Hallo liebe Trabi-Gemeinde,
kennt vielleicht jemand von euch eine Werkstatt in Rheinland-Pfalz/Saarland, welche Karosseriearbeiten an meinem Trabant P50 durchführen könnte?
Habe ein grösseres Rostproblem im Heckbereich (Querträger hinten links durch, Kofferraumblech hinter beiden Radkästen durch), und bin auf der Suche nach einer Person/Werkstatt, welche mir den Schaden beheben könnte, da ich selbst unerfahren mit Schweissarbeiten bin.
Bedanke mich im Vorraus für Eure Hilfe
Beiträge von Luxtrabbi
-
-
Sooo...er läuft wieder..endlich.
2 neue Zündspulen drangebaut und schon war das Problem mit dem Zündfunken behoben ☺️ -
Genau so isses...keine Funken am Stecker, jedoch aus der linken Zündspule selbst...
muss die morgen mal tauschen und die Anschlüsse nochmals prüfen -
Hab die Zündkerzen oben am Motor rausgezogen, wo denn sonst
?
-
Also...
hab die Kerzen rausgezogen und den Stecker deaufgelassen. Resultat: kein Funke an der Kerze vorhanden. Hab dann das Licht ausgemacht, um dies besser zu sehen. Wo es jedoch geblitzt hat ist auf der linken Zündspule (an den beiden Anschlusskabeln). Denke also dass irgendetwas mit dieser Spule nicht stimmt? -
Hallo liebe Trabi-Freunde,
brauche mal wieder Eure Hilfe.
Habe in den letzten Tagen einen neuen Motor in meinen Trabi eingebaut...hat soweit alles gut geklappt, Vergaser gereinigt, etc...
Nun habe ich das Problem, dass der Trabi einfach nicht starten will....
Habe den Motor bei Trabantwelt bestellt, mit voreingestellter Zündung. Versuche ich nun zu starten, dann merke ich dass der Motor dreht, Sprit bekommt; ob wirklich ein Zündfunke vorhanden ist bin ich mir nicht sicher. Unten an der Unterbrecherplatte sind die Zündfunken zu sehen, jedoch höre ich oben am Kerzenstecker nur so ein Klackern, sehe aber keinen Funken...
Woran könnte es also liegen, dass er einfach nicht anspringen will?
Könnte es sein, dass die Zündung vielleicht trotzdem falsch eingetsellt ist? Hab von Unterbrecherzündung nämlich nicht die geringste Ahnung ud bekomme diese auch nicht eingestellt.
Danke für Eure Hilfe -
Bedanke mich such bei jedem, der geholfen hat
-
Soo, der Laden läuft wieder
Unten beim geber war die Mutter locker, deshalb hat die Platte nicht mehr mitgedreht und es kam auch kein Funke mehr....Mutter wieder ran, Zündung eingestellt, und schon läuft wieder alles wie neu -
Bei Geber und Grundplatte sieht alles ganz normal aus. Habe die EBZA jetzt mal geöffnet und bei den braunen Kondensatoren sieht es ziemlich nach verbrannt aus...sehen so aus, als wäre irgendeine Flüssigkeit aus ihnen ausgelaufen..
-
Denke das mach ich auch...bin ja schon Stammkunde bei Trabantwelt
(wie die meisten Trabifahrer)...dann schauen wir mal was dabei so rauskommt
-
Tippe ganz auf die EBZA selbst...habe sie mal geöffnet und auf den braunen Kondensatoren ist so ne durchsichtige, feste Masse...sieht ganz danach aus als ob die hinüber wären
-
Ja es hat sich ziemlich nach Fehlzündung angehört...so 2-3 Mal und dann war er aus. Geht seit dem auch nicht mehr an und Zündfunke kommt an beiden Zylindern keiner mehr an, weshalb ich die Zündspulen ausschliesse.
-
Hallo liebe Trabi-Freunde,
brauche Mal wieder euren Rat...bin vorhin mit meinem 601 Baujahr 1989 auf der Kreuzung stehen geblieben. Es gab einen lauten Knall und plötzlich war der Wagen aus und ging nicht mehr an....Benzin kommt an; Motor dreht auch ohne Probleme....mir ist aber aufgefallen dass kein Zündfunke mer kommt....könnte es sein dass die EBZA einfach durchgebrannt ist? Oder woran könnte es sonst liegen?
Danke für Eure Hilfe
Luxtrabbi -
Hallo liebe Trabi-Gemeinde,
habe folgendes Problem mit dem 4ten Gang an meinem Trabi:
Wenn ich zu Hause losfahre bekomme ich auf den ersten paar Kilometern den 4ten Gang nicht richtig ein (Hebel ist im 4ten, nur springt er nicht ein). Heisst auch bei 60 km/h springt der vierte nicht ein, erst wenn man mehrmals die Kupplung getreten hat springt der 4te Gang wie durch Zufall ein. Ist der Motor allerdings richtig warmgefahren, dann lässt sich auch der 4te Gang problemlos schlaten. Das Problem tritt also nur ein, wenn der Motor noch relativ kalt ist...
An was könnte das liegen? -
Lima wird eine neue mit 6 Volt verbaut, den alten Anlasser mit 6 Volt werde ich wieder verbauen. Die Gummimitnehmer an den Wellen sind nicht mehr verbaut; also dürfte das Wechseln ja dann keine grösseren Probleme bereiten.
Danke
-
Hallo liebe Trabi-Freunde,
ich hätte folgende Frage an euch:
Habe mir vor einigen Monaten einen Trabant 500 gekauft, welcher vor einigen Jahren restauriert wurde. Die genaue Kilometerzahl ist nicht bekannt, der Zähler zeigt circa 45.000 Kilometer an.
Das Getriebe hat schon so seine Macken, zB springt der 4 Gang nicht mehr richtig ein. Ich habe nun vor, Motor und Getriebe auszubauen und das ganze zu regenerieren. Wichtig zu erwähnen ist auch, dass der Trabi noch mit 6-Volt Anlage läuft.
Nun hab eich noch einen regenerierten Motor vom Trabant 601 mit Getriebe hier liegen (Scharniergelenkwelle). Kann ich dies nun einfach in den Trabant 500 einabuen, oder muss ich dort noch irgendetwas spezielles beachten?Danke für Eure Hilfe
Luxtrabbi
-
okay danke
dann wird der Vergaser morgen mal ausgebaut und gereinigt...müsste danach ja dann wieder funktionieren
Melde mich dann nochmals in den nächsten Tagen..
Danke für Eure Antworten
Soooo....nun läuft er wiederDen Vergaser nur vorne mal abgeschraubt und mit dem Kompressor in die Leerlaufdüse....schon funktioniert wieder alles wie vorher
-
Hallo,
die Kerzen hab ich mir bereits angeschaut, die sehen gut aus.
Und ja, mit dem Blockvergaser hast du recht -
Hallo liebe Trabi-Gemeinde,
mein Trabant 500 will leider im Moment nicht so wie ich will. Heute während der Fahrt ging auf einmal der Motor aus, wenn man das Gaspedal losgelassen hat. Bin dann rüber auf einen Parkplatz gefahren und hab mir das Ganze mal angeschaut. Wenn der Wagen steht un man kein Gas gibt, dann geht er nach einigen Sekunden wieder aus...Zieht man jedoch den Choke nur leicht heraus, dann bleibt der Trabi an, qualmt allerdings wie Sau...
An was könnte das Eurer Meinung nach liegen? Vielleicht zu viel Öl im Benzin? Oder hat sich während der Fahrt irgendetwas am Vergaser verstellt?
Die letzen Tage und Wochen lief er ohne Probleme, hat wie gesagt erst heute während der Fahrt begonnen...
Vielen Dank für Eure Antwort -
Hab mir jetzt das Komplettset bestellt, neue Federgabel inklusive Buchsen, Ausgleichsscheiben, usw...........35 Euro sind ja nicht die Welt und damit mein Trabi einwandfrei läuft sind sie mir dass auf jeden Fall wert