
Sammlung Anhänger
-
-
-
HP401 mit verschließbarem Deckel, Bj. 1987:
[Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/matze601/Trabant/TrabantmitAnh_H.jpg]
[Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/matze601/Trabant/TrabantmitAnh_V.jpg] -
Ich hätte hier den Wohnwagen meiner Eltern
[Blockierte Grafik: http://www.ampelfrau.net/images/autos/umbauten_1.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.ampelfrau.net/images/autos/umbauten_2.jpg]
-
Interessante Sache der Wohnwagen. Hat den dein Vater selbst gebaut? Aus was besteht der Aufbau? Welches Eigen- bzw. Gesamtgewicht hat der? (nur wenn`s nicht nervt)
-
Wir haben ihn 1998 gekauft.
Soweit ich weis war das mal ein Trabi der verlängert und verbreitert wurde. Drin wurde viel mit diesem Holzimitat (ich komme nicht auf den Namen) gearbeitet. Er hat auch ein eigene hydraulische Auflaufbremse. Gewicht war zu schwer um ihn an den Trabi zu hängen. -
-
Die beiden einzigen Bilder von meinem Anhänger. Davon gab es nur 20 Stück. Und zwar hat die Brigade von meinem Opa im Dessauer Waggonbau anfang der 80er für jedes Brigademitglied einen gebaut. Im Winter 2003/2004 habe ich mit meinem Schwiegervater die komplette Beplankung gewechselt, das Holz ist jetzt für mind. 15 Jahre impregniert worden. Desweiteren haben wir einen neuen Aufbau zusammengeschweißt und somit das Ladevolumen etwas vergrößert. Die Plane ist auch im Eigenbau hergestellt, aber da müssen wir dann noch mal ran. Übung macht den Meister
Da ich 2005 nach Uftrungen beim TrabsCabri im Cabrio mitgefahren bin, hängt der Hänger da am Hamsterhaken.
-
hier ein bild als wir letztes jahr von zwickau nach haus gefahren sind.
da haben wir noch ca. 200 km dieses motorrad mitgenommen hatte kolbenfresser auf der a9. als trabifahrer ist man ja hilfsbereit
-
Hier mein Beitrag. Unser Qek 325 der zu jedem TT dabei ist.
Gruss Franki
-
Hier mein hp 350
-
ich hab och nen HP350 mit Deckel,
der wird entweder dieses oder nächstes Jahr noch umgebaut und lackiert... denke aber eher an nächstes Jahr...
habe letztes Jahr noch einen zweiten vom Schrott gerettet, da fehlt nur der deckel und der Rahmen is angegriffen aber die Transport wanne und Radschutzbleche sind sehr viel besser erhalten als die von meinem jetzigen, also aus zwei mach einen....am geilsten fand ich aber die Roadtrainvariante wie letztes Jahr in Lug demonstriert
-
-
-
Also jetz auch mal unsere Anhänger-Sammlung.
1. Klapfix, perfekt geparkt.
[Blockierte Grafik: http://img83.imageshack.us/img83/5592/img96190ga.jpg]2. unser Standard Trabi-Hänger:
2.1. Vor der Restaurierung: :heul:
[Blockierte Grafik: http://img118.imageshack.us/img118/489/img82245to.jpg]
2.2. ... und danach: :cooler:
[Blockierte Grafik: http://img83.imageshack.us/img83/4291/img96416oo.jpg]
2.3. Typenschild:
[Blockierte Grafik: http://img83.imageshack.us/img83/250/img96245oj.jpg]3. Der Moppet/Fahrrad - Hänger:
[Blockierte Grafik: http://img118.imageshack.us/img118/6619/img96460aw.jpg]Und dann bin ich nochmal schnell zum Nachbarn und hab mal dessen Schätzchen geknipst.
[Blockierte Grafik: http://img83.imageshack.us/img83/9292/img96265jc.jpg]
...da find ich die Radbefistigung immer so geil.
[Blockierte Grafik: http://img83.imageshack.us/img83/5051/img96316bo.jpg]So, das wär dann glaub ich alles was an Anhängern bei uns so runsteht. Wie ihr seht alles gute alte Ostware und alles noch im harten Einsatz.
Gruß, Waldmoos.
-
hier ist mein Anhänger:
[Blockierte Grafik: http://home.chemonline.de/astepanek/Bilder_Trabi/trabi_mit_haenger_08.jpg]
P.S: Man beachte die Tieferlegung.
Das kommt dahher, daß da paar Steine drin liegen. An diesem Tag hatte ich auf einem verlassenen Grundstück Pflasterstein geklaut Aber pssst!
-
hat einer von euch noch so eine felge wie dein nachbar hat. mit einer mutter bzw. achsmutterbefestigung.
suche auch noch eine vom hp 350 erstatzreifen 4er Lochkreis
-
Das ist mein "Gespann", nichts besonderes, aber trotzdem schön
-
hier mal ein bild von meinem kleinen QEK
-
-
Das ist der eine:
Baujahr vor 1970, Umbau ?, Papiere fehlten, vom Schrott gerettet, nach 6 Jahren wieder zugelassen bekommen.
Der andere ist ein CT 6/2.
-
in die Runde,
zwar nicht mit einem Trabi als Zugfahrzeug, aber vielleicht trotzdem einigermaßen passend: hier mein "Traumgespann". Der Wohni ist ein DDR-Eigenbau auf Wartburgachse, den ich gerade wieder herrichte.
Viele Grüße und gute Fahrt,
Dirk -
Sieht fast aus wie ein Intercamp
-
-
-
-