Beiträge von m.greiling

    1. Möglich. Besser 1.1, wenn kein getjunter 2-Takter drin sein soll. Wende dich an :2tviper:,
    der schraubt dir solche Kraftwerke zusammen.
    2. Vorne und hinten Scheibe. Bremskraftverstärker. Motor siehe oben.
    3. Hier gibt niemand mit seinem Auto an.
    4. Super, vielleicht auch Wasserstoffantrieb? Kauf dir einen 316i, lackier ihn panamagrün,
    tausch die Frontstrahler und die Heckleuchten - wird bestimmt auch kein Angeberauto.
    5. Grob? EUR 25.000 (Bei 601 als Basis)

    Allein der Artikelstandort Hamburg bzw. Bad Segeberg wird den Preis in große Höhen führen.


    Warum der Verkäufer mit einem solcher Maßen runderneuertem Trabanten nicht zum TÜV geht, ist mir schleierhaft.
    In und um Magdeburg kannst du ja auch fündig werden.
    Nach Einführung der Umweltzonen wird der Preis für nicht Euro1-fähige Benziner sicherlich noch einmal sinken.

    Für einen Neuling schon mal nicht schlecht.


    Nur steht da nicht so viel Unfug, als dass
    der sofortige Eingriff notwendig wäre.


    Der Trick schlechthin ist das WHIMS zu studieren,
    da steht dann alles drin: http://www.trabitechnik.com/whims


    Fensterscheiben sind sehr einfach zu wechseln,
    Schnur und Spüli vorausgesetzt. Mehr in der Suche.


    Zu 4.) Bremsschläuche vielleicht vor dem Entlüften einbauen?!

    Fett ::= gut
    Graphit-Fett ::= doppel-gut
    Graphit-Fett an Antriebswelle ::= doppel-plus-gut


    Kaum Fett ::= schlecht
    gar kein Fett ::= doppel-schlecht
    Fett in Bremse ::= doppel-plus-schlecht



    [edit] Ritzen - machen, sehen, staunen!

    Fettpressen gibt es im Baumarkt für wenig Geld.
    Die Fettpresse wird ähnlich wie ein Bohrfutter
    auf dem Nippel fixiert.
    Den Hebel der Fettpresse heben und senken bis -
    ja, bis das Fett aus den RItzen quillt.
    Wenn das Fett grau-schwarz ist, ist es wohl das
    alte Fett, wird es allmählich gelber ist es das
    neue Fett, wenn es nicht weitergeht ist die Presse
    alle und die Sauerei auf dem Fußboden groß.


    Ansonsten:
    http://trabitechnik.com/index.php?page=2&id=18&style=&type=single&table=whims&cat_id=293&lang=de

    Tja, mit dem ungültig wählen und dem erwünschten Effekt...


    Folgendes: Vielen Dank für jede abgegebene Stimme.
    Diese Stimme beweist, dass der Abgebende mit dem System
    (also die Abstimmung über die grobe Richtung in der Zukunft)
    zumindestens im Minimalkonsens (wählen gehen- frei, gleich, geheim)
    übereinstimmt, auch wenn man sich bei der Stimmabgabe
    im Wahllokal als Wahlhelfer so einiges anhören darf.


    Wenn also ungültige Stimmen abgegeben werden,
    dann erhöht das die Wahlbeteiligung.
    Die Wahlbeteiligung ist ein Indikator dafür, wie sehr
    eine Gesellschaft demokratische Normen für sich angenommen hat.


    Den Rest deiner Aussage, lieber Saxonia, ignoriere ich lieber.

    Verfassungsschutzbericht 2006


    Ich zitiere mal:


    Seite 67
    Im Rahmen der von ihr vertretenen völkisch-kollektivistischen
    Vorstellungen negiert die NPD weitgehend die verfassungsrechtlich
    garantierten Individualrechte und räumt dem Kollektiv, der
    „Volksgemeinschaft“, Priorität ein. Für die NPD ist „der Mensch“
    eine „Fiktion“, eine „Illusion wie die ‚Menschheit‘“:



    Seite 170
    "Ziel unseres Handelns ist eine Gesellschaft, in der die freie Entwicklung
    einer und eines jeden zur Bedingung der freien Entwicklung aller wird,
    eine Gesellschaft, die über den Kapitalismus hinausweist und die ihn in einem
    transformatorischen Prozess überwindet."


    Dass beide Parteien des äußeren Spektrums überwacht werden, ist eine Tatsache.
    Vielleicht hat die NPD nicht den gleichen Rückhalt wie dieLinke.PDS?
    Vielleicht können sich mehr mit der Gedankenwelt der Linken anfreunden?
    Ist da jemand Opfer? Endlich? Und kann von da aus wieder agitieren?

    Beide ISDN-Leitungen bleiben frei, wenn du surfst.



    Es funktioniert auch mit analogem Telefonanschluss,
    DSL ist auf einem anderen Frequenzband in dem
    Kabel unterwegs. Daher auch der Splitter.
    (Vielleicht bekannt aus dem HiFi-Boxen-Bau,
    da heißt das Dingen Frequenz-Weiche.)


    Je nach Durchsatzrate deines DSL-Zugangs
    kannst du dir überlegen, ob du IP-Telefonie
    anfangen möchtest zu betreiben.


    Ach, ich will gar nicht ins Detail gehen...

    Zitat


    Es ist wirklich bedauerlich, wenn hier Mutmaßungen ins Forum gelangen, die sich bei korrekter (!!) Bedienung der STEINI-KTZ Trabant 2008 schlichtweg als falsch erweisen. Völlig unverständlich, daß m.greiling uns als Anbieter nicht vorab um Stellungnahme bittet sondern eigene Fehlschlüsse als Tatsachen herausstellt!


    Naja, Beitrag 17 dieses Threads würde ich heute wohl auch nicht mehr schreiben.


    Mal sehen, ob ich meinen letzten Einkauf, einen Mikuni-Vergaser,
    ähnlich umfangreich präsentiere. Da ich technischer Laie bin,
    werde ich da auch vermutlich den Verkäufern und ihren Produzenten
    (in diesem Falle sind es ja Konfiguratoren) Schweißperlen auf
    die Stirn treiben.



    Im Prinzip ist die Aufstellung auch nur ein Fingerübung in LaTeX,
    also dem Setzprogramm, gewesen.
    Klingt zwar blöde, aber ursprünglich war mir der Inhalt egal,
    die Tabelle mit den Sonderzeichen nicht.


    Tabellen im Querformat, mathematische Schriftzeichen, eingebundene Bilder,
    !Fußnoten!, sauberer 3-spaltiger Blocksatz (versuch das mal einer in M$-Word),
    automatisches Trennen, Text und Abbildungen jenseits der normalen Druckerränder,
    Dokument-Metadaten, unterschiedliche Schriftschnitte, etc...


    Mein Interesse liegt darin, aus einer Datenbank _schöne_ PDFs zu erzeugen.
    Da mir die pdf-Generatoren irgendwie immer unzulänglich erschienen sind,
    musste ich mir also selber die pdf-Erzeugung aus der Datenbank überlegen.


    Datenbank mit Produkteigenschaften, Kapitel, Texten und Bilder aufstellen.
    Skript zum Auslesen der Datenbank erstellen und die Ausgabe direkt
    in der Konsole von pdflatex parsen lassen - fertig.
    Und Feintuning, Feintuning, Feintuning, Feintuning, Feintuning, Feintuning,
    aber ich denke, so etwas dürfte bekannt sein. Die einen Feilen an Motoren,
    die anderen an Skripten.


    Es ist schon verrückt, da gibt es ein ausgereiftes Satzsystem (LaTeX),
    aber keiner benutzt es, weil es wirklich Einarbeitung erfordert,
    fast so wie das Tuning von 2-Taktern.



    Warum ein pdf und keine HTML-Seite?
    Weil pdfs eine andere Wahrnehmung auslösen, sie sind zwar genauso
    "flüchtig" wie WebSites, werden aber eher als "wahr", "wichtig"
    und "abgeschlossen" betrachtet. WebSites kann man sich zwar auch
    speichern, aber ein pdf herunterzuladen und "in Besitz zu nehmen"
    ist etwas anderes. Beim Ausdrucken das Dokument bitte auf 93% verkleinern,
    dann passt das auch durch den Standarddrucker. Das Querformat ist
    ja auch eher für die Bildschirmansicht gedacht, ich suche aber noch
    nach besseren Lösungen für die "Luft" drumherum.






    Zitat


    Generell: Die MBZA war urspruenglich ein Ausbildungsprojekt und vieles, was aus der Sicht des Verfassers als unvollstaendig oder "troege" dargelegt wird, hat oft auch einen historischen Hintergrund. Mag ja sein, das es der normale Computerbenutzer besonders "Bunt" mag.


    Spröde ...


    Was macht eigentlich die Offenlegung der Schnittstellen,
    die im Newsletter Mai 2007 überlegte "Alternative Plattformen für Diagnosesoftware"?
    Gibt es Tabellenkalkulationen von Kundenseite auch ein bisschen konkreter?
    Irgendwas, was sich als best practise herausgestellt hat?





    Wie geschrieben, ein richtig cooles Ausbildungsprojekt fände ich ja mal
    ein 4x20 LCD-Display, das mir folgende Werte raushaut:
    Drehzahl, Geschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, maximale Geschwindigkeit, Fahrzeit, effektive Fahrzeit, Tageskilometer, Gesamtkilometer, Verbrauch momentan, Verbrauch in l/100km, Verbrauch in km/gallone, Verbrauch gesamt, Ladespannung, Temperatur, Frostwarner, Fehlerspeicher, "Momentan-Fehler", Zündwinkel, Spulenentladung mit count down, Schaltein- oder Ausgänge, für die Geschwindigkeit eine Stoppuhr (von 0 auf 50/60/80/100 in xx Sekunden), Momentanbeschleunigung, maximale Momentanbeschleunigung ... und für die MBZA-2HR-V die Drosselklappenposition


    Wenn das für die MBZA-2HR-Familie nicht klappen sollte, weil es eventuell nicht klappen kann,
    dann halt mal überlegen, ob das mit der Plattform der STEINI-KTZ-Trabant-2008 funktionieren könnte...


    Mmh... es ginge auch für so einen alten Palm,
    da habe ich mir mal einen für DEM 900 gekauft,
    und der verstaubt in einer Schublade.
    Bei eBay kosten die auch nichts mehr.


    Was das dann später kostet ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal. Sollte nur funktionieren.





    ... die Idee, meinen alten Palm zu reaktivieren, gefällt mir ...

    Nunja, ich habe mal ein bisschen auf die Haben-Seite der STEINI-KTZ-Trabant 2008 geschaut und festgestellt, dass das
    Schreiben einer komplett neuen Kennlinie in den Speicher des Steuergerätes auch bei laufendem Motor erfolgen kann.


    Vorteil vor dem Mitbewerber! :top:


    Wenn das jetzt durch diese restriktive Maßnahme eingeschränkt wird, dann ist es nicht mehr auf der Haben-Seite.


    Das Dokument ist überarbeitet (ohne den letzten Post von STEINI-KTZ einzupflegen),
    ich weise weiterhin auf die eingeschränkte Gewährleistung der Daten und Darstellung
    zu den einzelnen Produkten hin.


    Wenn ich mich jetzt weiter für die Zündanlagen engagieren wollte,
    würde ich die Diagramme der Nm & kW / U/min verschiedenen Kennlinien gegenüberstellen.
    Die Kennlinien sukzessive modifizieren und vor allem einen Prüfstand bauen,
    bei dem ich den Gaszug gleichmäßig von einem Servo-Motor ziehen lassen würde (der gleichzeitig die Berechnung initialisiert)
    um wenigstens an dieser Stelle einen der vielen Parameter stabil zu halten.
    Wenn ich das richtig verstanden habe, hat man für die Messung der Anlage nur fünf Sekunden Zeit.


    Das Übereinanderlegen der Kurven findet dann in einer Bildbearbeitung
    und nicht in einer Tabellenkalkulation statt. Für den Grund bitte das
    Dokument zu Rate ziehen.


    Das Gleiche würde ich für die MBZA-2HR-R natürlich auch machen.
    Wobei ich hier mir die Werte für ein solches Diagramm selbst berechnen
    muss, was mich eine Formelentwicklung in der Tabellenkalkuation kostet.
    Dafür kann ich die Daten durchgehend erfassen und Mittelwerte
    bilden. (Sind natürlich auch nur Nm-Schätzungen die ich aufgrund der Drehzeit in
    0,1 °KW berechnen würde aus den 10 Datensätzen pro Sekunde.
    (Um eine Vergleichbarkeit der Kennlinien-Entwicklung zu haben wird das einheitliche Diagramm dann 50 Datenpunkte haben))


    Das kostet mich wiederrum Wochen. Vor allem sollte ich dann pfiffig genug sein,
    einen Motor zu nehmen, der an der Ein- oder Auslässen modifiziert ist und nicht
    die Standard-Variante ist. Eine gute Kennlinie ist ja jetzt bekannt (siehe Abbildung 3).


    Damit ich auch einen Überblick habe, was es heißt bei den jeweiligen Anlagen bei NULL anzufangen und mir aus den Messungen eine Kennlinie für meinen speziellen Motor zu schnitzen.
    (Oder mehrere für verschiedene Lastzustände - oder dem beruhigten Leerlauf - oder dem Startvorgang - oder der Teillast - oder der übermäßigen Erhitzung des Zylinders - oder der anderen Benzinsorte - oder oder oder)


    Aber Rennsport ist nicht mein Hobby. Ich will gepflegt fahren.



    EDIT
    Wobei richtig cool ja ein Aufbau wäre, bei dem beide Zündanlagen von der gleichen Kurbelwelle gleichzeitig die Daten bekommen
    (also zwei Geber hintereinander montieren) und in der ersten Variante werden die Zündkerzen von der STEINI-KTZ-Trabant 2008
    gesteuert, in der anderen Variante von der MBZA-2HR-R - der Erkenntnisgewinn wäre also, wie unterschiedlich die Anlagen
    die Drehung interpretieren, welche Latenzeit-Unterschiede bestehen und man könnte mit der MBZA-2HR quasi die STEINI mitschreiben
    und mit der STEINI das Diagramm für die MBZA-2HR malen.


    Die Ausführungen von m.greiling enthalten leider einige Fehler (...)!


    4) Die Entladung der Zündspulen findet nur bei eingeschalteter Zündung und gleichzeitigem Motorstillstand statt! Es ist völlig unmöglich
    bei ausgeschalteter Zündung „einen geballert“ zu bekommen. :dududu:


    Gut, ich wurde gebeten, objektiv zu urteilen und intensiv zu testen.
    Wenn hier mit erhobenen Zeigefingern gearbeitet wird, dann veranlasst mich das dann doch nochmal meine Notizen zu überprüfen.
    Also Motorhaube auf - und los gehst:
    Auf meinem Block stand: gewittert - egal wann.
    Fragestellung lautet demnach: Wann war noch mal wann?


    Festzustellen ist folgendes: (Die, die eine der zahlreich verbauten Anlagen haben, können das gerne nachvollziehen)


    Szenario 1) Zündung anmachen - Motor starten - Motor stoppen - 40 Sekunden warten
    Die Abschaltung der Zündspulen bei noch eingeschalteter Zündung
    erfolgt immer mit Auslösung von Zündfunken auf beiden Zylindern.
    Also auch die Spule, die eigentlich gar nicht mehr an ist,
    weil sie kurz vor dem Motorstillstand noch gezündet wurde,
    wird während der Wartezeit wieder eingeschaltet
    und zündet dann auch beim Abschalten mit.

    Szenario 2) Zündung anmachen - Motor starten - Motor stoppen - 20 Sekunden warten - Zündung ausmachen
    Wenn die Zündspulen noch nicht durch das Steuergerät abgeschaltet wurden
    und man während der eingestellten Wartezeit die Zündung am Zündschloss ausmacht
    oder auch z.B. die Klemme 15 am Steuergerät (schwarzer Draht) abmacht,
    kommt es ebenfalls zu einer Funkenauslösung an beiden Zündkerzen.


    Szenario 3) Zündung anmachen - Motor starten - Zündung ausmachen
    Nach dem Stillstand des Motors und dem Ausschalten der Zündung
    kommt es nicht mehr zur Funkenauslösung.
    Ja klar, das ist ja auch schon unmittelbar beim Ausschalten passiert
    und die Spulen haben ihre gespeicherte Energie damit über die Zündkerzen abgegeben.


    Gut, der Finger darf da sein. Ich sollte mehr Notizen machen.


    Was ich dann heute dabei entdeckt habe,
    war dass die Datenübertragungsroutine zur STEINI-KTZ-Trabant 2008
    ein Opfer der mangelnden Störfestigkeit ist:
    (Ein Punkt, dem nicht widersprochen wurde)
    Wenn man Daten zum Steuergerät überträgt
    und mittendrin gerade die Zündspulen abgeschaltet werden,
    sorgt der Zündfunke dafür, dass sich die Übertragung "aufhängt".




    5) Die „bunten“ Kurven der Leistungsmessung mittels der Software nehmen bei korrekter (!) Anwendung stets einen sinnvollen Verlauf! Vergleichbar mit den bekannten Drehmomentkurven bei Verwendung der EBZA. Diese Funktion ist keine unnütze Spielerei sondern zweifellos eine wertvolle Hilfestellung bei der Suche nach der besten Kennlinie ohne eigenen Motorprüfstand!


    Bekannte Drehmomentkurve der EBZA in Abbildung 14?
    Probefahrten auf gleicher Strecke machen schlauer
    - auch grade was die Klingelei (->Knistern) angeht.
    Ob eine Kurve gut für den Motor ist, kann man leider erst
    während einer Fahrt ausmachen.
    Meines Erachtens sind 5 Sekunden Vollgas geben
    nicht ausreichend die Klingelneigung der Kennlinie zu spezifizieren.


    Wobei mich das wiederum an die Schließwinkelsteuerung "lockte"
    die wurde bisher etwas stiefmütterlich behandelt:
    Also ran an den Speck und weitertesten:


    Die Einstellung der Spulenladezeit ist bis auf die Optionen
    "Maximum", "Minimum" und "Direction" wertlos.
    Sobald man "Medium" oder "Table" einstellt
    und dann den Motor aus der Leerlaufdrehzahl heraus schnell hochdrehen lässt,
    fällt die Zündung teilweise für mehrere Sekunden komplett aus.

    Wird "Table" ausgewählt und der Schließwinkel ist unter 50%,
    hängt sich das Steuergerät ca. alle 12 Sekunden für 1-2 Sekunden komplett auf
    (keine Zündung, Kommunikationsabbruch).


    Sind die Schließwinkelvorgaben "Table", Direction" oder "Minimum" gemacht,
    fällt die Zündung kurz nach der Datenübertragung ebenfalls für etwa 2 Sekunden komplett aus.


    Ich werde also zwei Sachen im Dokument verbessern:
    1.) sich einen ballern - nicht bei abgeschalteter Zündung
    2.) beim Fahren nicht die Schließwinkelvorgaben verändern (und Fußnote 2 auf Seite 3)



    Aber eigentlich wollte ich jetzt eh den Sack zugemacht haben und mich nicht
    mehr mit Zündanlagen beschäftigen, geschweige denn testen.
    Und das mit dem Vertrieb der Sektorscheibe hätte ruhig etwas weniger nebulös in der E-Mail geschrieben werden können.


    In diesem Sinne, mit freundlichen Grüßen


    m.greiling (Schlafende Hunde soll man ja bekanntlicher Weise nicht wecken und ich geh jetzt ins Bett.)