@ matjes Wabu hat es schon gesagt,es gibt auch Reifen mit E-Prüfzeichen die dem Haftungsvermögen von Sliks sehr nahe kommen.Von Michelin gibt es da was leckeres.
Trabant im TLRC-Look
-
-
-
-
@fg
Weis ich doch. Leider sind die Dinger scheißteuer und halten nicht besonders lange, sonst würde ich mir die wahrscheinlich auch auf die "Serie" schnallen
. Was gibt`s schönes von Michelin?
@spezi
175/60-13, Dunlop D98J -gibt`s teilweise noch als Sonderposten für rund 70€/Stück. Ich glaube aber 7J sind für den Reifen zu breit.
Gruß
-
-
Irgendwie ist da die falsche Nummer drauf.
Ich hab auch Bilder vom Original. "Nummer 5" werd ich mal raussuchen. Mit ein bischen Glück werden wir das Original mit dem Meister nochmal fahren sehen. *draufhoff*
@FG
Nicht immer alles verraten.
Gibt eigentlich von jedem Hersteller zugelassene Strassenrennreifen. das Problem wird langsam das es noch kaum 13"er Reifen gibt.
Mich würde das eigentlich auch interresieren. Preis und Verschleiss verhindern den Kauf. Dann lieber 10PS mehr.Gruss 2TViper
-
-
Hallo WL13, ist das deiner? Oder auf einem Treffen zufällig entdeckt?
Genau so (vom Aufbau her) soll unserer dann aussehen. Cool daß das noch anderen gefällt!
Ist zwar nicht exakt das "Schumann-Auto" aber gut gemacht!
Da wir jetzt einen bildliche Vorstellung von unserem Wagen haben... äähh dürfte evtl. doch nicht so ein easy Spaziergang mit dem Tüv werden oder liegen wir da wieder falsch? -
Wenn Du`n paar "schönere" Rücklichter montierst und die vorderen Haubenhalter erstmal (bis nach dem Gutachten) wegläßt sehe ich da kein Problem. "Geile Karre"
! Irgendwann bau ich mir auch nochmal so`n Ding.
gruß
-
So hier mal DAS Original.
sorry was ich noch hinzuschreiben wollte. Dies ist natürlich kein TLRC sondern echter DDR-Rennsport Look.
-
Hallo WL13, ist das deiner? Oder auf einem Treffen zufällig entdeckt?
Meiner ist das nicht, kenn den Herren nun aber etwas "persönlicher" durch div. Treffen und Veranstaltungen.
Grüsse dahin
Leistungsgesteigerter 2 Zyl.
Tank im Heck
Wartburgtrommel vornheut sieht das Auto anders aus.
-
Nochmal kurz zurück zu meiner Frage zu den Felgen: Welche Einpreßtiefe sollte ich für hinten wählen, damit man bei der Schraubenfeder nicht schleift?
Also 7x13 wären das beste Maß, glaube ich, aber die ET...? Und lieber Thomas-Kreuzspeiche mit LK100 oder HTN mit ähnlichen Design? Thomasfelgen gibt es glaub ich nur in 5,5x13 mit LK160 für den 601 mit Gutachten, alle anderen Breiten (und LK) nur ohne Gutachten (für den Trabant). Daher evtl. doch HTN, oder???
-
-
-
nur ma so nebenbei, sin thomasfelgen nich tierisch selten, oder irre ich mich da?
mfg -
-
Ja,
in Braunsbedra in einem Autohaus.
-
die rennpappe vom schumann find ja ma richtig geil,
is wahrscheinlich das einzige fahrzeug was aus dem trabant-tourenwagensport in der DDR noch so erhalten ist.
-
Ich denke das noch eineige Trabant erhalten sind.
Im Haigo fahren doch einige. in wie weit die noch original DDR sind
Die Gaida Autos sind definitiv noch erhalten gewesen.
Auch die anfänge des TLRC waren mit orig. DDR Fahrzeugen geplant und gedacht.Gruss 2TViper
-
-
Die Bilder von 80 Jahre Sachsenring
[Blockierte Grafik: http://forum.wartburg13.de./userpix/11_3trabant3_1.jpg]
[Blockierte Grafik: http://forum.wartburg13.de./userpix/11_3trabant1_1.jpg]
[Blockierte Grafik: http://forum.wartburg13.de./userpix/11_2felge2_1.jpg]usw.....
-
Hallo Leute, bin gerade aus`n Urlaub zurück und etwas verwirrt ??!! Ich fragte schon zwei mal nach einer Empfehlung zwecks der Einpreßtiefe bei Alufelgen...
Also nochmal: Welche Einpreßtiefe sollte man bei einem Schraubenfedertrabant hinten wählen um: 1.- nicht an der Feder innen zu schleifen und 2.- einen sauberen Abschluß nach außen mit möglichst wenig Kotflügelarbeiten zu haben ?!?
Felgenbreite wie gehabt: 7x13 auf LK100 Trommel.
Würde mich über kompetente Hilfe freuen.Mfg
-
Bei Blattfeder würde ich sagen 3 zoll außen 4 Zoll innen Schüssel aber bei Spiralfeder dürfte das an der Feder schleifen! Also Koti ziehen oder 6x13 verbauen
-
Mit 7x13 kommst nich hin bei Schraubenfeder! Habs selber schonmal probiert! 6x13 ET30 hat ich drunter mit Kante wegschleifen! und bei 60 TF hats bei Beladung durch den Sturz in bischen an der Feder geschliffen, hätte man aber durch Sturzänderung umändern können!!
Hab jetz umgebaut auf Blattfeder zwecks TIEFE und mehr PLATZ!!
-
Hallo
habe bei mir hinten ne 60 TF(Schraubenfeder)verbaut und 7x13 ET20 Felgen mit 175/50R13 reifen
dazu ne große Sturzkorrektur und 20 mm Spurplatten und halt federwegsbegrenzer ,habe alerdings hinten auf
Scheibenbremse umgerüstet.Was ich bei mir machen mußte ist die Kotflügelkannte komplett wegschleifen.
somit habe ich zwischen rad und Kotflügel ca.2 mm Platz normaler Zustand und bei der Feder 5 mm im eingefederten Zustandkurz gesagt es passt!
Mfg Schorch601
-
-