Mossi aus HWI?
Beiträge von Frösi
-
-
ich möchte auch mal was zu Mottes Frage schreiben:
Ich kenne einen P50 Fahrer, der hat in dem Originalen, schwarzen Gehäuse, eine 12V Motorradbatterie eingebaut. von außen sieht man es nicht. Punkt.
Ich habe selbst mit 6V Batterie gekämpft: keine Leistung der Batterie, Risse, Auslaufen der Säure etc ...nach 4 Jahren war die 95€ Batterie Platt (84Ah). ... ich bekam eine trocken vorgeladene (zu DDR Zeiten, 56Ah)...die hielt weitere 3 Jahre (Nutzung nur im Hellen ohne Licht bei schönem Wetter...knapp 1500km im Jahr), war kurz vorm Umrüsten auf 12V...Meine Freunde haben mich davon abgehalten.
dann habe ich mal die beiden Kabel von Alu auf Kupfer umgestellt....Anlasser dreht wie ein 12Volter...
dann neue gebrauchte Batterie (aus Kyritz, gebraucht gekauft für 50€)...Batterie im Winter im Auto...dem Frost ausgesetzt, Laufleistung 200km im Jahr, da der Dreizylinder auch viel Spaß macht :-), noch hält die Batterie...
-
Ich hab noch ne 5/90 liegen....
-
(Affiliate-Link)ist auch nur n Screenshot. Gib mal " Lampe trabant" in der Suche ein.
P.S. die Nachttischlampe hat auch was! Und finde ich sogar n Tick besser!
-
der zugschalter ist vom saporoshez 968A.
Den haben wir auch drin und funktioniert sogar! ?
-
pf31.pappenforum.de/wcf/attachment/79251/Grad in der Bucht gefunden...hat was!!
-
Heute mal den Warti gestartet. Auch -20 Grad letzte Woche hat ihm nichts angetan ??
-
Suche gut erhaltene Rückleuchtenkappen für Trabant 601. Bitte mit Bildern und Preisvorstellung per PN senden.
-
-
heute Morgen standen ein Trabi und ein Wartburg bei uns auf Abeit. sah richtig gut aus die schönen kräftigen Ost-Farben zwischen den tristen trauen und schwarzen Westschlorren
-
-
-
-
den kenn ich, schon öfter Richtung Ostsee fahren sehen
-
ich habs dann auch wieder getan
-
bissl viel bei halbgas nich? ich meine zu glauben dass mein 6V Trabant mit 7,4V max lädt...
-
Nachtschicht...und nix zu tun...alle Maschinen laufen...
-
@Pannenhelfer, könnt ihr irgendwie mal noch ne Zusammenfassung schreiben, wievielen Leute geholfen wurde in den letzten 9 Jahren? wär vielleicht mal Interessant.
Dann war mein Einsatz am Dienstag vor Anklam wohl der Letzte Pannenhelfereinsatz, bei dem ich einen 1.3er Wartburgfahrer den Anklamaufenthalt gerettet habe, in dem wir in einer Nachtaktion die Kupplungsscheibe und den Automaten getauscht haben, und er dann 2:30 Uhr nach Anklam weiter aufbrechen konnte
-
meine Frage war eher drauf bezogen, ob du DAFÜR einen Schlüssel hast
-
Tankdeckel mit Schlüssel?