Ok, danke
Ich muss da mal noch ne Nacht drüber schlafen
Ok, danke
Ich muss da mal noch ne Nacht drüber schlafen
Ich habe das Problem, bekomme die Achsmutter nicht gelöst, eine Ratsche schon kaputt, die Verlängerung biegt sich nur, sogar mit meinem Körpergewicht, keinen mm. Die Sicherung habe ich leicht raus geschlagen, nix geht. Einen schlagschrauber habe ich nicht, also Problem
Nun habe ich auch bissel Zeitdruck weil ich das Getriebe am Donnerstag tauschen fahre, heißt das jetzige gegen ein regeneriertes.
Ich hatte das Getriebe auch schon ohne Demontage der Wellen draußen. Das ging der Erinnerung nach problem- und gewaltfrei. Einzig das Spiel mit dem Einsammeln der Nadeln aus einem Lager musste ich leider auch spielen. Zum Glück hatte ich eine saubere Pappe untergelegt, so dass keine Nadel verloren ging.
Die Tüte bzw. bei mir Deckel von Spraydosen für die freiliegenden Tripode sind also wirklich wichtig.
Weist du noch wie du das gemacht hast ?
Also wäre es für einen wie mich, noch nie ein Getriebe ausgebaut, besser die lange Welle aus zu bauen und dann Getriebe nach links zu ziehen zwecks der anderen Welle. Zweiter Mann/Frau macht dann Tüte oder Ähnliches drum damit nix verloren geht
Das habe ich auch schon gesehen,
aber muß das ?
Hallo
Möchte hier nochmal nachfragen.
Muss bei mir Getriebe wechseln, heißt erstmal ausbauen.
Gleichlaufgelenkwellen
Habe hier und im Whims gelesen aber bin nicht so richtig schlüssig geworden, mache das zum ersten mal.
Motor ist raus
vom Getriebe ist alles abgebaut
Öl ist auch abgelassen
vordere und hintere Aufhängung Muttern gelöst
Soweit so gut.
Nun ?
- Aufbocken ?
- Muss ich eine oder beide Wellen lösen ? wenn ja wo genau ?
Die Sache mit den Tüten dann im nächsten Schritt leuchtet mir auch ein.
Wenn ich da im Whims von 1990 lese (S.35) muß viel abmontiert werden, hört sich für mich sehr kompliziert an
Damit ist auch nun der letzte P601 ein Oldtimer
Alles klar
dann kam die Wende und meine Familie verließ Juni 89 das Land
Das klingt so bissel nach Auswanderung, in ein anderes Land
„PA“ Produktive Arbeit, Alter lang ist es her
Ich wäre auch dabei.
Das ist aber schon ne lange Liste
Jap das kann Sie , Kleiner Kühlschrank, gefüllt , ist vorhanden
Habe heute nun endlich nach langer (halbes Jahr) alleiniger Bauzeit mein "Schrauberhöhle" fertig gestellt, Gesamtfläche 30 qm, das passt
Das letzte war das Rolltor.
Ihr hört per Mail von mir da am kommenden Sonntag meine Zeit hier im Forum endet.
Hups
Das ist sehr schade,
Jap alles vorhanden.
Ich konnte auch nicht in Erfahrung bringen warum er den nicht abgibt. Es war nur ein kategorisches „unverkäuflich“ zu vernehmen
War heute dienstlich in der Nähe von Peterslahr, da nahm ich mir die Zeit und schaute mal bei Morlock Motors vorbei. Da steht ja schon länger ein Kübel. An dem hatte man sich im Dezember versucht, leider war’s nix. Kam auch im Fernsehen.
Nun dachte ich , vielleicht gibt der Michael den ab , Pustekuchen, unverkäuflich. „Der bleibt da stehen und wenn die Patina/Grünspan noch so hoch ist , unverkäuflich“
Sind aber coole Typen da.
Aber wenn man den Kübel sieht, das tut schon weh, steht da ungeschützt Wind und Wetter ausgesetzt
Kurze Rückinfo
Plastikschutzkappen Lenklager/Schwenklager.
Heute schon die von Danzer bekommen, passen perfekt, sitzen stramm.
Sind so wie ich das sehe original wie Tim schon schrieb.
0,35 Mark war wohl früher der Preis
Chlorbuna grün (oliv grün) DDR 2425 TGL 21196, ich hatte da jemanden über eBay gefunden der den anmischte. Hat gut funktioniert.
Ob man zur damaligen Zeit alle Fahrzeuge strikt nach dieser TGL lackierte ist bestimmt fraglich.
Am sichersten ist natürlich wie oben geschrieben beim Lackierer auslesen lassen.
Ok
Hab die bei Danzer bestellt
Perfekt, danke für die Infos
Lediglich in der etwa 1987 erschienenen Änderungsliste ist es nur im Text beschrieben als "Plasteschutzkappe"
Habe den "Nachtrag zur Ersatzteilliste !987" jetzt gefunden und runtergeladen
Moin,
Frage, wie nennen sich diese Kappen, Foto ? Uni Bj89
In der Ersatzteilliste äußeres Lenklager 03 00411 002 Gummikappen ? Im Netz Schutzkappe Schwenklager.
Das sind doch diese ? Mir fehlt eine, verloren
https://www.ostfahrzeug-shop.d…enklager-Trabant-601.html
https://trabitechnik.com/index…t=19&sub=23&language_id=0
POS 16