Fettband? Was ist denn das?
Hab ich noch nie gehört...
Fettband? Was ist denn das?
Hab ich noch nie gehört...
Metalking_1 Hallo Thomas
Da kommt keine Dichtung dazwischen
Top - Danke für die Info Sah irgendwie so aus.
...und ich wills bei meinem ja gleich richtig machen
Edit: "Weltstadt Landsberg S.A." ...das konnte ja irgendwie nur einer sein
Wunderschönes Auto - vorgezogene Lampenrunge, 2 Teilige Stoßstangen...hammer!! Super hinbekommen bisher. Wie wird er innen?
EDIT: zwischen Frontmittelteil und Kotflügel...ist da noch mal ne Art Dichtung dazwischen? Ist das original so?
Luft. Entlüfte die nochmal.
Genau das Tippe ich auch...wenn der Sattel komplett neu ist, dauert das seine Zeit. Mega nervig...hatte ich kürzlich auch im Zuge meine TÜV Termins. Klopf mal am Sattel während der Entlüftung.
Welche Betten verwendet Ihr? BBS?
Okay gut - das stimmt. Ich fahr den vom 1.1er.
Dachte aber das da nur das Innenleben etwas anders is.
Du schraubst die Nippel raus und dafür den Behälter rein.
Wo bekomme ich denn passende her?
Das hört sich nach einer guten Lösung an, da gibt es keinen Ärger mehr.
https://www.trabantwelt.de/Tra…nt-500-600-601::1931.html
Wieso nicht die beiden Schläuche durch 2 einzelne Behälter ersetzen? Die gibt es ja schon mit "Metallgewinde" zum einschrauben. Hab ich seit Jahren und bin mehr als zufrieden.
Was für ne Rad/Reifen Kombi fährst du eigentlich!? Sieht so "ballonig" aus...vielleicht liegts au daran, dass die TA Trabant noch tiefer is.
Ich erkenne da auf dem Bild nicht wirklich was. Welcher ist denn bei Dir der "1. Zylinder"?
Evtl. musst du den Nocken anders positionieren.
...will nicht zu sehr schlau schwatzen, aber diese Grundplatten wo man nicht jeden Zylinder einzeln einstellen kann sind Murks. Hatte auch erst die von trabiteile und bin dann zu der von Steini gewechselt. Nie wieder Probleme gehabt.
Alternativ halt die originale Elektronik.
Ganz genau. Entegegen der Fahrtrichtung ist quasi 0% gemindert. Ganz nach vorn 60%.
Japp - ein Fester würde ja bei Beladung kontraproduktiv wirken. Im Schein steht jetzt, dass ich den Bremsdruck nach Beladungszustand anpassen muss.
Und deswegen hab ich ja geschrieben - mit denen kann man reden bzw. die sagen genau was se wollen.
Gesagt, getan, eingetragen.
So meine Freunde - es ist vollbracht.
Nachdem erst der verkehrte Minderer geliefert wurde (falsches Gewindemaß) und ich in der Zeit bereits eine neue Bremsleitung zerknehrt hatte...ist nun alles verbaut und safe.
Das Entlüften der HA hat mich dann noch unheimliche Nerven gekostet (wie immer), weil die Luft einfach nicht weichen wollte. Aber mit viel Geduld und gut zureden kamen dann die letzten Bläschen au noch raus.
Ich persönlich finde, dass er mit dem Bremsdruckminderer jetzt schlechter bremst als vorher, aber das kann auch subjektiv sein. Kann den ja von 0-60% "Leistungsminderung" einstellen. Wenn ich 60% wegregle, zerbricht fast das Pedal um zum stehen zu kommen...sofern die Angaben so auch stimmen Mir Latte - habs natürlich nicht so krass eingestellt und die HA überbremst nun nicht mehr.
Ferner bin ich an der VA wieder auf originale Querlenker gegangen, weils einfach so safe und der Sturz wieder erträglicher ist.
Morgen gehts zum anmelden und dann haben Sachsen-Anhalts Straßen endlich wieder ne Pappe mehr zu verzeichnen.
Ich freu mich mega wieder unterwegs zu sein!!
Summa Summarum hat mich die ganze Aktion nen gequetschen kleinen Finger beim Tausch der Querlenker, etliche Nerven, schlaflose Nächte und 461,20€ gekostet. Es war mir also eine Lehre...
Sollte jemand bei Eintragungen etc. Hilfe brauchen oder eine DEKRA Stelle suchen, die sich mit einigen Trabantthemen auch mal auseinandersetzt --> Niederlassung !SANGERHAUSEN!
Im Sammelthread gibt´s dazu sicher mehr als genug Antworten...da muss man sich glaube einfach bissel durchwursteln.
Haben wir Sonntag nicht telefoniert wegen den Querlenkern?
Kugelkopf.
Wer welche für vorn brauch und nicht warten will: meine fliegen am Wochenende raus.
Mit ordentlich Tieferlegung (inkl. Sturkorrektur) ist mir der Sturz insgesamt zu doll. Gern bei Interesse PN
Ne ne - hinten auch Scheibe. Sonst musste den Aufwand nicht betreiben.
Check das mal - beim Moped gings auch immer in die Richtung wenn se mit Choke besser lief. Da war entweder zu viel Luft im Spiel oder die Hauptdüse zu.
Ach ich hab da sonen Polizeibeamten"freund" - ihmzuliebe arbeite ich grad an meiner 3. Seite.
Mh da hast du natürlich recht, aber wirkliches Vertrauen hätte ich da nicht. Hätte immer Schiss, dass bei der ganzen Konstruktion was wegfliegt und vielleicht den HBZ mit wegreißt.