Ich hab den Kombi jetzt fast 5 Jahre, wie schon geschrieben ist mir nie aufgefallen das die Feder da dran ist, bisher keine Probleme , aber wer weis ..
Posts by Guido
-
-
Ich muss das mal beobachten. Beim Kübel habe ich diese Feder nicht und beim Kombi ja.
Hab da nie drauf geachtet. Allerdings geht das Pedal mit Feder strammer.
-
Ich habs gefunden, steht im Nachtrag ab 1987
Wieder was gelernt
-
Falsch gelesen...
wie falsch gelesen, nur fast
, Im Ersatzteilkatalog taucht die Feder nicht auf, deswegen schrieb ich "Zusatz"
-
Danke,
ist also ein "Zusatz", im Kübel habe ich die Feder nicht deshalb war ich irritiert
-
Noch ne Frage, Gaspedal
ich habe da eine Feder mit dran, siehe Foto
, muß das ?
Eigentlich ist doch da nur 1 Bolzen, 2 Splinte und 2 U-Scheiben (Nr 17 ?)
file:///C:/Users/Guido/iCloudDrive/Trabant/Ersatzteilkatalog/1980/Fahrgestell/Fu%C3%9Fhebelwerk.pdf
Gruß Guido
-
Okay, Danke
-
Guten Abend
Frage zum Kühlsystem
https://trabitechnik.com/index…cat=1&sub=4&language_id=0
Geht da um das Schlauchstück Lüfter zu Motor, vom Krümmer zum Lüfterrad.
Im Ersatzteilkatalog ist das mit Nr 32 wie der Keilriemen deklariert, das kann ja nicht richtig sein
Wie ist das original Maß ? 50x80mm oder 50x60mm ? Geht um Trabi Bj 89
-
okay
-
okay, ich werde das mal so machen, erscheint mir eigentlich auch logischer, warum der nach vorn eingebaut war muss ich mal nachfragen
Danke
-
keine Ahnung, war verbaut und ging bisher tadellos.
Soweit ich weis hat Schwiegervater den 2016 bei TW oder damals bei D. Kunze Projekt601 gekauft.
Wie nun verbauen ? Wie werden denn die originalen verbaut ?
Ich seh gerade, ist TW, gibts heute noch
-
Hallo,
bin gerade dabei meinen Tankgeber zu kontrollieren. Die Anzeige blieb ab und an mal kurz vor Reseve stehen obwohl Tank fast voll war. Nun dachte ich erstmal nach dem Geber schauen. Ausgebaut, kann aber so nichts feststellen.
Meine Frage , wie wird der richtig eingebaut, Bild 1 so war er verbaut (Schwimmer nach vorn), oder so wie Bild 2 ?
-
Ah okay.
-
Die ich jetzt verbaut habe sind noch die originalen, vermute ich mal. Bj 1984,
Ist Pertinax nicht Papier/Hartpapiet mit irgendwas getränkt ?
-
Moin,
Mache mal ein neues Thema auf weil ich im Bezug auf die vordere Aufhängung nichts gefunden habe.
Bin gerade dabei meinen Auspuff wieder an zu bauen. Jetzt bin ich mir bei der vorderen Aufhängung nicht sicher, gemacht habe ich das wie unten auf den Fotos weil es mir logisch erscheint im Bezug auf die Pressstoffbuchsen. Im Ersatzteilkatalog kann man das aber auch anders deuten
wie wäre es korrekt ?
-
Ich habe bei meinen beiden Trabis jetzt die Getriebe gegen regenerierte getauscht, dabei bin ich natürlich auch auf die Kappen gestoßen. An allen 4 Tripode Gelenken fehlten Kappen, mal zwei mal eine. Ich habe mir das genauer angeschaut und ich denke das diese Kappen nur zur Demontage und Montage gut sind. Für eine andere Funktion erscheinen mir diese zu "popelig" oder nicht haltbar. Letztendlich sehen diese aus wie SchraubenAbdeckungen aus der Möbelindustrie. Beim drauf stecken und auch entfernen halten diese eigentlich nix, egal ob original oder Nachbau (wie von TW beispielsweise). Ich bin jetzt nicht der große Profi aber das ist meine Einschätzung. Letztlich bleibt das Nippel stecken und die Abdeckung ist "weg". Ich kann mir nicht vorstellen das diese Kappe auch nur ansatzweise im betrieb was halten oder arretieren soll.
-
Betätige mal die SUCHE hier im Forum, da findest du einiges an Themen und Hilfestellung.
-
Die Kappen sind meines Wissens nur dafür da als Halt das die Ringe nicht runter rutschen bei Montage und Demontage. Bei mir fehlte auch jeweils einer von drei, hat aber mit der Funktion nichts zu tun. Habe die Wellen auch ohne die Kappen wieder verbaut. Halt bei Demontage , beim ziehen der Wellen aufpassen, Tüte oder ähnlich drüber stülpen.
-
Auch gut.
Gibt aber Stellen wo man wenig Platz hat.
-
So schnell war ich noch nicht. Besten Dank.
Hatte erstmal Hebelgesetz gegoogelt und gelesen und da sind die grauen Gehirnzellen wieder angeregt worden. Heist zwar immer was man mal gelernt hat bleibt haften , aber die 7-8 Klasse ist 41- 42 Jahre her und ich hab sowas eigentlich bisher nie im Detail gebraucht.
Schweißen kann ich zwar , hab aber bei mir hier selbst keine Möglichkeit, und die 20€ sind mir die Hahnenfüße wert