Kombi Bj. 90, Version Deluxe, Status Unkonserviert & Herztransplantation
-
-
-
Dein Sack Schrauben steht zum Einbau bereit xD
-
Und wenns nicht läuft bist du Schuld
Nene vor dem Einbau muss noch die Zündung überholt werden und praktisch der ganze Rest gemacht werden.
Morgen wird erstmal für Wärme in der Garage gesorgt und dann geschweisst.
-
Heute ging es los mit den doch recht überschaulichen Schweissarbeiten.
Schwellerecken sind gemacht, das Loch im Beifahrerfussraum ist zu und der Mittelträger, der schon mal stümperhaft geschweisst wurde ist nun ordentlich.Zusätzlich kam der Verstärkungssatz. Die Mittelträger kann man ja relativ leicht selber biegen, aber ich dachte die vordere Domverstärkung ist auch recht nützlich und wenn das früher im Rallyesport so gemacht wurde, kann man das auch einbauen. Ist laut Verkäufer nach Rallyesportvorgaben gefertigt. Nun dazu noch eine Frage, ich habe nun auf dem Bild gesehen, dass auch der Mittelträger ein doch relativ kleines Versteifungsblech bekommt. Ich habe es einmal, also wird es verbaut. Aber ist dies wirklich notwendig? Habe ich sonst so noch nicht gesehen
Anbei mal ein Bild des Verstärkungssatzes und mein Kumpel bei der Arbeit
PS: Auch danke an den bzw. die Besucher, entsprechende fühlen sich angesprochen. Heute ist wieder viel in und auch rund um die Garage geschehen. Nun erstmal zwei Tage familäres Weihnachtsfest......
-
Ja, ich muss doch mal sehn was mein Schweißgerät so fabriziert...
-
-
Dieses kleine Verstärkungsblech über der Schweißnaht Geweih-Trapezträger bietet sich bei allen Trabanten an, das ist eine allgemein erkennbare Schwachstelle.
In der Regel wurden und werden die rautenförmig ausgeführt.
Meiner hat auch sowas bekommen, prophylaktisch. -
Meinem 87 er hab ich das auch verpasst, weil er dort auch gerissen war. Nicht trapezförmig, sondern rechteckig und nur in Zugrichtung verschweisst. So reisst nichts mehr.
-
So, haben nochmal zwei volle Tage investiert, von früh morgens bis nachts um 1-2 Uhr... Ich bin zufrieden und zeige einfach mal ein paar Bilder, ich denke viel schreiben muss ich nicht.
Paar Kommentare wären super
-
Ein herrliches Lehrstück für alle die meinen, das Dach beim Uni drauf zu lassen!
Weiter so!
-
Ja, ich bin auch dankbar dafür, dass ihr mich dazu gebracht habt, das Dach abzunehmen. Wenn es nach dem Aufsetzen wieder dicht wird ist alles gut
Da ich nicht wegen jeder Bahnschiene 20km/h fahren will, ist noch die Vorbereitung für die Verlegung des Auspuffs durchs Geweih getroffen worden. Es wird noch ein passendes Innenrohr angeschweisst, an dass dann die restliche Auspuffanlage angeschlossen wird.
Nächste Arbeiten werden mühsehlig, Unterboden fertig schleifen und danach den ganzen Rest des Autos von seinem grausamen Lack befreien.... Was nun mit dem Lack wird, weiss ich immer noch nicht genau...
-
-
-
Habe mal eine Bremse besorgt
Wenige Kilometer gelaufene gelochte innenbelüftete Zimmermänner aus einem Unfaller.
Dazu noch Fernscheinwerfer, so wie ich das sehe verdammt seltene Version, aber seht ihr ja selbstNebelscheinwerfer habe ich ja schon passend dazu da.
Weiterhin habe ich entschieden, hinten nun wirklich auch auf Scheibenbremsen zu bauen. Corrado G60, also 38er Sättel mit 226er Scheiben. Dazu brauche ich ja dann ganz sicher einen Bremskaftregler/minderer für die Hinterachse.
Habt ihr da eventuell eine spezielle Empfehlung? -
bei nur Trommel und leerem Innenraum habe ich mit dem Minderer vom 1.1er Gute Erfahrungen gemacht. Direkt vorne in den HBZ geschraubt, dass hatte dann auch mit den Bremsleitungen gepasst
-
Was meinst du mit , direkt vorn reingeschraubt? Der HBZ vom 1.1 hat doch für vorn zwei Ausgänge.
Also da jeweils einen Minderer rauf?
-
Es wird ja die HA gemindert.
-
Soll wohl auch vom Golf 3 einen Minderer geben der passt. Ich selber habe keinen verbaut. Habe aber die vom 1.1er und auch nen einstellbaren ausm Rennsport da falls du was brauchst.
-
-
Warum das Rohr im Geweih nicht wenigstens parallel zur Fahrzeuglängsachse und den Überstand passend zur Geweihform gekürzt??
-
Minderer brauche ich ganz sicher, nur welchen ist die Frage. Gibt ja auch welche, die fest im Boden einschraubbar sind und quasi während der Fahrt einstellbar und verstellbar sind, je nach Beladung. Aber das sieht die Dekra sicher nicht gern....
Warum das Rohr nicht parallel und kürzen? Weil in das Rohr ein zweites Rohr fest mit drei Punkten pro Seite eingeschweisst in Auspuffdurchmesser. Möchte keine Dämmwolle rein stopfen. Die Parallelität kann man mit dem Innenrohr leicht ausgleichen/anpassen. Diese hat sich halt beim Durchstoss genau so ergeben. Finde ich nicht schlimm.
-
Welchen du brauchst kriegst du per Bremsenprüfstand oder beim testen auf nem großen freien Platz raus. Bist du am We da? Hatte dir ne Mail geschrieben, wäre da.
-
Hab dir zurück geschrieben, würde mich freuen. Danke!
-
Hallo,
gibt es hier schon was Neues?
-
-