Trabant 601 Motor Klingelt

  • Hi Leute ,


    Also ich bin der jenige gewesen warum der Ignatz nur 4-5 Liter verbraucht hat. Dafür war bei dieser fahrt mein Benzinverbrauch so hoch das ich ca 12 Liter verbraucht habe allerdings mit Qek und Ignatz im Windschatten (hab Ihn ja mit gezogen ) !
    Aber egal mein Verbauch liegt auch bei ca 6,3 liter /100 km ! Das bei normaler Fahrweise !


    Aber zurück zum Thema: Das klingeln eines Motor s hört sich an wie ein Metallisches klingeln ( meist bei Vollast oder bei Gaswegnahme oder bei großen Leistungsanspruch) Das mit der Trabitronic iss ne tolle sache aber gibts vielleicht auch leute mit Trabitronic die den 28 H1-1 dessen Motor auch klingelt oder auch nicht? Wäre mir wichtig zu wissen weil sich auch Postkugel oder Trabiteile noch nicht gemeldet haben auf meine Frage hin.
    ( Vielleicht haben se ja Urlaub ) !


    So ich habe in meiner Ausbildung mal gelernt Klingeln des Motors : Ein Gasteilchen nahe der Flammenfront wird erst nach einer bestimmten Zeit von der Flammenfront erreicht. Ist der Temp.anstieg vor der flammenfront sehr groß , entzündet sich das Gasteilchen bevor es von der Flammenfront erreicht wurde. Es bildet sich also eine zweite Flammenfront die der ersten entgegeneilt. Treffen beide Flammenfronten aufeinander , kommt es zu einer klopfenden Verbrennung. ( Klingeln ) !!! Motorklingeln entsteht , wenn eine Selbstzündung eines Teils des Gemisches noch vor dem erreichen der Flammenfront eintritt !!!


    Die Klopfneigung nimmt ab durch: Niedrigere Verdichtung , Niedrige Temp von Ansaugluft , Zusatz von Klopfbremsen (z.B. Bleitetraäthyl im Kraftstoff)
    Die Klopfneigung nimmt zu durch: Hohe Verdichtung, Hohe Temp. der Ansaugluft, Zusatz von Zündbeschleunigern (z.B. Amylnitrat im Kraftstoff )



    Viertakter haben auch die Neigung zum Klingeln aber diese haben meinst auch s.g. Kennfeldzündungen die den ZZP nach früh oder spät verstellen.


    Also für uns Trabifahrer würde das bedeuten das sich der ZZP nicht verschieben lässt es sei denn mit einer Trabitronic die ja auch das Kennfeld verschiebt je nach Lastzustand. (Jedenfalls die Trabitronic V)


    Deshalb würde ich eben gerne wissen ob es bei allen Trabitronic [lexicon]V[/lexicon] Besitzern KEIN Klingeln gibt.



    Vielen Dank


    MfG Stahlmann :winker::winker::winker:

    Vier Takte sind zwei zu viel !!!
    [b][url='http://www.zweitaktgeschwader-nuernberger-land.de']Zweitaktgeschwader Nürnberger Land

  • Nicht Urlaub, aber seeehr viiiiel zu tun :)


    Natuerlich kann ein Motor auch mit einer Trabitronic klingeln. Die Hauptklingelursachen sind in absteigender Haeufigkeit:


    - Oelkohle in den Brennraeumen (trifft wohl in 90% der Faelle zu)
    - zugesetzte Abgasanlage (Mittelrohr und vor allem auch der NSD)
    - zu mageres Gemisch (ausgeklapperte und verbastelte Vergaser sowie Undichtigkeiten im Ansaugbereich, besonders der motorseitige Vergaserflansch!!! Beim H1-1 den Gummistopfen im Flansch nicht vergessen, der muss ein ganz klein wenig herausstehen!!!)
    - falsche Zuendeinstellung
    - Keilriemen nicht ordnungsgemaess gespannt und/oder Kuehlrippen stark verschmutzt (Oehlkruste)
    - Fertigungstoleranzen beim Motor (Ueberstroemer, Einlaesse), aber das sich das extrem auswirkt, ist eher selten


    :winker:

  • Danke für die schnelle Antwort ich werde das alles mal kontrollieren. Was ich jetzt schon ausschließen kann : Zündung, Keilriemen , Vergaser ( nicht verbastelt ) ob zu mager weiß ich nicht genau Kerzenbild ist Rehbraun also müßte eigentlich passen . Was ich noch ausschließen kann ist Ölkohle alles neu und sauber.


    Ich schau nochmal nach.


    MfG Stahlmann

    Vier Takte sind zwei zu viel !!!
    [b][url='http://www.zweitaktgeschwader-nuernberger-land.de']Zweitaktgeschwader Nürnberger Land

  • Auch mein Trabbi klingelt und das mal mehr und mal weniger.Da ist es auch egal wie warm es ist.Ich tanke immer bei Shell oder Total.Ob es an den Düsen liegt kann ich nicht sagen ich weiss nicht mal was derzeit für eine Grösse drin ist denn den Trabbi habe ich erst seit Mai und habe es noch nicht geschafft den Vergaser ausszubauen da ich erst die ganze elektrik neu machen musste weil der Vorbesitzen ein elektrisches Chaos hinterlassen hat.



    Was den Verbrauch angeht:Ich fahre TGL: 90 KM und mein Verbrauch liegt bei 4-5 l.Ich fahre keine Autobahn sondern nur Landstrasse mit ein paar kleinen Ortschaften.Meistens Fahre ich alleine so das ich auch keine lasten bewege.Meine durchschnittliche Geschwindigkeit beträgt ca 80 km/h.

  • Hallo Leute
    die ersten 250 km mit Aral Ultimat 100 Oktan habsch hinter mir und ich muß sagen : Das klingeln wurde die ersten 50 km nicht besser! Danach aber wurde es merklich weniger. Damit ich mich auch nicht täusche habsch extra noch ein paar kilometer (ca.50 km) mit qek hinten dran gedreht dennoch kein klingeln mehr zu hören. Außer ein leichtes Abrissklingeln wenn ich vom Gas runter gehe ( aber auch schon spürbar weniger als mit Super 95 ). Ich kann nur für meinen Teil sagen es funzt besser mit Super + oder Aral Ultimat 100 oktan!


    Ich werde jetzt immer Super + tanken auch wenn das sehr teuer iss aber wenns meinem Motor was hilft ....


    MfG Stahlmann :winker::winker::winker:

    Vier Takte sind zwei zu viel !!!
    [b][url='http://www.zweitaktgeschwader-nuernberger-land.de']Zweitaktgeschwader Nürnberger Land

    Einmal editiert, zuletzt von Stahlmann ()

  • Hallo Leute,


    heute bin ich zufällig auf dieses Forum gestoßen und hab mich ein wenig rein gelesen in die verschiedenen Probleme, die hier diskutiert werden. Als "Alt-Trabbi-Fahrer" mit jeder Menge "Schraub"-Erfahrung , die, wie ich bemerke, schon ganz schön verblasst ist und als gelernter Automechaniker kann ich vielleicht ein wenig Licht in das Thema des Klingelns beim Trabbi bringen.
    Das Klingeln (eigentlich Klopfen) eines Motors entsteht durch die zu frühe (also weit vor dem gewollten Zündzeitpunkt) entstehende Selbstzündung von Teilen des verdichteten Kraftstoff-Luft-Gemisches. Diese unkontrollierten Mini-Verbrennungen wirken der eigentlichen Kolbenbewegung entgegen, denn der Kolben ist ja noch auf dem Weg nach oben. Dies verursacht das typische Geräusch des Klingelns.


    Ablagerungen im Brennraum (sog. Ölkohle) begünstigen diesen Effekt, weil sie wie Glühkerzen glühen und damit eine selbstentzündung hervorrufen können. Ebenso zu hohe Temperaturen im Brennraum. Diese zu hohen Temperaturen werden gerade beim Trabbi sehr schnell erreicht, wenn hohe Außentemperaturen und eine hohe Last (z.B. Anhängerbetrieb, Vollastfahrt) zusammenkommen. Immerhin findet ja durch die drehzahlabhängige Luftkühlung keine so kontinuierliche Kühlung statt, wie man sie von Wasserkühlungen kennt. Darüber hinaus hat ja auch das Kraftstoff-Luft-Gemisch eine zunächst niedrige Temperatur (etwa gleich der Ansauglufttemperatur), bevor sie verdichtet wird. Sie nimmt Wärme aus dem Brennraum auf und trägt so ebenfalls zur Kühlung bei. (Das Schmieröl eines Viertakters hat, nebenbei bemerkt, auch eine wärmeabführende Funktion, was ja beim Trabbi aber bekanntlich entfällt). Wird also dieses Gemisch weniger im Brennraum (mageres Gemisch), wird auch etwas weniger gekühlt.


    Es gibt eine direkte Abhängigkeit des Verdichtungsverhältnisses des Motors zur Qualität des Kraftstoffes. Anders gesagt: Je höher die Verdichtung, umso höher muss die Oktanzahl des Kraftstoffes sein. Eine höhere Oktanzahl des Kraftstoffes macht die Herstellung schnell teurer (was den Herstellern natürlich gar nicht gefällt) oder sogar technisch unmöglich ist oder war. Was also haben die Hersteller gemacht? Ein sog. Antiklopfmittel musste her. Es wurde dem Kraftstoff beigemischt. So konnte man eine hohe Verdichtung mit einer niedrigen Oktanzahl fahren ohne das Klingeln. (Übrigens eine sehr frühe Erfindung aus den Kindertagen des Automobils.) Das Zeug, welches hauptsächlich dafür verwendet wurde war Blei-tetra-äthyl , also das „Blei“ in den früheren verbleiten Kraftstoffen. Es hat also rein gar nichts mit Ventilen zu tun! Modernere Motoren können die Qualität des Kraftstoffes erkennen und verstellen in Grenzen verschiedene Kennfelder (z.B. Zündzeitpunkt, Luftmenge usw.) um dem Klingeln zu entgehen. Dies, die bessere Qualität der Kraftstoffe und natürlich die Giftigkeit des „Blei‘s“ führte dann zum Verbot dieses Antiklopfmittels. Das hat den Herstellern wahrscheinlich ebenfalls nicht gefallen. Mussten sie jetzt doch immer für gute Qualität sorgen…!
    Schon zu DDR-Zeiten war die Qualität der Kraftstoffe, trotzdem sie immer gleich bezeichnet wurden, sehr unterschiedlich. Je nach Qualität hörte man es am Klingeln, trotzdem der der Kraftstoff verbleit war.
    Nun ratet mal, warum plötzlich der Preis für Normalbenzin auf das Niveau von Super gestiegen ist und danach der Verkauf von Normalbenzin sogar schon fast eingestellt ist. Ein Schuft, wer böses dabei denkt… Die Qualität der Kraftstoffe (Oktanzahl, Zusatzstoffe, Wasseranteil usw.) können wir alle nicht nachprüfen und müssen uns auf die Aussagen verlassen, die die Hersteller machen. Wenn da 95 oder 100 steht sollte es auch diese Oktanzahl sein. Ist sie es aber? Eine mögliche Erklärung für das plötzlich massenhafte Auftreten des Klingelns beim Trabbi wäre es aber schon. Die neueren Autos merken den Unterschied ja nicht /kaum, weil sie wie gesagt automatisch verstellt werden.


    Ich habe in der Lehre folgenden Spruch gelernt: Klingen ?Klopfen?Schlagen ?Wegschmeißen


    Daraus folgt: Mach was dagegen. Aber was? Im Prinzip wurde schon alles, was mir dazu einfällt gesagt: Zündung auf später, Gemisch „satter“, Saubere Abgasanlage, so viel wie möglich Ansaugluft (Luftfilter), keine Nebenluft, etwas vorsichtigeres Fahren bei hohen Außentemperaturen usw. oder eben höherwertigen Kraftstoff fahren, was natürlich teurer ist (eine größere Düse ist es aber auch)


    Einen Tipp habe ich aber noch: Sollte bei einer schnellen Autobahnfahrt trotz Vollgas der Motor plötzlich anfangen zu klingeln, ist das ein untrügliches Zeichen für Überlastung durch zu hohe Temperatur, die bei Nichtbeachtung zum Kolbenfresser führen kann! Dann unbedingt Fuß vom Gas!!! Sollte es tatsächlich zu einem Kolbenfresser gekommen sein (Motor bleibt mit abartigen Geräuschen verbunden weg und dann nach Auskuppeln, mit lautem Rumpeln stehen): Shoke ziehen, kleineren Gang einlegen, Kupplung noch während des Rollens langsam wieder kommen lassen (sozusagen wieder anschieben) und ca. 1/4 Stunde mit halb gezogenem Shoke weiterfahren. Qualmt tierisch, rettet aber hoffentlich durch die verstärkte Schmierung der Kolben/Pleule/Kurbelwelle den Motor vor dem Totalschaden.


    Viel Spaß weiterhin mit den Pappen
    MfG


    Swinder