"Da hat sich herausgestellt, das der bei einem Preisausschreiben verlost wurde, die Gewinnerin aber keinen Führerschein hatte. Nach 3 Jahren ist der dann verkauft und erst danach angemeldet worden"
Trifft auch immer die richtigen!
"Da hat sich herausgestellt, das der bei einem Preisausschreiben verlost wurde, die Gewinnerin aber keinen Führerschein hatte. Nach 3 Jahren ist der dann verkauft und erst danach angemeldet worden"
Trifft auch immer die richtigen!
http://www.cleanlaser.de/wEngl…ren.php?navanchor=2110030
How it works.
And the Haken is: Der Preis, denke ich mal. Wobei andere Methoden, wie Trockeneisstrahlen, ja auch sehr teuer sind.
Gruß
Tamino
Edit: Aye, für den CL500q nur 65000€ gebraucht!
Hab ich schon gesehen, Erfahrung hat damit hier wohl keiner?
Klar kann man, Garage auf, rein gehen, Garage zu, Musik an und Schrauben
.
Bier nicht vergessen, bitte.
Kann ich bestätigen, muss rein, wenns mal ne Flut im Kofferraum gibt.
Erstmal alles gute an dem Armen, dass er bald wieder gesundet ist. Von den Bremsensets kann ich leider nicht berichten, allgemein denke ich jedoch, dass die Nachbaugummiteile sehr schnell aushärten/reißen und schrumpfen. Sieht man bei mir an den Fenstergummis und den Auspuffhalterungen. So wirds auch mit den Gummilagern nicht anders sein.
Wenn der Motor vorher gut lief, gute Devise. Eine Vergaserreinigung würde ich in Betracht ziehen, präventiv.
Von Brantho Korrux habe ich noch nichts gehört, scheint mir etwas ähnliches zu sein, wie Hammerite?
Gruß
Tamino
Ich habe mal einen Trabant, Bj. 84 mit orig. ~6000 km besichtigt. Der Wagen wurde von einer Rentnerin gekauft, diese ist kurz nach der Wende gestorben und der Wagen wurde in einen Container gestellt, der leider nicht ganz dicht war. Hat leider sehr gelitten, aber der Innenraum war erste Sahne.
Bilder hab ich leider keine gemacht. Aber mal ein bisschen OT:
Corsa B am Friedhof mit 21000 km und der andere, ein Vectra A V6, in Aubergine mit 32000km auf dem Supermarktparkplatz entdeckt.
..ja, und das andere paar Felgen angleichen.
Wäre dann die nächste Projektidee, die eine Hälfte des Trabis als 68er, die andere Hälfte als 89er. So mit aneinandergeschweißten runden und eckigen Stoßstangen.
Habe mich dazu bewegt, mal beide Stoßstangen fertig zu machen. Gefällt.
Falls wer mal über das Pilsner Urquell stolpert..kann ich sehr empfehlen, schmeckt suppa.
Von dem Störtebecker habe ich auch schlechtes gehört, von der Marke kenne ich nur das Glühbier, das ist spitze.
Gruß
Ja, aber den von außen verstellbaren Innenspiegel habe ich immer noch, einfach ne tolle Qualität und sooooo praktisch! Nur der Scheinwerfer hat mich bisher viel Geld gekostet..
Warum nicht selbst probieren? Ich habe meine Kurbelwelle selbst gewechselt, bin zwar technisch versiert, habe jedoch nicht allzu viel Trabi Erfahrung. Die Regenrierung liegt ein halbes Jahr zurück, der Motor läuft spitze. Und Hilfe gibts hier auf jeden Fall, vielleicht findest du ja auch jemanden, der dir beiseite steht, je nachdem, wo du wohnst?
Gruß
Tamino
Zuerst dachte ich, dass du Ted ein Puppenhäuschen gebaut hast, bis ich es als Lackierbox identifiziert habe.
Pass bei dem Trike bloß auf, dass nicht der Lenkkopf wegbricht, das ist mit dem Eigenbau Fahrradchopper meines Vaters zu Kindheitstagen passiert.
Gruß
Tamino
Glaube kaum, dass da mit Pflaster, oder offen überhaupt ein Lüftchen zu geht. Karosseriestopfen sind allemal gescheite als zurecht geschnippelte Heftpflaster und wahren im Härtefall auch vor eindringendem Wasser, wenn man das Fenster mal vergisst etwa.
Versiegelung rein, Stoppen drauf, gut is.
Gruß
Tamino
Waren die original nicht mit Heftpflastern verschlossen?
Das Spaltmaß der Tür ist ja mal... Gigantisch.
Naja, einen Motorschaden wird der Kram wohl kaum verursachen, man denke an die Spritqualität in der DDR, die Motoren sind robust.
Ich denke jedoch nicht, dass sich das wirklich lohnt, das Zeugs kostet ja auch Geld.
Gruß
Tamino
Klasse Bericht, sehr nett zu lesen. Danke dafür!
Naja, ne Weile passiert nichts, so wie hier, doch irgendwann machts auf einmal *patsch* und dann wirds auf einmal ganz eng im Wagen.
Eben der Unterschied zwischen Alltagsrobustheit und Unfallsicherheit. Mit ist jemand am Wagen hängen geblieben, als er auf einem Supermarktparkplatz gestanden war, außer einer abgefallenen Stoßstangenecke ist nichts zu sehen.
http://www.dmax.de/programme/s…umautos-morgan-3-wheeler/
Das ist noch Handwerk. Das ist wohl das einzige Auto, das mehr Traumwagen als mein Trabi ist.