So ein Simson SR50 Motor hält nun a ne so wenn er 100KM/h läuft

Suche Fotos von Motorschäden
-
-
-
Hier ein Schaden durch Nichtbenutzung....
So sieht ein Nadellager mit Kolbenbolzen aus, was sich 23 Jahre nicht gedreht hat und sich nicht an Öl erfreuen durfte.
Der Rest des Motors:
offenbar hat die Korrossion in den Zylinderköpfen die Ölkohle gelöst und diese liegt nun sandartig in den Brennräumen..
Er lies sich schön per Hand durchdrehen ... aber lange gelaufen wäre er bestimmt nicht.
Gelaufen ist er zuletzt 1991 und wurde ganz normal abgestellt, Kerzen Luftfilter, war alles dran.Grüße, Tom
-
Danke Tom, ein sehr schönes Beispiel dafür, dass man 'alte, früher mal gelaufene' Motoren nicht einfach Anlassen und hochjagen und mit ihm losfahren soll, sondern eine Bestandsaufnahme desselbigen machen; in Form von Zerlegen versteht sich.
-
-
Premium OSD
Kommt vor.......
-
-
Ist OSD ein nicht zu empfehlender Hersteller von Kurbelwellen? Woran erkenne ich die? (Brauch ja alles neu jetzt
)
Allerdingsweis ich nicht was da verbaut wurde, nur das es von Anfang an nicht das Gelbe vom Ei war.
-
Ist OSD ein nicht zu empfehlender Hersteller von Kurbelwellen?
Ich glaube nicht nur nicht für Kurbelwellen.
-
Das kann auch selber verursacht sein. Mit viel zu viel Öl im Sprit verkoken die Schlitze und das Lager läuft trocken. Oder die wurden gar nicht erneut.
Leider zu spät um zu reklamieren.
-
Na die 30000km Garantiezeit hat sie jedenfalls geschafft.
-
Nun ich werde den Rest noch zerlegen und dann seh ich mehr. Reklamieren geht nicht mehr.
Der Motor wurde immer 1:50 gefahren, allerdings hatte der immer ein Ölkohleproblem (sieht man auch noch deutlich), warum habe ich nie einwandfrei lokalisieren können (Hatte das schonmal hier angesprochen, kam aber auch zu keinem Ergebnis).
Das hörte erst auf mit dem Umstieg auf anderes Öl. Aber ich mach jetzt keine Öldiskussion
-
-
-
...allerdings hatte der immer ein Ölkohleproblem ...
Das hörte erst auf mit dem Umstieg auf anderes Öl. Aber ich mach jetzt keine Öldiskussion
Wärst du so nett und würdest mir trotzdem leise verraten von welchem Öl du auf welches umgestiegen bist?
(...aber "Psssssst, nicht so laut..."
)
-
Hmmm. nagut
Von Finke Finko Mineralisch und ab und an Kauflandöl (KClassic) auf ausschliesslich Divinol FF teilsyntetisch.
Und immer 1:50
-
Ein Motor geht auch manchmal übern Berg
-
Geil! Unter Last passiert?
-
Wasn da los?
größeren Kurbelraum getestet?
Divinol........... Da könnten Dir so mancher was erzählen........ Divinol macht tolle Sachen an manchen Stellen.
Ist irgendwie ein Öl was in keinem Trabant, MZ oder Simsonforum so wirklich vorkommt. Die Frage ist warum?
-
-
Pssst, seid ihr artig!.... wir wollten hier nicht übers Öl streiten
Also ich fahr das Addinol406
-
Wasn da los? größeren Kurbelraum getestet?
Wenn du sein Auto hörst und fahren siehst, dann weißt du was da los ist
Der war auf der 1/8 Meile genauso flink wie mein 1.6 mit 100 PS. Also etwa in 8-9 Sek. auf 100
-
-
Wenn du sein Auto hörst und fahren siehst, dann weißt du was da los ist
Der war auf der 1/8 Meile genauso flink wie mein 1.6 mit 100 PS. Also etwa in 8-9 Sek. auf
Ich weis was da los ist, war ja auch spassig gemeint. und 80PS Motoren hab Ich schon öffters fahren sehen.
-
tole72 Fährst du die Welle mit den Original Rollenlagern im Pleulfuß?
Nein
-
-