
Restaurierung P50K Bj.61
-
-
-
Moin
Du die gehört genau an den Zylinderfuß, warum solte es dem Kabel dort was Schaden, das Funk. bei so vielen Trabis ohne Probleme
-
n'abend
Na dann ist ja gut.
Hatte bedenken, das die Isolierung anfängt zu stinken, wenns mal den Berg hoch geht -
Na das Kabel ist doch Luftgekühlt,
da passiert schon nix. Aber sieht doch schon vielversprechent aus
Ach und lass dich nicht unter Drück setzen immer Stück für Stück
-
So. das Kabel ist an Ort und Stelle. Außerdem noch Goldstaub gefunden (glaube ich zumindest) und gleich eingebaut
Ist der Benzinhahn vom Trabant, oder ist das was anderes?
Der war in der Teilekiste, die es zum Auto dazu gab. -
-
Bist du mit dem UBS zufrieden? Schaut so aus als ob da Stellen ausgelassen wurden^^
-
...Moin...
der Benzinhahn sollte vom SR sein. SR1 oder frühe SR2 glaube ich. spätere hatten zwar auch noch den EHR mit zwei Schrauben, allerdings unten keinen so runden Abgang. Möchte mich da aber nicht festlegen. Fehlt nur noch der Alu Schlauchstutzen mit Zwei-kant!Gruß Michel
-
Ja, ist SR1 und geht öfters für viel Geld übern Tisch.
-
War die Vorderfeder noch in dem Auto drin?
-
@heckman:
Nö, leider nichtGestern, nach ca. 23 Jahren.....
-
-
-
Er lebt
-
Na kuck, er läuft
-
Der Benzinhahn ist vom Mopet
-
habe interesse an dem hahn, aber ich bezahle keine unsummen !
-
Nachdem das am Sa so viel Spaß gemacht hat, habe ich die letzten beiden Abende noch ein bischen 1:25 inhaliert
und nebenbei ein bischen weiter gebaut
Die ersten Probefahrten waren sehr vielversprechend. Das Getriebe macht was es soll und das sehr unauffällig
Nach kleineren Problemen haben sich mittlerweile auch alle 20 Pferdchen an der Verderachse versammelt.
-
-
seht ja Top! aus..
-
Na, das sieht ja sehr vielversprechend aus.
Aber 1:25 muß nicht sein. Das habe ich bei meinem damals auch gemacht und alle nachfolgenden haben die NSW angemacht weil es ziemlich Neblich war!
-
Sieht sehr schön aus.
-
Wunderschön.
Genial
-
-
-