Ich wünsche euch jedenfalls ganz viel Erfolg für euer Treffen, ich kann aber beim besten Willen nicht meine Juryarbeit wahrnehmen...
MvG Maddin
Ich wünsche euch jedenfalls ganz viel Erfolg für euer Treffen, ich kann aber beim besten Willen nicht meine Juryarbeit wahrnehmen...
MvG Maddin
Moin Alex
Ich glaube nicht das dieses 1mm Loch zu irgend einer schwerwiegenden Störung im Kühlmittelkreislauf führt, da ja durch den Kanal zum Wärmetauscher schon relativ viel Kühlflüssigkeit am Thermostat vorbei rauscht, wenn die Heizung an ist. Der Thermostat regelt ja nur den Vorlauf zum Kühler, und läßt den Motor schneller seine optimale Betriebstemperatur ereichen. Und das durch dieses " Löchelchen" der Motor im Winter zu kalt läuft, mag ich sehr zu bezweifeln. Also denk ich mal das das Loch keinen großen Einfluß hat.
@ henk
darf ich auch mal gucken kommen....
MvG der Maddin
Hi Alex
Es kommt daruf an was du für einen Zylinderkopf hast, wie du richtig gelesen hast wurde der Kopf mit dem Frontkühler im Bereich des Thermostaten dahingehend verändert, das der Steg zw. Thermostatsitz und der Bohrung für den Wärmetauscher entfiel. Damit konnte jederzeit sichergestellt werden das sich dort kein Luftpolster bildet. Wichtig war auch, das der Ausgleichsbehälter nun direkt ins Kühlsystem einbezogen ist, und durch seine höhere Einbaulage( am Wärmetauscher) ist das kompl Kühlystem leichter zu entlüften. Beim veränderten Kopf sieht man es auch an der demontierten Druckstutzendichtung,die gabs bis dahin mit und ab 85 ohne Steg. Wenn du einen Frontkühler hast, brauchst du devinitiv einen Thermostaten ohne Entlüftungsbohrung, falls du einen mit Loch da hast, löte es einfach zu und der Laden läuft.
MvG Maddin
Hallöchen
Euch allen, ein gesundes, glückliches 2011, und eine gute 2 und 4 Taktsaison wünsch ich euch.
MvG Maddin
So der Liliput is wieder gut zu Hause angekommen. Ein schönes ruhiges, familiäres Treffen. Und fürn obl. 5er als Tagesgast inkl ner Bratwurscht is echt klasse, Wetter war super. Einziger Kritikpunkt war der " düschdisch fedde Linseneindubb" aber ansonsten alles bestens, kommen gerne wieder.
MvG de Maddin`s
Morgen
Der Wahnsinn ist das sich 1,5 Mill. Menschen durch diesen 1 Tunnel rein und raus drängen mußten, mit wieviel Besuchern haben die Veranstalter denn gerechnet? Vor allem den Eingang zu schliessen und tausende drängen von hinten zum Eingang, eigentlich unverantwortlich.........
MEIN TIEFSTES BEILEID AN DIE HINTERBLIEBENEN
Hi Stöps
Deine Probleme mit dem Warmstart könnten an , wenn du mit Unterbrechern fährst, an den Kondensatoren in der Grundplatte liegen die dann wenn sie heiß sind, gegen Masse durchschlagen. Oder wenn du den Jikovvergaser hast, an Dampfblasenbildung in der Beschleunigerpumpe, die man mit erst mehrmaligen vollem Durchtreten des Gaspedals und Anlasser starten wegkricht, bis er wieder "unverdampften" Sprit kricht, und dann also ohne Gasgeben starten. Die "Fehlzündungen" kommen m.E. durch das zu magere Kraftstoff-Luft-Gemisch das der Motor ja trotzdem ansaugt aber was für den Motor zu mager is das er weiter läuft. Was hast du für einen Wärmewert der Kerzen?
Wir kommen auch am Samstag mal schnell zu euch jerutscht, allerdings mit die kleine silber Auto aus Bläsch, naja wat solls. Wir sehn uns
MvG Fam. Schneider
Hallöchen
In der neuen Markt ist der Hohlraumkonservierungsmitteltest (düschdsch langes Wort ) interessant ist das unser aller Elaskon nur den vorletzten Platz belegt hat
. Ist das heutige Elaskon überhaupt mit dem aus DDR-Zeiten vergleichbar?
mvG maddin
Sehrfuß
Die 4 Schneiders kommen auch mit 600er und 601er , allerdings nur als Tagesgast wg unserm Nachwuchs. Is immer ein sehr feines Treffen gewesen
wo man mal in aller Ruhe mit jemandem schnacken kann, Wer kommt noch alles? Ob der Liliput dabei is richtet sich nach unsrer Großen
........wer weiß?
Sehrfuß
Also laut den Fotos historisch und aktuelle hatte der Kombi ne Panoramafrontscheibe, viel interessanter ist für mich der Aspekt das der Besitzer gehbehindert ist, da sage ich nur" Hut ab vor dem Mann" .
Was haltet ihr von dem Artz-Golf und Cordett? Ich finde sie sehr gelungen , auf den ersten Blick sieht man nichts, nur auf den 2. Blick sieht man das der Golf arg breiter als ein orig. 1er ist.
Waldi: stimmt das Gerücht mit dem Platz usw?
Da simmer ja beruhscht das den beiden"Verunfallten" nichts passiert is, aber is dropsdem schade um die Trabanten, den Anaberger Kombi denkichma kricht man mit vertretbaren Aufwand wieder hin, bei dem blauen wird wohl die ganze Karosse verzogen sein.
So sind wieder zu Hause, konnten ja durch unsern 3 Wochen alten Nachwuchs nich so lange bleiben. War sehr schön mal wieder viele Bekannte zu treffen . Weiß jemand mehr über den Unfall mit den 2 Trabanten an der Tanke
?
MfG Maddin
Sehrfuß
In letzter Zeit sind im Handel Trabant-Bremsbeläge zu haben die jedoch für ausgedrehte Bremstrommeln bestimmt sind, also Übermaß haben. Da bekommst du nicht mal mit biegen und brechen die "originalmaß" Bremstrommeln drauf. Genaue Maße habe ich dazu nicht, aber mir ist es ebenfalls schon so gegangen. Sieh mal in der Literatur nach dort dürften die ausgedrehten Bremstrommeln und zugehörige Belagdicke zu finden sein.
Grüne Füße, Maddin
Hallöchen alle
Mei bisher größtes Schnäppchen ist ein tiptop erhaltener originaler P50/60 Unterfahrschutz für gewaltige 10 Eus!!!! Ich suchte 2003 eigentlich einen Bremsflüssigkeitsbehälter für meinen P60 und sah den Unterfahrschutz auf nem Rest eines P50/1 liegen. " Der wird verschrottet" so der Schrotthändler.auf meine Frage wegen der Schürze wollte er den obligatorischen Zwannie sehn, da habe ich runtergehandelt. Und heute war Teilemarkt in Oschatz, da habe ich ein Paket(270Stk) nagelneue Wartburg-Krümmerdichtungen für(is mir fast bißl peinlich
) 5 Euro von nem alten Oppi erstanden.
Hallöchen
@kampfdackel: Ich habe mal ca 50 Stück in nem Trödelladen mitgenommen, da stehen allerhand Basteltipps aus DDR-Zeiten drin, manche Haushaltsbasteleien wirken aus heutiger Zeit lustig , aber dennoch interessant, woraus man etwas bauen kann. Manchmal steht auch was über Auto o Mopedbasteleien drin, wie z.B. nen Motorschlitten aus nem KR 50. Aber is sehr lesenswert, also schnell die anderen Hefte sichern sonst diesen hier
Hallöle
zu 1. ein normaler Zylinderkopf hebt sich nicht wenn der Kolben im [lexicon]OT[/lexicon] ist ,da wird wohl die Kalotte an der Quetschkante nicht richtig zum Kolben stimmen. vergleiche mal den mit nem originalem Kopf.
zu 2. es gab vorm Jikov eine Ansaugvorwärmung für den BVFer, da wurde in die Zylinderwand ein Anschlussstutzen eingeschraubt, und so einen haste.
MvG maddin
Hallöchen
trabifreak78: jupp genau da . Ging ruckzuck, und unseres wars. War ne Menge los dort. Aber das is ne prima Basis um aus der Ratte ne Schönheit zu bauen, passt zwar nich zum Thema hier, bin aber auch böse