Hai
Dieses Dach ist sehr gut Gepolstert und sehr Dich in sich.Gefahren bin ich im Winter noch nicht.Im Sommer ist es sehr angenehm und Schön .
Gruß
dieter

Faltdach im Trabant
-
-
-
Achso, mir fällt gerade noch die eine oder andere Frage ein:
Zahlt ihr mit dem Faltdach höhere Versicherungsbeitäge?
Wie sind die Windgeräusche bei schnellen Fahrten(Autobahn)? -
bitte mal die überschrift beachten
ihr sprecht alle vom Wartburg mit dem faldach drin bzw Glasdach
ich würde jetzt echt gerne mal wissen ob es in den trabant passt
will nicht mein dach zerschneiden und es passt dann doch nicht
-
also ich kenne da jemand,mit nen grünen kombi, der hat ein twingo faltdach drin und sogar eingetragen.....
-
Moin
hier ist auch ein Trabant mit Faltdach:
http://www.trabant-register.de…k_view.php?SelectedID=275
Ist zwar ein Kombi - aber immerhin ein zugelassener Trabant.
-
-
Hellkadett.... entschuldige bitte, dass ich ein verwandtes Produkt mit eingebtracht habe. Oh die bösen Wartburgfahrer wildern wieder im Pappenforum...
-
-
hellkadett: meine Fragen beziehen sich auch auf den Trabi, obwohl ich sie ja eher neutral gestellt habe
@all: mir ist bisher auch der eine oder andere Trabi mit Faltdach(Twingo vermutlich) bekannt:
ein grüner "Sourkrauts", ein brauner "Hotweehls Anniversary" und noch ein grüner mit so einer Art Gullideckelfelgen.
Insbesondere die letzten beiden sind äußerst gefällige Erscheinungen! -
Hey warum ein Faltdach im Trabi einbauen, wenn man Cabrio oder Kübel fahren kann?
Das ist aber nicht Original, Faltdächer gab es zu Ostzeiten noch nicht, das sind untypische Veränderungen, denkt an das H-Gutachten - die Umweltzonen rücken näher!
-
der letztere is auch grün und fährt mit le castellet Felgen von VW und da is das dach eingetragen
-
-
-
Ein Cabrio bekommt auch kein H-Kennzeichen, nur mal so neben bei ...
Weiterhin gab es zu Ostzeiten sehr wohl Faltdächer. Außerdem ist ein Faltdacheinbau wohl wesentlich günstiger zu haben als ein Cabrio-Umbau: kein Lacken nötig, kein schweißen, Teile günstiger... Faltdach hat schon auch Vorteile.
Ich wäre ja sofort für das Faltdach - aber meine Frau möchte halt wenn schon noch ein Trabi, dann ein Cabrio.
(leider
)
-
Otto,
Frauenwünsche muss man akzeptieren und verwirklichen, dann gibts auch keine Krach hinterher!
Freundliche 2-Taktgrüße sendet trabi-king
-
Ich hab in meinem Trabant 601 kombi ein (Opel Corsa und sonstige) Faltdach von Webasto eingebaut und auch eingetragen, und es gab keinerlei probleme, da das dach wesentlich versteift wurde (das dach war ja ausgebaut beim umbau und es war mir nicht mehr moglich das dach mehr zu verwinden als es normal war) dem TÜVer war dies auch plausibel da das dach ja einen Stahlrahmen besitzt, wir haben das gesamte dach leicht der original trabant krümmung angepasst.
Es gibt keinerlei windgeräusche (oder wenige, ein trabant dachträger ist allemale lauter). Das dach ist top dicht und immernoch voll funktionstüchtig mit der e.-bedienung. -
-
Hallo, ein Cabrio kann sehr wohl ein H bekommen, Vorrausetzungen: Umbau in den ersten 10 Jahren nach EZ und zeitgenössischer Umbau. D. h. Die Achtziger werden eines bekommen, wenn sie 30 werden und der Umbau in den 90zigern erfolgte. Beispiel: mein 1988er Cabrio mit Umbau von 1996 kann 2018 eines bekommen. Momentan könnten 81/82 eines bekommen wenn der Umbau 91/92 erfolgte, wobei es mal interresant wäre, wann es die ersten Ostermänner gab. Ich kenne die erst seit 1993.
-
-
dach ist drinn hab heute das twingo dach in die trabant limo eingebaut
passt alles soweitnur die leiste ganz forne sitz noch nicht richtig auf den bildern
hab ich aber danach gerichtet -
Hallo, ein Cabrio kann sehr wohl ein H bekommen, Vorrausetzungen: Umbau in den ersten 10 Jahren nach EZ und zeitgenössischer Umbau. D. h. Die Achtziger werden eines bekommen, wenn sie 30 werden und der Umbau in den 90zigern erfolgte. Beispiel: mein 1988er Cabrio mit Umbau von 1996 kann 2018 eines bekommen. Momentan könnten 81/82 eines bekommen wenn der Umbau 91/92 erfolgte, wobei es mal interresant wäre, wann es die ersten Ostermänner gab. Ich kenne die erst seit 1993.
Das war einmal seit November letzten Jahres haben sich die Bestimmungen fürs H-Kennzeichen geändert und es geht jetzt weniger einfach so durch.
Als Quelle hab ich ne Auto classic.
Wenn es wen interessiert einfach mal google'n.gruß Flo
-
weiter bilder vom dach
-
Mache mal bitte ein Bild von innen.
Gruß
Dieter -
Sieht soweit ja ganz gut aus, auch wenn ich es etwas erschlagend finde für das kleine Dach. Am Kombi würde es wohl besser passen. Aber mal eine Frage zu den Ecken hinten, die stehen so ab - ist das normal und trotzdem dicht?
Ansonsten sehr schöne Arbeit. =) -
-