Beiträge von Uwe

    Hallo,

    Ich habe heute einen "neuen" Trabant gekauft...

    Erstzulassung am 14.11.1989- am 14.11. werde ich Ihn ummelden.

    zu den Papieren habe ich den original Kaufvertrag und die Rechnung bekommen.


    In beiden steht die Bemerkung "Ausführung LS03/04" (Kaufvertrag) bzw LS03 ( Rechnung)

    Was bedeutet das ? LS = Limousine ? was ist 03 und 04 ? Quartal des Baujahres?


    Auto ist von 10/89, Kaufvertrag vom 01.09.89, Rechnung vom 14.11.89

    Hallo,


    es gibt jetzt ja von Osram zugelassene H4 LED für bestimmten Scheinwerfertypen u.a. auch für Landrover:

    bei ebay habe ich scheinwerfer gefunden, die m.E. auch in den Trabant passen müsseten und die €11 0035 Kenzeichnung haben.


    7 Zoll Quadoptic Scheinwerfer, mit Pilot. Halogen Scheinwerfer Paar Wipac. | eBay
    Entdecken Sie 7 Zoll Quadoptic Scheinwerfer, mit Pilot. Halogen Scheinwerfer Paar Wipac. in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!
    www.ebay.de


    auch die Halterungen sehen ähnlich aus.

    Baulänge der H4 (nach hintenraus) ca. 4cm.

    Müsste also baulich passen.


    Weiss jemand wie es mit der rechtlichen Seite aussieht , wenn genehmigte Scheinwerfer verwendet werden- das Fahrzeug aber nicht explizit aufgeführt wird ?

    Man könnte das "normale" Aussehen beibehalten, hätte aber besseres Licht- interressant wäre das schon....

    Kerze ist feucht.

    Kerze, Kerzenstecker, Spule und Zündkabel schon getauscht.

    ausgebaut ist ein kräftiger Funken vorhanden.


    Ähnliches hatte ich als bei meiner S51 mit Vape das Polrad verdreht war- Funke war da , nur zum falschen Zeitpunkt, deswegen die Frage ob man den anders kontroliieren kann...

    Hallo,

    vielleicht kann mir jemand zu meinen Problem helfen:


    Mein Sohn hat einen SR 50 B3 ( 6Volt Unterbrecherzündung) günstig bekommen, das Moped soll jetzt einfach nur laufen. Lief es auch- nach einer Weile ging der Motor regelmäßig aus.

    Jetzt springt er überhaupt nicht mehr an.

    Es sind die Wellendichtringe neu. ( damit lief das Moped )

    Vergaser neu und richtig eingestellt ( damit lief das Moped )

    auf aussenliegenden Kondensator umgebaut (damit lief das Moped )

    Unterbrecher gewechselt. ( damit lief das Moped )

    Zündung eingestellt- Unterbrecher hebt bei 1,8mm vor oT ab (mit Meßuhr gemessen), bei OT 0,4mm Abstand

    schöner kräftiger Zündfunken vorhanden ( Kerze, Spule und kerzenstecker auch schon quer getauscht)


    Aber die Kiste springt nicht an- auch beim anschieben nix- kein Rüpser

    gefühlt macht es dabei keinen Unterschied ob Zündung an oder aus ist - klingt gleich


    Wie kann ich festellen ob der Funke tatsächlich beim ZZP kommt? Im Handbuch steht was von einen Zündzeitpunkeinstellgerät das an Masse und Unterbrecher kommt- wie funktioniert das ?


    Ich bin mit meinem Latein am Ende, vielleicht hat jemand von euch eine Idee....


    P.S. Vape ist keine Option

    Hallo,


    das Glas meines originalen Nierenspiegels hat sich letztens beim Türschließen auf dem Asphalt verteilt.

    Da der Gummi steinhart ist habe ich bei TW ein neues (graues) Gummi und ein Spiegelglas geordert.

    Nun habe ich das Problem das neue Glas zerstörungsfrei einzubauen. DAs neue Gummi hat eine etwas andere Form ( "bauchiger") als das originale. (kann aber auch am Alter des Gummis liegen)

    Ich bekomme einfach nicht Gummi und Glas in den Spiegel.

    Hat jemand Fotos/eine Anleitung wierum das Gummi in den Spiegel kommt und das Glas ins Gummi?


    Mit dem alten Gummi passt es- aber das geht zu leicht, da habe ich Bedenken, das das Glas wieder rausfliegt.


    Gruß

    Uwe

    Die Erklärung dafür ist ganz einfach und analog Wartburg zu verstehen.

    ...

    genau das meine Ich auch. Ohne Klappe -hinten duster


    Entweder ich schraub sie für die HU ab, oder fang anzu diskutieren.


    erstmal einRadlager wechseln- dank der gefundenen Anleitung von Mossi sollte das ja gehen...

    Das ist ja kontraproduktiv- ist aber auch keien abnehmbare Rückwand....

    Kann jemand helfen?

    oder jat jemnad eine Idee, was man legal anklemmen könnte (Seitenmarkierungsleuchten ?)- eine bessere Sichtbarkeit nach hinten als nur mit den (doch dunklen) Rückleuchten wäre

    schön


    Krapproter: Nicht Schwalbe, eine Nummer Größer wie beim Multicar

    die Besfestigung sieht schon nach "Serie" aus...

    Hallo,

    gestern wurde bei der Hu die Umrissleuchten beanstandet und sollen ab.

    Die aren schon dran, seitdem ich den Anhänger gekauft habe und erscheinen mir auch plausibel, da beim abnehmen der Rückwand im Dunkeln die Rückleuchten weg sind. Bei meinem Verweis auf den Multicar ( dieselben Leuchten) hie es auch da nicht mehr zulässig da Breite unter 1,80m. kann man da noch mit Einigungsvertrag oder so argumentieren? Hab den Anhänger seid 10 Jahren, nie Probleme gehabt. und der Tüver ist eigentlich auch sehr vernünftig und aufgeschlossen.

    Hallo,

    Ich habe vor einiger Zeit auf einem Teilemarkt einen einfolierten 8er Pack dieser Zündkerzen gekauft.

    Als ich dies nun einbauen wollte, habe Ich gesehen, das das Gewinde kürzer ist als normal ( ca 10mm statt 12,7)

    Bezeichnung ist Isolator M14 225/3.

    pf31.pappenforum.de/wcf/attachment/100618/

    Was sind das für Kerzen und können die im Trabant gefahren werden - die Elektrode ist ja ein bisschen im Gewinde weiter drin, oder gibt es da Nachteile?

    Hallo,

    weiss jemand die Bezeichnung der Steckerblöcke für die Rückleuchten des 1.1. (6 x 2 Pin) ?

    Und wo man die bekommen könnte?

    Ich wollte beim Anschließen der Anhängerkupplung die Kabel nicht zerschneiden- jetzt habe ich 5 "Adapterkabel" gebaut- aber das sieht ein bisschen russich aus...

    Hallo,

    nach langem Hin und Her Überlegen habe ich mir letztes Jahr ein Retrosound "Santa Barbara" gegönnt.

    Hier mal meine Erfahrungen:

    der Einbau war problemlos, durch den modularen Aufbau passt es in den "normalen" Ausschnitt- kein Sägen oder Bohren notwendig. Wer ein normales Autoradio einbauen kann, kommt auch damit zurecht.

    Das Radio ( UKW+DAB) betreibe ich mit einem Antennsplitter ( Antennenwerke Bad Blankenburg) an der normalen Trabant Antenne. DAB Empfang ist okay, ähnlich wie im Skoda Rapid mit Werksradio. UKW Empfang ist etwas schwächer, was aber am Splitter liegt- schließe ich die Antenne direkt an ist der Empfang besser. Aber keine Störungen von Zündung oder Lichtmaschine.

    Musik über USB funktioniert gut, Ordnerwechsel über Tasten, Titelwechsel über Drehknopf. Desgleichen über Bluetooth.

    Freisprechanlage ( Mikro im Aschenbecher) klappt sehr gut, auch während der Fahrt werde ich verstanden.

    Angeschlossen sind 4 Boxen- vorne Kugelboxen mit Visaton Innenleben, hinten irgendwelche Größeren die noch rumlagen, eingebaut in der Kofferraumseitenverkleidung ( im Universal), mit der Kofferraumabdeckung auch unsichtbar.

    Ordentlicher Klang, aber keine Spitzenklasse- liegt aber auch anden Boxen

    Verbaut habe ich Blenden und Knöpfe mit etwas Chrom, ich finde das passt besser zu den Umrandungen von Tacho und Tankanzeige, gibt aber auch andere. bei der Blende gibt es 2 Größen- ich habe die kleinere, hat fast die Größe eines DDR Radios.

    Die ganzen anderen Anschlüsse AUX In/ 4 x PreOut/ Subwoofer nutze ich nicht.

    Wenn ich das Auto mit dem Batteriehauptschalter totlege, bleiben die Einstellungen trotzdem erhalten.


    Fazit : ich bin zufrieden- ist aber auch ein happiger Preis...

    (Ich habe es über ebay aus UK bestellt- war fast 100 € günstiger als in D)