
Montage Drehstromlichtmaschine
-
-
-
Hallo,
hier siehst du es: http://trabitechnik.com/images/handbuch_w/Image113.jpgKann auch sein dass bei deinem Motor ne falsche Keilriemenscheibe montiert ist die unpassend zur Abdichtung der Kurbelwelle ist. Aber das wären "nur" 2mm.
Beste Grüße
-
Ok, danke.
Kommt an die eigentliche Befestigungsschraube(die lange am Halter) noch ne Scheibe zwischen der Mutter und der Lichtmaschine(größer als gewöhnliche U-Scheibe für M10)?
Bei mir hat sich das Gummilager samt Hülse nämlich herausgedrückt beim einschrauben. -
Das ist ein Loslager, du kannst es einfach wieder zurückdrücken.
Und eine große Scheibe (z.B. nach DIN 9021) gehört dort nicht hin. -
Aber ein Rohr gehört doch dazwischen? Ist das da?
-
-
Also, n Rohr hab ich nicht gehabt. Find ich auf die Schnelle auch nicht im Netz.
Aber irgendetwas muss dazwischen, sonst drückt man ja nur das Loslager raus, und biegt damit den Halter um. -
-
Klar, wenn man den richtigen Begriff hat, geht es auch
-
Den hatte ich auch nicht.
Ich habe einfach bei den mir bekannten Händlern im Lichtmaschinen-Sortiment gesucht. -
Toll, daß ich den richtigen Riecher hatte ... und daß, wo ich seit 11 Jahren nur noch GLM fahre. Doch noch nicht verkalkt
-
-
-
Ich glaube die Spannhülse ist später entfallen kann das sein? Als ich meinen Motor ausgetauscht hab, war kein Platz, um diese Spannhülse zu verbauen.
-
Nein, ganz sicher nicht.
-
hab grad mal nachgeschaut. ich hab das ding doch mit eingebaut
-
Mach doch einfach mal paar Fotos, dann können wir doch einen eventuellen Fehler sehen und müssen nicht länger mutmaßen.
-
Fehler hab ich gefunden. Dadurch, dass keine Spannhülse dran war, hab ich beim anziehen den Halter verbogen. Neuer Halter ist unterwegs. Inklusive Spannhülse.
Wenn es alles da ist, und die Scheiben immernoch nicht in einer Flucht sind, mach ich mal ein paar Bilder. -
-
Hallo,
zurückbiegen ging wohl nicht?
Gruß
Benjamin -
Nope. ist dabei, trotz erwärmen, gebrochen.