlegung aussieht kann ich nicht sagen, ich würde aber denken das es klappen würde, denn bei der 60er Tieferlegung sollte die Feder schon soweit eingefedert sein das Gummi bzw. Felge an der Feder vorbei gehen, wenn nicht könnte schon eine 10er Spurplatte reichen um genügend Abstand zu erhalten, ohne die Kante am Kotflügel flexen zu müssen
-
hab heute mal bei mir drunter geschaut und musste feststellen, das es bei mir so ähnlich ist wie bei denes
bei mir is ne 90er Feder drin mit leichten Sturz und die kürzeren Dämpfer von projecthab gerade mal noch beide Bilder mehrmals verglichen, irgendwie kommt es mir vor das die Halterung des Dämpfers bei denes doch einiges mehr in Richtung Motorraum, auf der Feder angebracht ist
-
ich würde mal sagen, der Stoßdämpfer steht bei ihm so schräg, weil die Blattfeder so sehr eingerollt worden ist um vorne einen schönen Sturz zu bekommen
ich selber hab so eine schräge Stellung des Stoßis auch noch nicht gesehen
wenn dir die zweite Variante zu extrem ist, kannst ja auch den Dom unten bündig an der Sicke abschneiden, ihn um einfach um 180° drehen und wieder anschweißen, da der Dom glaube ich (hab jetzt grad keinen vor mir) exzentrisch ist sollte es klappen -
soll das bild in 3D sein? sonst was feines fürn Alltag