Nach wenigen km sehen die beschichteten Kolben so aus.
Wer hat das mit was beschichtet? Picoatec?
Nach wenigen km sehen die beschichteten Kolben so aus.
Wer hat das mit was beschichtet? Picoatec?
So ist das manchmal mit Übergangspassungen, eine andere Scheibe hätte es deshalb aber nicht gebraucht.
Ich kann zwar nichts zum Thema beitragen aber ich denke er war in Penemünde auf der U461.
Ich habe tatsächlich genau das selbe gedacht als ich die Nähte dort gesehen hab, meine bessere Hälfte hat nur gelacht.
Das das mit Karosserieschweißen wenig zu tun hat, ist mir bewusst.
Hab ich noch nie verstanden, warum man da unterscheidet. Egal ob mit dem Auto oder Fahrrad, man nimmt doch am Straßenverkehr teil .
Ich würde alle gleich behandeln!
Wo issn das ?
War am Samstag beim Treffen in Rüdersdorf. Eine aufgebaute Requisite.
Alles, wo unnötigerweise Kabel dran sind, könnte auch unnötigerweise Probleme machen.
Wie schließt man einen elektr. K.hahn wohl vorzeitig, zur Vermeidung potentieller Reviermarkierung?
Man könnte einen Schalter dazwischen setzen, macht aber den Sinn des elektr. Benzinhanes zunichte. Reviermarkierungen kenne ich dank Mikuni nicht .
Elektrischen Benzinhahn wieder entfernt, nichts geht über Manuele Steuerung. 😀 Aber wie sagt man, aus Fehlern wird man klug. 🤪
Die moderne Technik wurde schon immer von denen verpönt die sie einfach nicht beherschen. Ich hab meinen schon seid weit mehr als 15 Jahren drin und dabei keine Auffäligkeiten
So kanns gehen, und ich wunder mich manchmal wie gut die NGK Kerzen gehen obwohl ich hier und da schon deutlich zu fett abgestimmt hab.
Nicht immer ist es die gemeine Kerze, eher eine suboptimale Mischung aus kränkelnder Zündung und Vergaserabstimmung, die eine neue Kerze auch nur Kurzzeitig kompensieren kann.
Na wenn ich Drehzahl, sprich Leistung brauche, muss es schon mal schnell gehen
Mir ist der Stifft schon abgeschert und das bei einer Drehzahl über 4000 u/min. War erst mal unschön, hat aber so wie Tim schreibt, keinen Schaden angerichtet. Im ersten Moment mag man denken das der Stift nicht viel übertragen muss, wenn man aber mal bedenkt wie die Massenträgheit des Magnetten an dem Stift zerrt wenn der Motor schlagartig Drehzahlen wechselt, gerade beim runter schalten, dann weiß man auch, das er vielleicht doch fest sein sollte.
Für mich liest sich das schon so als ob du die Allgemeinheit gefragt hast ob sie in Physik aufgepasst hat. Für mich liest sich das schon so ein wenig wie, ich weiß was und ihr nicht. Vielleicht hast du es nicht so gemeint, ich hab es aber so aufgefasst und finde das schon ein wenig anmaßend. Das Thema wie man sein Haus oder was auch immer beheizt ist so individuell, wie die Bauten, die Umgebung, die Wetterverhältnisse der Region und letztendlich auch des Anwenders usw.. Die aktuelle "Energiesituation" und die damit verbundenen Kosten erschweren die Entscheidungsfindung nun noch mal erheblich. Wer weiß schon was morgen ist?
Deshalb war es für mich ne Steilvorlage, den genau der Energieerhaltungssatz und die Schaffung von Energie aus dem nichts, schließen sich Physikalisch aus. Soweit ich in Physik richtig aufgepasst habe .
Du fragst ob hier jemand in Physik aufgepasst hat? Wirfst im nächsten Satz aber als Stichwort den Energieerhaltungssatz und die Schaffung von Energie aus dem nichts in den Raum?
Finde den Fehler
Die Kompaktmodule in einen Kasten zu verstecken könnte thermische Probleme mit sich bringen. Die werden schon echt warm und brauchen ne gute Wärmeabfuhr.
Kompaktmodule von VW gehen auch mit der serien EBZA. Die MBZA ist aber die weitaus bessere Lösung.
Gibt vieles. Hab schon so einigen zu dem ein oder anderen Euro verholfen. GEZ befreiung, Kinderzuschlag, Wohngeld usw.
Natürlich hilft es immer wenn man zumindest mal gehört hat, wo man was bekommen kann. Wenn man nicht weiß wo es was gibt, kommt man auch mit dem Internet nicht immer drauf.
Und trotzdem ist der Seicento eine Waffe die mich damals, mit deiner Pappe, aufs Dach gelegt hat. Bei einem Offset Crash .
Mehr als 1 - 1,2 L/min pro 0,1 mm Draht brauch man auch bei Co2 nicht. Es sei den es zieht irgendwo und pustet einem das Gas weg. Mehr Grundlos einzustellen ist verschwendung.
Die Riemenscheibe hat die Markierungen zu dynamischen Einstellung, beim abblitzen mit dem Stroboskop.
Wenn die Riemenscheibe nicht korrekt steht wird es unmöglich, die Zündung korrekt einzustellen.
Das stimmt so nicht. Die statische Einstellung per Uhr ist weiterhin möglich. Und neue Markierungen zur dynamischen Einstellung kann man auch anbringen.