Posts by matjes300
-
-
Gibt wa da ne Anzugsreihenfolge?
Über "Kreuz". Wenn die neue Dichtung nichts gebracht hat, dann leg´ den Deckel mal auf eine ebene Stahlplatte (Tisch von Ständerbohr- oder Fräßmaschine) und prüfe, ob er plan aufliegt. Wenn er verzogen ist, dann 1 x neu verbauen. Kostet so ca. 50€.
-
Haben die überhaupt Möglichkeiten ?
Hab` mich seit einem halben Jahr nicht so richtig schlau gemacht, aber wieso sind jetzt die Cinesen die Gewinner? Waren das nicht erst die Schweden
?
-
Verstehe den Beitrag nicht, Mit beschriebenen Mängeln wäre das FZ bei jeder ordnungsgemäßen HU durchegfallen. Beispielsweise, der Versuch einen Prüfer davon zu überzeugen, dass ausgeschlagene Vorderachsen mit neuem Fett rapariert werden, zweifelt nur dessen Sachverstand an. Mit so einer Herangehensweise würden unsere Prüfer erstmal richtig anfangen zu suchen;-).
-
Ich nehme dafür "Knetmasse" von Teroson. Entspricht von der Konsistenz und Verabeitungseigenschaften dem Kitt, der damals unter Rinne und Seitenwänden verarbeitet wurde.
-
Das geht auch mit der Drehmaschine (im Stillstand) und einem passend geschliffenem Meißel. Zeitlich halt relativ aufwändig.
-
Die Seitenscheibe ist 827 mm und die Schiene 800 mm lang. Wäre nett, wenn mal jemand eine Scheibe mit original montierter Schiene messen könnte und die Maße veröffentlicht.
-
-
Entscheidend ist, dass hier mit dem Abgang des Users jede Menge Fachkompetenz verloren geht. Eine entscheidende Basis für jedes Forum.Da braucht man nicht ratlos sein, da sollte mal jeder selbst an sich herunter schauen und schnell zusammenreißen
.
-
Von Kurbelwellen trennt man sich nicht mehr
. Eingetragene Drehzahl liegt am Auswertedurcheinander von der Prüfstandsoftware. Die kannte keine 2-Takter. Drehzahl muss durch 2 geteilt werden. Hatte das dem Prüfer x-mal gesagt, aber ............nunja.
-
-
-
So klein, wie möglich. Die meiste Bremskraft muss man ohnehin wegregeln.
-
Kann man so einen lockeren Lenkhebel im eingebauten Zustand erkennen?
Spiel konnte ich nicht feststellen, aber wenn richtig locker, dann kann man den Hebel mit ´ner Zange verdrehen, weil der "Passstift" zerstört ist.
-
Prüfen ob die Spurstangenhebel in den Schwenklagern fest sind. Hatte vor Jahren mal einen Gelösten links- Fahrzeug hat fast unkomntollierbar beim Beschleunigen in diese Richtung gezogen.
-
Damit wird es aber nur weniger schwammig, die Bremskraft aber nicht größer.
Das muss nicht an fehlender Bremskraft liegen. Hast du den direkten Vergleich am selben Fahrzeug ?
-
Stahlflexschläuche verbauen.
-
Die Feder am Gaspedal nennt sich "Druckpunktfeder";-).
-
Nunja, so ist das eben, die Einen "mogeln" mit Emissionen und die Anderen mit Ersatzteilpreisen....von Problemlösung mit Nachbauteilen war aber keine Rede😆.
-
Ganz so teuer ist es nicht, gibt ja mehrere Möglichkeiten das Problem bei Auftreten zu lösen.