
Unsere Garagen & Werkstätten
-
-
-
geil ne Werkstatt mit Abwehrmitteln dummer Leute (Gewehr) Feix
-
DAS nennst du aufgeräumt?
Naja ich wusste ja das du ne olle schlampe bist... -
Sieht doch dufte aus!
wer mich kennt, weiß ja: schlimmer gehts immer..
-
Hast ja bis zum nächsten Carfreitag Zeit aufzuräumen
-
-
Brauch ich nich, CARfreitag 2011 hat ne andere Location
-
Was macht man, wenn man 100m 5-adriges Kabel bekommt?
Man legt sich Strom dorthin, wo man ihn braucht. Neben die Werkbank zb
-
das Thema ist zwar schon ein bisschen älter aber nun will ich nun auch mal ein paar Bilder reinstellen... so lange ich es noch kann
naja was soll ich sagen, der Winter war halt hart und auf dem dach lag ca. 70cm hoch der Schnee, der später zu Eis wurde. Zum Glück haben wir schon über Silvester jeweils die untere hälfte des Daches von Schee befreit, aber das hat nicht gereicht... am 8.1. hat sich das Dach "verbogen" so das sich die Balken vom Ringanker angehoben und tlw den Ringanker verschoben haben. Ein Balken ist richtig gut gerissen und andere angeknackt. Grund hierfür ist auch tlw. das vor über 30 Jahren beim Flachdachbau geschlampt wurde.
Fazit von einem Dachdecker: "extrem Einsturzgefährdet"
naja, es muss irgentwie weiter gehn, also heist es erstmal die Scheune zu entkernen und von Grund auf neue Balken ziehen wo es von nöten ist. (mind. die hälfte neu, weil auch Baumängel von damals beseitigt werden müssen)Bild 1: die 2 Trabis passen locker hintereinander rein und man kann noch drann Arbeiten
Bild 2: Dachlinie mit der zusammen"gesackter" Stelle
Bild 3: gerissener Balkennun hoffe ich das erstmal kein Schnee mehr kommen wird...
-
Moin,
au Kacke ...
Das wird sicher nicht ganz günstig werden, zumal ja warscheinlich das Faserzementdach entsorgt werden muss.
Was ist denn als neue Eindeckung vorgesehen?
-
gruß,
zum Glück sind es keine Faserzementplatte, das sieht auf dem Bild vll. nur so aus. Das sind nur Wellbitumenplatten, also geht es noch vom Gewicht (die haben wir ca. von 5 Jahren drauf gemacht)
Um erlich zu sein, wir haben nicht vor einen neuen Dachstuhl setzten zu lassen. 1. Preislich und 2. sind die Grundmauern auch schon sehr alt, so das vll kein Dachdecker das Risiko eingehen will was drann zu machen. Also wir werden jetzt erstmal neue Ständerbalken einziehen (um einen stabilen Unterbau zu haben) und dann wird das Dach abgestützt(rote "Balken" Bild 1)Bild 1: Dachkonstruktion. schwarz vorhandene Balken, rot müssen noch eingezogen werden.
Bild 2: der kleinere Ständerbalken (siehe bild 1) ist in durchgefaulten Balken eingesunken (wurde provisorisch mit einen anderen Balken -daneben- abgestützt)
Bild 3: ergebniss von Bild 2wiegesagt, vor 30 Jahren wurden einige Baumängel gemacht, kann aber auch am Materialmangel gelegen haben. um erstmal Platz zu haben muss jetz auch erstmal ein Trabi draußen stehen bleiben.
-
-
-
-
ich wette, auf dem KZKZ steht MG
-
Du hast noch 2 Kisten Astra gut.
-
ach warns 2? Ich dachte eine, aber 2 sind auch ok
-
Zwei, wenn ich von der einen mit trinken darf.
-
-
Moin
So jetzt ist heute der erste Trabi in sein neues Heim eingezogen. Der zweite wird in den nächsten Tagen folgen.
Mfg Motte
-
So hat ne vernünftige Werkstatt auszusehen!
Was manche hier haben, Tische als WerkbankNe, nen bisschen Hand und Fuss mus das schon haben so wie bei Motte
-
Tag Zusammen,
Ich bin gerade in der Halle dabei, die ganzen gesammelten Schlacht-Teile umzuräumen und neu zu ordnen. Vieles habe ich in Kartons verpackt, Motoren und Getriebe nehmen am Boden aber eine ganz schöne Fläche ein... Habt ihr ein Patentrezept, wie man das Zeug platzsparend lagern kann? Irgendwelche selbstgebastelten/gekauften/geklauten Regallösungen vielleicht? Sicher sind die Gegebenheiten überall verschieden, aber hier und da lässt sich vielleicht das ein oder andere übertragen...
Also: Zeigt doch mal Bilder
Grüße,
Freddy -
Bei Motoren hilft eigentlich nur zerlegen, dann kann man die Gehäusehälften hintereinander hochkant stapeln, der Rest paßt dann wiederum in Kartons.
Montierte Getriebe liegen bei mir auch nur im unteren Fach der Schwerlastregale auf'm Teileboden. Einer dieser Preßspanböden ist schon ganz schön ölig...
-
Letzteres Problem konnte ich bereits eindämmen: in meinem Lastenregal, das Opa irgendwann in den 60ern zusammengezimmert hat, sitzt der Holzwurm. Mit den heruntergerieselten Holzbröseln ließ sich ein Teil des Getriebeöls bereits ganz proper aufsaugen
-
-