Hallo. Weiß von euch zufällig jemand wie man einen Spraydosenlack vom Duroplast runter bekommt. Der Vorbesitzer meines Trabis hat wohl eine Probesprühung mit der Spraydose gemacht und es dann zum Glück doch bleiben lassen. Bekommt man den Lack mit irgend einem Mittel ab oder hilft nur neu lackieren?

Spraydosen Lack von Duroplast entfernen
-
-
-
Ich würde es vorsichtig mit verdünnung probieren.
Aber erstmal nur ne kleine Stelle.
Sonst Politur. -
Nitroverdünnung.
-
-
Hallo,
mit jeder Art von Lösungsmittel würde ich persönlich allerdings erstmal "an unauffälliger Stelle" testen, ob sich das mit dem originalen Lack verträgt oder diesen auch etwa anlöst. Man kann ja nie wissen.
Ansonsten, mit Politur aufpassen, dass man den originalen Lack nicht aus versehen durchpoliert an den Übergängen zum Farbklecks.
Gruß
Benjamin -
-
Schleifpaste.
-
Erst mal vorsichtig fürs ganz Grobe mit Radiergummi für Tinte (die Blauen) .. (Obacht...ist Schleifmittel drin) rangehen , dann mit Schleifpaste/Poliermittel.
Die Radiergummis gehen auch prima für Bremsstaub..aber auch da Vorsicht wg Schleifmittel.
Hier meine Jüngster an seinem ehemaligen W140 nach Behandlung von vordem völlig verbremsstaubten Felgen bei Nachwäsche.
Sehr effektiv die Radiergummis...[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/24616505eu.jpg]
-
Das mit dem Radiergummi hört sich auch sehr interessant an, vor allem auch der Tipp bei Bremsstaub verschmutzen Felgen. Bekomme meine BMW Felgen nämlich auch nicht mehr richtig sauber. Werd ich auf jeden Fall mal ausprobieren.;-)
-
Ggf die Felgen nach der Radier-Gummi-Behandlung wieder schützen...am besten mit sowas wie Liquid Glas ,oder noch besser.. Sonax Xtreme Protect
-
Besten Dank guidolenz123
-
-
-
Einfach mit Verdünnung abwischen und gut ist, das macht dem Original Lack garnichts aus!!!
-
Hallo,
die Lacke, die ich kenne, lassen sich allerdings nicht so einfach mit Verdünnung wegwischen. Wenn, dann muss man schon ziemlich rubbeln und auf Dauer wird darunter auch der Originallack leiden.
Gruß
Benjamin -
Hast du denn inzwischen mal irgendwas probiert?
-
die Lacke, die ich kenne, lassen sich allerdings nicht so einfach mit Verdünnung wegwischen.
Etwas weiter oben war allerdings auch nicht von normaler Universalverdünnung die Rede, sondern von:
Nitroverdünnung.
Das könnte evtl. klappen.
Ich selbst habe positive Erfahrungen mit Aceton gemacht. Der Spraydosen-Lack hat sich damit problemlos gelöst, der Original-Lack wurde nicht erkennbar angegriffen. Allerdings an einem 1997er Toyota. Ob sich das auf Original-Lacke aus der DDR übertragen lässt, kann ich keider nicht beurteilen.
Gruß Steffen
-
Sicherlich nicht, Steffen.
Die Lacke von damals sind ganz anders aufgebaut und Aceton sowie Nitroverdünnung mit Vorsicht zu genießen.Gruß
Benjamin -
-
Bin noch nicht dazu gekommen, aber ich werde euch auf jeden Fall ein Ergebnis liefern.
-
Trabantlacke aus den 80ern sind Alkydharzlake. Die kann man unproblematisch mittels Aceton reinigen.
Ich habe neulich gerade einen halben Trabant mittels 4l Aceton... oder wars Verdünnung... nach einem Lackiernebelunfall befreit. Ging 1.a.
-
Mit der Nitroverdünnung hat es super geklappt. Nach 30 Minuten rubbeln war alles weg.
Aber ein halbes Auto zu reinigen ist schon ne wahnsinns Leistung, respekt Mossi.