Ich hab mich jetzt für die grosse Lösung entschieden- Retrosound Santa Barbara und passende schlichte Blenden.
Empfang/Klang/ Anschlüsse alles in Ordnung und die Optik passt auch...
Ich hab mich jetzt für die grosse Lösung entschieden- Retrosound Santa Barbara und passende schlichte Blenden.
Empfang/Klang/ Anschlüsse alles in Ordnung und die Optik passt auch...
zum Blinkerglas:
Ich habe 1999 die weissen Begrenzungsleuchten vom ZT (originale DDR mit Kennzeichnung A) eingetragen bekommen.
"Austauschblinklichtkappe weiss , Ruhla, nur in Verbindung mit farbigen Lampen zulässig"
oder so ähnlich war der Text.
Der prüfer hat sich überzeugen lassen das die Streuscheibe genauso wie bei dem Blinklicht gestaltet ist.
Hallo,
ich suche einen kleinen 4 Kanalverstärker der an die LS Ausgänge von meinen RFT A 310 angeschlossen werden kann.
Grund ist, das ich 4 Lautsprecher ansteuern möchte ( 2 Kugelboxen unterm Armaturenbrett und 2 in den Kofferaumverkleidungen (Kombi)).
Ich will nix aufwendiges - gibt es einen kleinen (günstigen) 4 Kanal Lautsprecher den ich idealerweise mit den LS Signalen ( Highlevel Input) versorgen kann und dann auf 4 Kanälen ausgibt ? und der am besten noch unsichtbar unters Armaturenbrett passt ?
High-Low Adapter und sowas würde ich gerne vermeiden - Leistung ist auch relativ unwichtig
Ich habe vom BMW E36 ( Schrottplatz) die Metalleinlagen rausgeschnitten und in die (grauen) Gummis von TT reingepfriemelt. Wenn das Gummi schön warm ist geht das gut. Passt und dichtet ab...
Hallo,
im Rückblick muss ich sagen, das das Treffen mir besser als im Jahr davor gefallen hat.
Die Änderungen haben Wirkung gezeigt, die "Westautos" waren fast ganz verschwunden.
Es gab genug Platz für alle, dafür zahlt man dann gerne auch einen Obolus für den Pavillon, den man bei einer Woche und 14 Personen und dem Sommerwetter braucht.
Musikauswahl - jeder muss für sich entscheiden, was er mag und dann geht er eben vielleicht nicht ins Festzelt...
Sollten doch alle erwachsen sein.
Wichtig ist das der Weg des Magneten gleich gross wie original am Sparvergaserhebel ist
So ähnlich siehts bei mir auch aus (28 Hb2-9 Vergaser).
funktioniert problemlos...
3mm auf beiden sollten mit EBZA eher passen.
meiner lief vor der Trabitronic mit 3,2 auf beiden am besten.
Falls Ihr die " Nachbau" Isolator Kerzen von Beru fahrt, stellt mal probeweise auf ein anderes Fabrikat um.
Bei mir haben diese Kerzen ( mit RO vor dem Schriftzug) genau diese Probleme verursacht.
Moin,
es war ( wie immer) ein wirklich schönes Treffen.
Es wurde wirklich etwas eng, aber es ist nunmal so, dass die "ältere" Generation ( ich war beim 2. Treffen mit eigenen Auto da...) eben jetzt auch mit Familie kommt, und dann auch oft ein Wohnwagen dabei ist. Und wenn man mit 15 Mann anrückt, möchte man ja auch einen zentralen Punkt ( Pavillon) im " Clublager" haben - gemeinsames Essen usw., damit nicht jeder in seinem privaten Zelt hockt.
Was mich massiv gestört hat: die vielen "Westwagen" und doch etwas größeren "West"wohnwagen.
Wenn man diese rigoros vom Platz verbannen würde ( rauffahren zum Ab- und Aufladen ist ja okay), würde man auch mehr Platz für die schönen Gefährte haben.
in unserer Nähe stand ein feldmäßig getarnter "Wolf" ( Bundeswehr G Klasse) - was bitteschön hat sowas auf dem Platz zu suchen ?
Oder ihr schaut nach bei welchen Nummern und Tagen technische Änderungen gemacht worden sind. Meine Nummer liegt 10 neben einer Änderung da kann man dann auf zwei Tage eingrenzen
Oder ordentlich befestigt. Ich habe mir aus Lkwplane eine bauen lassen die die Seitenflächen des Dachzeltes überspannt. Vorne und hinten mit Seil zusammengezogen und an den Längsseiten Expandergummis in Ösen unter das Dachzelt durchgezogen. Da flattert nix. Hat sich letztes Jahr in Pütniz bewährt
Ich musste mit Gaswegnehmen weil der Honda vor mir so geschlichen ist (Insiderwitz)
Als Ich mit den Hauptdüsen experimentiert habe, habe ich welche von der Vespa genommen.
Vielleicht gibt es da passendes ?
Hallo,
Ich hatte "damals" vor 17 Jahren meine weissen Kappen eintragen lassen.
Waren aber die original Plastikkappen vom ZT aus DDR Beständen.
Wurden als
" Austauschblinklichtkappe vorn, Farbe: weiss, Herst.: Ruhla, Kennz,: G15021"
eingetragen.
Im Sommer nichts. Im Winter ist die Heizung schwächer. Das Teil sollte es auf Teilemärkten oder im Internet geben
Ja. Ein kleiner Gummischlauch der Luft vom Gebläse durch den Krümmer leitet
https://www.ngk.de/nc/de/produ…produktfinder/////BR7HIX/
Mit denen bin ich recht zufrieden. ..
Die Heidenauer sind schon angekommen. ...