Doch doch doch. Die 64'er Murmel braucht ihn bei der Rückrüstung!!! Wann kommt ihr?

Vorsichtige Instandsetzung - Trabant 601L - Baujahr 1965
-
-
-
Ne, 64er Murmel is ja mit Führungsschiene, deiner für die 601er Limo war ohne... Muß ich nochma im Stapel suchen.
-
@ Dirk: Das war doch der Sinn der Übung!!! Ich brauche einen für Synchrongetriebe, jedoch noch mit Lenkschiene!!! Und der Martijn (Holländer) braucht so einen auch noch...
Das wäre toll Dirk!!!
-
Von wann 64.
http://www.trabant-original.de/otdb/table1_view.php
...ab 18.04.64. Von den Hilfsrahmen hab ich wirklich nur einen. Alle anderen sind durchgeschweißt mit einem Versteifungssteg....
Sehe gerade: Bleibt die Frage ob jemals in der P60 Limo verbaut... Kombi ja, da hab ich den raus... 601er wohl auch.
-
Zur Not hab ich auch noch nen Synchrorahmen mit Schiene über....
-
-
@ Heck: Nehme ich...
-
Habe kürzlich eine Lenkung mit Klemmschelle erworben.(Wie auf Atzes Bild)
Bis zu welchem Bj.war die verbaut ?
Bedeutet "Klemmschelle" immer auch Lenkschiene ?
-
-
Nee nee mein Motte
Den Winkel bestimmt die Lenksäule selbst. Die Schienenführung ist nur für die Zahnstange da, da die noch keine eigene Führung im Gehäuse hat. -
Welches Atze Bild? Vom Kombi? Wäre glatt, bis Mitte 60 durchgängig belegbar. Warum Atzes Kombi die noch hat ist ungeklärt.
Mit Rippung gabs 2e, gerade und schrägverzahnt. Gerade is älter, schräg ab 2/63...
-
-
-
Oh Mann immer weißt du alles besser
-
@ Dirk 72.... Bild vom 65`er
-
Irgendwas siehst/verstehst du falsch.
ZitatHabe kürzlich eine Lenkung mit Klemmschelle erworben.(Wie auf Atzes Bild)
Auf den 65er Bildern ist keine mit Klemmschelle zu sehen...
-
Hallo,
habe nichts falsch verstanden.....nur bei den Verstärkungsrippen verzählt.
Also mein LG hat 2 Rippen neben dem Schmiernippel u. nochmal 2 neben der losen Klemmschelle
und keine Verstärkung seitlich rechts u. links
.
Wieviel Varianten gibt es überhaupt ?Variante 1 u. 2 kenne ich - die letzte natürlich auch .Aber was gab es noch ?
-
Laß uns das mal woanders auskaspern, das is Atzes Fred...
-
-
Habs grad gelesen, ist klar.
Hätte mir auch selbst einfallen können
-
Guten Abend,
heute gings mal wieder ein wenig weiter bei mir. Muß mich jetzt ganz schön strecken, um zur OMMMA fertig zu werden...
Nächste Woche bekomme ich Motor & Getriebe zurück vom Generalüberholen. Der Tacho ist auch noch nicht fertig. Den hatte ich schon im Dezember zum Heiko nach Chemnitz geschickt...
Aber sonst wird es langsam. Heute A-Brett Quälerei vom feinsten und ein wenig Motorraum...
Was wohl nicht fertig wird bis zur OMMMA ist der Teppich im gesamten Auto. Darum habe ich mich noch gar nicht gekümmert...
Deluxe: Was hast du für die Kanten benutzt? Das wird ja an den Kanten mit so einem Stoff einfach umgenäht. Hast du die Döpper Muster noch?
@all: FIN Scxhild nun Silber mit roter Umrandung oder in Wagenfarbe mit roter Umrandung???
Gruß, Atze
-
Die Teppichkanten sind original mit grauem Kunstleder umnäht, das hat mein Sattler auch wieder so gemacht. Döppermuster hatte ich zwar mal, aber das Material hat der Sattler ach selber bestellt.
Bouclé grau ist Allerweltsware, das gibts in jeder Leder-/Sattler-Einkaufsgenossenschaft.FIN normalerweise silber, rot umrandet. Ungefähr so:
Abziehbilder_01.jpg -
Hängt das irgendwie mit der Außenfarbe zusammen? Beim silbergrauen ist die Nummer eben nur grau und nicht silber...
-
Hatten wir das nicht schonmal? Beim Universal Silber und bei der Limo in Wagenfarbe...? Bei mir war nix Silber.
-
-