Hallo,
bei meinem Auto sitzt der Schalter ganz links beim Haubengriff.
so ist der nicht zu sehen, was auch eine gute Diebstahlsicherung ist.
Hallo,
bei meinem Auto sitzt der Schalter ganz links beim Haubengriff.
so ist der nicht zu sehen, was auch eine gute Diebstahlsicherung ist.
Hallo,
ich habe Streifen von einen alten Fahrradschlauch dazwischengelegt.
hallo,
wie ist denn die Lösung ?
Auto ist gerade aufgerödelt- Freitag nachmittags gehts los mit Dachzelt und Anhänger....
Hallo,
Donnserstag ist meine Trabitronic angekommen, heute wurde sie eingebaut.
Ich habe auch die "neue" Grundplatte verbaut- alles auf der Werkbank umgebaut und die montierten Teile dann verbaut.
Nach 1 Stunde war die Zündung drin, 1,5 Stunden habe ich dann für den Drosselklappensensor gebraucht, allerdings im Innenraum ( HB-Vergaser).
Ergebnis: ich bin begeistert ....
Hallo,
ich wollte mal Fragen wie lange Ihr auf eure Trabitronic gewrtet habt.
ich habe meine ( Version V) am 09.09.2012 bestellt - heute kam nach zum drittenmal die Auskunft, das noch kein Liefertermin absehbar ist...
Ist das normal ?
Es gab später dann auch "W18" und "T18" Kerzen. wobei W für Wartburg und T für Trabant stand ( ich hab noch ein paar originalverpackte) - ein anderer Wärmewert stand da gar nicht mehr drauf.....
Ich hab mal nachgemessen- bei mir ist die untere Kante der NSL 23 cm über dem Boden, STVZO schreibt 25 cm vor.
Nachgemessen und / oder gemeckert hat aber noch keiner....
Hallo,
ich habe beide Scheinwerfer unter der Stoßstange befestigt "auf dem Kopf" und an den unteren Stoßstangenbefestigungsschrauben ( tolles Wort), sind so ziemlich unscheinbar- aber trotzdem gut sichtbar.
Was die Maße für den Anbau ( STVZO) betrifft habe ich nicht nachgemessen- der TÜV hat jedenfalls nichts gesagt.
die roten Hülsen ( für einfarbige gelborangen Rückleuchten) hab ich mir nachgebaut aus geschnitttenen Reagenzgläsern , Lampenlack und roter Glasmalfarbe...
Mein `68er hat Scharnierwellen, auch die Gelenke musste ich mal tauschen....
Wenn das Auto jeden Tag unter allen Bedingungen laufen muss (Anhänger, QEK ) dann sind die neuen Wellen erste Wahl.
Ich versteh mein Auto aber als Oldtimer, auch wenn ich mit Dachzelt und Anhänger unterwegs bin- man muss sich eben drauf einstellen- und ab und zu abschmieren...
P.S. Glaeichlaufwellen mit Scheibenbremsen und Lochkreisanpassung würde ja auch gehen ( man darf ja mal unanständige Träume haben) - aber ich liebe mein kurzes Getriebe.....
Ist der Zerstäuber ( im Ansaugkanal) richtig rum montiert ?
Wenn nicht läuft der Motor bestenfalls mit Choke....
"Wenn es an einer Maschine einTeil gibt das man falsch einbauen kann, gibt es auch jemanden der die tut"
Stehbolzen (oder längere Schraube mit Mutter) funktioniert bestens...
Hallo,
da ich die Anleitung ins Netz gestellt habe und mein Auto das auch hat, mal meine Meinung dazu:
Subjektiv ist das Auto leiser, die Geräuschkulisse bei hohen Drehzahlen ist "tiefer".
Das das Auto leiser als andere Trabanten ist wurde mir auch schon öfter bestätigt.
Denkt aber bei den Zusatz- Drehzahlmessern auch mal an den Bereich. Eigentlich reichen beim trabant max 5-6000 u/min Endwert völlig aus- sonst zuckt die Nadel nur im unteren Drittel rum...
@ Mossi: genau
Als am sonnabendmorgen inm Nebelk die Panzerketten klirrten dachte ich auch nur:
"Eckat, die Russen sind da..."
P.S. da ist auch noch was:
@ Leuko : das kann ich nur unterschreiben...
wenn Ihr die Löcher für die Halterung bohrt, passt auf den Tank auf......
Ein Freund von mir hat einfach in die "Schrauben" auf der Rückseite unten einen kleinen Schlitz eingesägt, in den das Blech des A- Brettes eingreift.
So ist die Blende abnehmbar ( bei Ihm sind Schalter für NSW und Scheibenheizung dahinter). Und die Blende kann bei Bedarf auch wieder wie original festgeschaubt werden