Stimmt schon, die zeit... Mit wochenenden arbeiten und verschiedene schichten wirds manchmal schon schwierig etwas durch zu setzen. Und da gibt es auch noch die, große, familië. Wird irgendwann schon hinhauen.
Beiträge von TrabiTim
-
-
Hier ist es aber so, keinen Brief= keine zulassung. Kaufvertrag hilft da auch nicht. Das ist bei euch einfacher...
-
Wir brauchen ja auch kein ABE für sämtliche anbauteile
Also Spoiler, Lenkräder, Felgen usw usw
-
Es gibt keine papiere aus der DDR mehr leider. Ein NL Fahrzeugbrief gibt es aber da steht das alles nicht drinn. Ist nie so in NL.
-
Ich kann da einen Kübel kaufen, Erstzulassung 1970 aber mit 83er karrosse. Nun mal eine Frage bevor ich kaufe. Die FIN hatt 7 zahlen. 5213126. Könnte das stimmen? Ich dachte immer es muss eine E vor ein FIN Ersatzkarrosse stehen. Oder kann es auch durch die Polizei zugestellt worden sein? Möchte auf nummer sicher gehen.
-
-
Das könnte auch ein hycomat sein, die waren oft (ausführung egal) mit heckscheibenwischer versehen.
-
Herzlichen Glückwunsch! Ich freue mich schon auf den nächsten
-
Was ich so sehen kann ist das die rostmäuser schon fast nichts mehr zu essen haben. Suche dir einen besseren basis für das geld. Auspuff umd bremsen wechseln ist ja nicht viel arbeit. Al den rost zu beseitigen schon....
-
Genau so ist es. Für soviel geld wurde ich so ein Auto auch nicht Fahren. Hin und wieder gibt es preiswertere Neuwagen Trabant. Viele wissen das ich dafür einen riecher habe. Ein Neuwagen Trabant ist nach meiner meinung zwischen 5 und 6000 euro wert falls echt neu und ohne beschädigungen oder umbauten. Dieser hier hatt z.b.s. ein komischer nebelscheinwerfer drann. Das macht es für mich schon mal nicht interessant abgesehen vom übertriebenen preis. So ein Trabant ist auch nur interessant zum einlagern. Neuwagen Trabant sind auch nicht mehr neu, ungebraucht ist das bessere wort. Zum fahren sollte da vieles erneuert werden. Und wie hällt sich der motor nach 25 Jahre standzeit? Obwohl ich ein richtig originaler Neuwagen Trabant über alles liebe wurde ich eher raten zum gut restaurierten Trabant zum fahren.
-
Da hast du bemerkt das die fordere Türen durch sind? HAHAHAHAHAHA! Einfach nur herrlich, ich habe ein grosses grinsen ins gesicht
-
Ob ihr es glaubt oder nicht... Ich kenne 3 Neuwagen Trabant die nie gefahren sind aber immer draussen standen. Auch die waren vergammelt aber wurden zum glück repariert.
-
Der schwarze vorschalldämpfer die ich habe von I/78 wiegt 6,4 kg.
-
Das ist genau meine gedanke
-
In Barby gab/gibt es doch auch das aufnahmelager für BRD Bürger die in den Osten leben wollten.
-
Sieht an sich gut aus. Was mir auffält was nicht original ist... Das radio (wenn aber nicht im armaturenbrett gesägt wurde kein problem). Der schaltknauf, lässt sich aber auch leicht ersetzen falls du das willst. Und wie gesagt die türhaltegriffe. Lässt sich zwar abmontieren aber die löcher die dann enstehen sind weniger schön. Und vielleicht täuscht das bild aber das lenkrad sieht ziemlich glatt aus für nur 9000 km. Schade das ich den Trabant nicht live beurteilen kann.
-
Also wenn er dir gefällt runter handeln auf 3500, ich denke das ist ein faires gebot, und mitnehmen. Sehe mal nach ob die Reifen noch die originalen sind. Wenn ja=neu angesagt. Hast du mehr bilder? Und ist der km-stand nachweisbar?
Eins ist schonmal nicht original, der türhaltegriff. Desewegen die Frage nach mehr bilder.
-
Ein interessanter test! Sehe ich da andere heckleuchtenkappen und auspuffanlage? Ein fehler, das armaturenbrett ist aus blech, nicht aus kunstoff wie in test steht
-
Auch bei den originalen gibt es qualitätsunterschied. Die schwarzen vorschalldämpfer sind deutlich leichter als die alufarbigen.
-
Inklusiever Mwst?