Beiträge von AV P601 deluxe

    Dann sind 0,25 mm ok. Die 0,25 - 0,4 mm aus dem Buch fand ich schon immer etwas pauschal. Ab 73,50 mm Kolben würde ich nicht mehr unter 0,3 mm verbauen.


    Getestet hab ich das aber noch nicht. Ich habe aktuell einen frischen Satz Zylinder drauf mit 72,73 mm, da hab ich 0,3 mm eingestellt und der hat nach der ersten Tankfüllung nur auf die Mütze bekommen. Alles gut gegangen :) .

    Schlechtes Material ist zu schnell gegriffen und zu pauschal. Bei so einem Motor kann so viel mehr im argen liegen. Vergaserabstimmung, Zündzeitpunkt, Auspuff, Einbauspiel, Geometrie der Kolben usw. usw.


    Um da heraus zu finden bedarf es an Erfahrung mit solchen Motoren, das heißt man muss schon einiges davon probiert haben oder Motoren in Umlauf gebracht haben.


    Bilder würden dem ein oder anderen hier schon für erste Aussagen reichen. Messungen der Zylinder und Kolben und das Setup dazu geben auch hilfreiche Infos um raus zu finden was los ist.


    Da du deinen Motor hast bauen lassen, wäre mein erster Anlaufpunkt der Motorenbauer. Der hilft bestimmt erst mal weiter und kann analysieren was passiert ist.

    Das war keine Kindergröße, das war von einem Erwachsenen und am Hals zurecht geknotet.


    Im ersten Moment wars ganz witzig den Jungen so zu sehen, im 2.ten tut er mir leid. Er wurde so oft Abgelichtet und schief beäugt, ich glaube das er in seinem Alter nicht abschätzen kann wo sein Bild nun überall landet oder was sich manche bei seinem Anblick gedacht haben, da waren sicher micht nur gute Gedanken dabei.


    Grandpa


    Für mich gehört es dann doch in den Verantwortungsbereich der Eltern sein Kind nicht so schamlos zur schau zu stellen. Wir leben nunmal nicht im Gestern, sondern im Hier und Jetzt und da geht sowas im Netz die Runde. Selbst auf dem Platz mit der Menschenbmasse find ich das für den kleinen nicht angebracht.


    Was der Knirbs echt gut beherscht hat, ist sein Gefährt :) .

    Ich bin oder war Weltweit auf Montage und hab Sondermaschinen aufgestellt, egal ob China, Indien, irgendwo in Europa oder den USA, ich war recht gut unterwegs.


    Das prägt und erdet ein manchmal. Deshalb auch meine Aussage das wir hier, trotz aller Schwierigkeiten die wir gerade haben, manchmal auf recht hohem Niveau jammern.


    Ich hab mal in Indien vor einem Polizisten zur registrierung gesesen, es hat nicht viel gefehlt und ich hätte den indischen Knast kennen gelernt, wegen eines typisch deutschen Auftretens von mir, bei dem ich gefordert habe was mein recht war, aus der Nummer bin ich nur mit Geld raus gekommen. Am Ende ging alles gut. In Deutschland würde es sowas nicht geben.


    Letztenendes muss man das alles nicht kennnen und nur weil es da schlechter geht als hierzulande muss es bei uns nicht schlechter werden. Sich aber ins Bewusstsein zu rufen das wir schon ein verdammt gutes Leben haben hilft etwas entspannter über unsere Sotuation zu denken.

    Glaub mir, als jemand der Abseits der touristischen Gebiete, durch meine Montagearbeiten, Orte kennen gelernt hat. Deutschland ist ein Schlarafenland und das wird noch lange so bleiben. Dabei geht es nicht nur um Wohlstand sondern auch Koruption, Religion und Einstellungen von versch. Menschenschlägen die wir hier in der Form noch nicht haben, jedenfalls nicht Flächendeckend.

    Ich habe gestern Abend mit jemanden in Indien konferiert. Der war entsetzt ob unserer schlechten Internetanbindung. Ich grueble gerade, welches Land eigentlich das "Entwicklungsland" ist. Aber hauptsache, die Heizung ist vagan oder so.

    Nocht verallgemeinern. Ich hab da einige Stromausfälle erlebt und das Internet war ein Geduldsspiel. Je nach dem wo man da ist, ist das Leben eine echte Herausforderung. Ich denke das weißt du aber :) .


    Ich war nach 3 Monaten jeden falls froh wieder in meiner Heimat zu sein, ohne Stromausfälle und Sackstände um wie gewohnt einkaufen zu können.


    Wir sind grundsätzlich einfach nur verwöhnt und das auf sehr hohem Niveau!

    Es wirken wohl doch schon andere Kräfte! Heute fing bei 120 das Armaturenbrett mächtig an zu wackeln, war alles fest, aber lose gejackelt anscheinend. Benzinhahn ist jetzt auch undicht und suppt leicht am Übergang zum Tank und ein paar Schrauben sind auch wieder nach zu ziehen...nichts dickes und normal glaube

    Ist nicht normal. War einfach nicht in ordnung vorher.

    Nein, sicher nicht. Aber was kostet ein Satz Kolben im Moment?


    Mein Versuch würde für die Serie nicht viel bringen. Dazu sind die Randbedingungen in meinen Zylindern zu unterschiedlich. Ich würde sogar eine andere Geometrie der Kolben als in Serie probieren. Auch hier hat Picoate seine Erfahrungen gesammelt und man kann da viele Sachen probieren.

    Das Verhältniss im Preis kippt aber gerade, die Beschichtung ist nicht teurer als neue Kolben.


    Hier mal der Preis von 2021 den ich als Angebot bekommen habe:


    "Kosten für eine Standbeschichtung bis zu 0,05mm Aufmaß beträgt pro Kolben 65€. Für jedes weitere Aufmaß von 0,05mm kommen noch 10€ dazu. "

    Ich kann da leider nichts genaues zu sagen aber ich denke die bleiben so. Sonst hätte mir Picoatec das mittgeteilt, wenn man da was ändern müsste.


    Bei den 4 Taktern, wo das beschichten ja gängige Praxis ist, wird das auch nicht nur bei Nicasilern gemacht. Wobei man das ja eigentlich nicht vergleichen kann. Die Beschichtung von 2T und 4T wäre nicht die selbe. Also eigentlich Äpfel und Birnen :) .


    Ein Praxistest wäre gut.

    Es gibt die Möglichkeit, Kolben beschichten zu lassen.

    Geht das, um die wieder auf Maß zu bringbringen?

    Ja das geht wohl. Ich habe dazu schon mal Kontakt per Mail zu Picoatec gehabt. Ist auf jeden Fall ein interessantes Thema. Ob es wirklich hält und funktioniert beim Trabantmotor weiß ich nicht. Ich hab es wieder aus den Augen verloren. Picoatec hat das auf jeden Fall schon für den 3 Zylinder Wartburgmotor gemacht.


    Vielleicht liest ja jemand im Forum mit der das schon probiert hat und berichtet mal.